News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unbekanntes Insekt (Gelesen 2091 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
unbekanntes Insekt
Seit einigen Jahren beobachte ich diese kleine "Biene", die heuer ib größerer Zahl auftritt. Sie ist recht aggressiv und attakiert andere blütenbesuchende Insekten.Laurin
- Dateianhänge
-
- xya.jpg (25.91 KiB) 195 mal betrachtet
Re:unbekanntes Insekt
Schwer zu sagen. Man erkennt sie sehr schlecht. Etwas größer kriegst du das Foto nicht hin? 450 - 500 Pixel reichen eigentlich zum Komprimieren. Dann hat es noch eine schöne Größe. Dann aber nicht 100% beim Speichern, sondern vielleicht 75%.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:unbekanntes Insekt
Der Zeichnung auf dem Po nach könnte es eine Woll- oder Harzbiene sein. Das würde auch das agressive Verhalten anderen Insekten gegenüber erklären: Harzbienen verteidigen ihr Nachrungsrevier.
Re:unbekanntes Insekt
Wenn ich mich recht erinnere Andrena flavipes, die Männchen leben bevorzugt an Lamiaceen und sind extrem territorial. Ist aber ziemlich spät dran!
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:unbekanntes Insekt
Es schaut eher aus, als würde es die anderen Insekten erbeuten wollen oder Tracht abnehmen, größere Exemplare sieht man kaum auf Blüten, da sie nur angreifen.
Re:unbekanntes Insekt
Schaust Du mal hier:http://www.wildbienen.de/ebarten.htmvielleicht findet sich was.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:unbekanntes Insekt
Vielen Dank Lilia, aber werde nicht klug.Crocus dürfte richtig liegen, da es nach längerem Beobachten schon mehr nach Revierverteidigung aussieht. Und das größere ( Männchen) die kleineren auch sexuell belästigtHabe ein weiteres Foto gemachtLaurin
- Dateianhänge
-
- qw.jpg (14.12 KiB) 196 mal betrachtet
Re:unbekanntes Insekt
Ich würde jetzt nach dem Parey eher auf Anthidium tippen, wobei die eine an A. florentinum erinnert und die andere mit den küzeren Streifen an A. manicatum. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:unbekanntes Insekt
jo, auch meine Meinung, und lat. heissen die Teile (wie Silvia schon sagte) Anthidium. Davon gibt es dann 16 Arten zwischen 6-18 mm mit ähnlicher Zeichnung.Der Zeichnung auf dem Po nach könnte es eine Woll- oder Harzbiene sein. Das würde auch das agressive Verhalten anderen Insekten gegenüber erklären: Harzbienen verteidigen ihr Nachrungsrevier.
VG Wolfgang
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:unbekanntes Insekt
Müssen auch bei mir 2 Arten sein, da eine bei der Calamintha , die andere bei Stachys_iva lebt.Laurin
Re:unbekanntes Insekt
Oh, sorry, ja, Anthidium war das. Hatte ich verwechselt. Naja, kann passieren, auch wenn Mensch wochenlang vor einer Salvia aethiopis hockt und Stricherllisten macht über diverse mitunter tödliche Interaktionen zwischer einer Anthidium und anderen Viechern. Jaja, wie hieß doch der Alzheimer mit Vornamen?