News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii? (Gelesen 3704 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii?

Crambe »

Hallo,ist es möglich, Buddleien durch Stecklinge zu vermehren? Wenn ja, wie? Wie Oleander? Ich habe je eine weiße und blaue Buddleia, die meine Freundin gern hätte, und ich möchte gerne ihre schöne dunkelrote Buddleia. Habt Ihr schon Erfahrungen gemacht? Ich konnte nur Hinweise finden, dass es "wohl" möglich sei.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
brennnessel

Re:Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Barbara, das geht ganz leicht! Habe erst vor ein paar Wochen die letzten Buddleyas bewurzelt. Erst sah es aus, als wären sie hinüber, aber seit kurzem treiben sie ganz frisch an! Stecke ca. 30cm lange verholzte Zweige einfach an einem schattigen Gartenplatz tief in die Erde. Nur ein Trieb muss heraussen bleiben! Es geht auch im Herbst. Vielleicht gingen auch Grünstecklinge. Das habe ich aber noch nie versucht. LG Lisl
Raphaela

Re:Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii?

Raphaela » Antwort #2 am:

Risslinge von nicht zu weichen/jungen Seitentrieben bewurzeln auch sehr gut: Bis auf ein, zwei Blätter an der Spitze das Laub entfernen und Blüten oder Knospen auch, dann zur Hälfte bis zwei Drittel in die Erde stecken.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii?

jutta » Antwort #3 am:

Bei mir war die Erfolgsquote praktisch 100% bei den Stecklingen, die ich vom Rückschnitt im März machte. Blühen noch im selben Jahr!Jutta
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii?

Crambe » Antwort #4 am:

Vielen Dank für Eure Antworten. Das macht mir Mut, es auf jeden Fall zu versuchenLGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii?

Crambe » Antwort #5 am:

Jetzt muss ich nochmal fragen. Denn es ergibt sich (zumindest für mich) ein Problem:Wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauche ich verholzte Stecklinge. Meine Triebe sind aber alles ellenlange junge Triebe. Und eine Triebspitze sollte dabei sein, oder? Einfach zwischenraus nehmen geht wohl nicht? Heißt das, ich sollte am besten warten bis nächstes Jahr, wenn sie gerade anfangen, auszutreiben? Jutta schrieb ja auch von "März". LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
werner I
Beiträge: 47
Registriert: 27. Feb 2007, 15:43

Re:Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii?

werner I » Antwort #6 am:

Moin Barbara,ausser im Winter habe ich zu jeder Jahreszeit von meinen Schmetterlingsbüschen erfolgreich Stecklinge gemacht, bei verholzten ging es etwas langsamer als bei jungem Trieb. Ohne Ausnahme sind alle schön geworden, Laub bis auf ein/zwei Blätter entfernen, schräg anschneiden und in magere Erde stecken. Sobald der erste Blütenansatz zu sehen ist umpflanzen in humose Erde.mfg und viel Glückwerner I
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Stecklingsvermehrung v. Buddleia davidii?

Crambe » Antwort #7 am:

Werner, vielen Dank. Ich werde meine Versuchsreihen starten.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten