ich habe auch Wanzen, aber sie haben keine roten Deckflügel - und es gibt eben auch nützliche Wanzen, die wiederum andere Schädlinge fressen (Milben z.B.) .... ich find das gar nicht einfach ...lg RenateDie habe ich an meinen Brombeeren gefunden: http://www.insektenbox.de/wanzen/beeren.htmIch habe eine große mit etwas Wasser gefüllte Schüssel unter Fruchtstände gehalten, daran geschüttelt und so habe ich ein paar Wanzen erwischt. Habe sie auch auf der Japanischen Weinbeere gefunden, die scheint ihnen aber nicht zu schmecken, an ein paar Beeren ist jeweils nur eine Frucht "angesaugt" worden. Auf den Herbsthimbeeren hocken sie auch schon in diebischer Vorfreude. Naja, jetzt nicht mehr.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fleckige Brombeeren? (Gelesen 52583 mal)
Moderator: cydorian
Re:Fleckige Brombeeren?
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fleckige Brombeeren?
Genau, ich würde das auch unter Gerüchte abhaken ;DAlso ich ernte meine kranken Brombeeren und dampfentsafte sie. Ist mir egal ob da eine Wanze genuckelt hat, die guten pflücke ich zuerst, dann die anderen Teile.Nach dem ich jahrelang nun dieses Theater habe will ich nun nicht jedes Jahr auf Brombeeren verzichten.Ich möchte nicht wissen was die Industrie uns für Säfte serviert..... was die einem so alles erzählen - sollen wir das glauben?Ich hab´ da schon die wildesten Dinge gehört

Liebe Grüße Elke
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Fleckige Brombeeren?
Ich bin auch etwas verunsichert werde aber die normal aussehenden auch Ernten. Bei den anderen ist mir auch unwohl. Bei uns wird hauptsächlich Marmelade gekocht und für Kuchen gebraucht. Aber du hast schon recht, man möchte nicht wissen was die Industrie so alles verarbeitet. Habe übrigens Wanzen mit braunen-oder sind es auch rote
Deckflügel entdeckt, ließen sich aber nicht so leicht abschütteln, klammert sich schon gut fest.Gruß Ulrike

Re:Fleckige Brombeeren?
Hallo!Also schön langsam bini ch verwirrt ???Wann habt ihr bei Euch die Wanzen gesehen (morgens, mittags, abends??), ich habe heute geschaut und geschüttelt und keine einzige gesehen - auch nicht auf den Himbeeren nebenan. Dafür habe ich auf der einen oder anderen schon reifen dunklen Brombeeren was gaaanz kleines weisses (wie ein Staubpartikel) herumflizen sehen.Bei mir sieht es eigenlich ja eher nach Wanzen aus, weil auch die befallenen Beeren mit den gelb-weissen Kügelchen schmecken noch, wenn man nur das reife gesunde isst. Das gelbe ist ekelhaft.Weiters habe ich heute eine - für mich zumindest - sehr interessante Beere gefunden - siehe Bild. Das sieht aus wie wenn bei den Saug-Einstichen der Wanzen noch irgendwie Saft rauskommt.Vielleicht hab ich beide Parasiten und die Wanzen kommen nur nachts - habe bis jetzt nur am Nachmittag in der vollen Sonnenflut geschaut und geschüttelt.Was meint ihr??Schöne GrüßeJürgen
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Fleckige Brombeeren?
oh nein, meine Brombeeren haben es auch
Das wäre jetzt meine erste Brombeerernte (hab erst letztes Jahr gepflanzt) und die wird mir gleich vermiest, das macht doch keinen Spaß 



Smile! It confuses people.
Re:Fleckige Brombeeren?
Heute konnte ich eine Handvoll frisch gereifte, unversehrte Früchte ernten. Ob es am wechselnden Wetter oder meinen Wanzenkill-Aktion lag? Keine Ahnung.
Re:Fleckige Brombeeren?
Hallo,ich habe heute ebenfalls einige grosse reife Beeren ohne Schäden ernten können. Ich habe zwar nach wie vor keine Wanzen finden können aber meine Schwiegermutter meinte sie hat vor einiger Zeit eine gesehen, weil sie sich noch gewundert hat, dass die um diese Zeit da herumkrabbeln. Leider habe ich auch einige Beeren dabei die wirklich nach der Milbe aussehen halb rot halb blau... :'(Wir werden heuer nach der Saison die gesamten Sträucher niederschneiden und dann schauma mal was die nächsten Sommer so bringen.
--> auf jeden Fall habe ich gestern den gesamten Strau mal so richtig mit dem festen Sprühstrahl vom Gartenschlauch eingelassen - und wenns nur war um die Milben zu ärgern!! ;DLG Juergen

Re:Fleckige Brombeeren?
Bei der Milbe heißt es z.B. beim Bio-Gärtner, dass die Früchte "hart bleiben und nicht ausreifen". Hart waren bei mir die befallenen Beeren nicht, eher matschig. Ich schneide nur die alten Ruten sofort nach der Ernte weg. Die neuen lasse ich aber dran. Ich werde nächstes Jahr mit Rainfarntee und Netzschwefel spritzen. Vielleicht hilfts ja. Wenn nicht treffen wir uns hier sicher wieder zum jammern.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Fleckige Brombeeren?
Hallo,ich habe seit einigen Jahren die Milben an den Brombeeren. Von Jahr zu Jahr wird es schlimmer, deswegen habe ich sie im letzten herbst fast ganz heruntergeschnitten. Im Frühjahr habe ich in die Blüte Wermuttee gespritzt. Jetzt sind alle befallen, ich werde keine einzige Ernten können. Ich werde sie roden
. Die Sorte ist Theodor Reimers.Das einzige was mich wundert, 50m weiter im Feld wachsen herrliche Beeren mit sehr wenig Befall. Das habe ich schon öfters beobachtet, das in der freien Natur die Beeren fast ohne Milbenbefall sind. Na ja, dann geh ich halt dort ernten ;DChristina

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Fleckige Brombeeren?
Also ich habe nun auch die ein oder andere schwarze Beere geerntet und sie waren wunderbar süß. Habe auch so einige Wanzen entdeckt und niedergemacht. Milbenbefall hatte ich bisher noch nicht. Konnte auch nicht wirklich feststellen das mehr Beeren in der letzten Woche mit Flecken aufgetaucht sind. Es ist eher so eine Art Stillstand eingetreten. Und es werden immer mehr normal schwarz. An den Pilz glaube ich nun nicht mehr denn dann wären doch mehr Befallen und sie hätten sich gegenseitig angesteckt, nehme ich doch an. Ich glaube wenn sie in der Gärtnerei nicht wissen was los ist, ist man schnell dabei mit der Aussage es ist ein Pilz. Hoffen auf ein gutes Ende.Ulrike
Re:Fleckige Brombeeren?
Ich habe das Gefühl, bei mir war es doch ein Sonnenbrand, denn es reifen weitere Früchte nach, die in Ordnung sind.Viele GrüßeKarola
Re:Fleckige Brombeeren?
Also bei meinen Brombeeren, die Flecken waren rot, einige Beeren sind vertrocknet und die Blätter waren gelb, (alles weggeschnitten und auf den Kompost geworfen) war es eindeutig an der großen Hitze vom Wochenende 14./15. Juli gelgen. Was jetzt nachkommt ist wunderbar schwarz und gesund. Vielleicht liegt es daran, daß wir keine Wanzen haben, weil meine Brombeerhecke so stachelig sind? 

Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fleckige Brombeeren?
Das halte ich für ein Gerücht ;DBei mir ladet weder das Schnittmaterial noch die Beeren auf dem Kompost.Es gehen eh im Garten schon genug wilde Brombeeren auf die die Vögel verteilen, da will ich nicht noch mehr davon. Die lassen sich wenn sie größer sind sonst kaum noch ausrotten ::)Hier genügt es wenn vom Rückschnitt ein Triebstück auf dem Rasen liegenbleibt, im Nu bekommt das Teil Wurzeln, die Beeren sind auch sehr fruchtbar, säen sich aus wie Sand am MeerVielleicht liegt es daran, daß wir keine Wanzen haben, weil meine Brombeerhecke so stachelig sind?

Liebe Grüße Elke
Re:Fleckige Brombeeren?
Ich werfe grundsätzlich den Rückschnitt in den Hausmüll, besonders natürlich bei Krankheitsverdacht. Konnte heute wieder ein paar reife Beeren ernten, aber langsam ist eh bald Schluss.
Re:Fleckige Brombeeren?
Hi zusammen,ich habe schon ca. 8 Jahre die Brombeer-Sorte Thornless. Im Lauf der Jahre sind es inzwischen 5 Büsche.Ich kann auch praktisch jedes Jahr beobachten, dass sie zu Beginn der Ernte teilweise weiße Flecken bekommen - dann aber praktisch nichts mehr zu sehen ist.Außerdem habe ich den Eindruck, dass wenn man die weißfleckigen einige Tage am Strauch lässt, die Flecken praktisch eintrocknen und nix mehr zu sehen ist. Diese "reparierten" Beeren nehme ich auch zur Dampfentsaftung für Gelee. Hab noch nie etwas merkwürdiges geschmeckt - na und leben tu ich auch noch ;DLGDagmar