News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zuckermais (Gelesen 1309 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Zuckermais

caro. »

...ist dieses Jahr bei mir äußerst prächtig geworden.Bei Euch auch?
Dateianhänge
K640_100_3908.JPG
brennnessel

Re:Zuckermais

brennnessel » Antwort #1 am:

Ja, caro, auch meiner gedeiht so gut wie noch nie! Habe da an einem eine Anomalie entdeckt:
Dateianhänge
Mais_Mandl_und_Weiberl.jpg
caro.

Re:Zuckermais

caro. » Antwort #2 am:

:o
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:Zuckermais

DagmarMKK » Antwort #3 am:

Hi Caro,bei mir ist der Mais dies jahr noch sehr klein - scheint für mich kein gutes Mais-Jahr zu werden.Letzes jahr war er sehr groß und ich konnte jede Menge einfrierenHi Brennesel,na was isn das - Genmais? *lach*LGDagmar
Benutzeravatar
Zuschauer
Beiträge: 88
Registriert: 23. Jun 2005, 09:56

Re:Zuckermais

Zuschauer » Antwort #4 am:

Hallo Dagmar,Mais einfrieren ? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, roh oder gekocht, mit oder ohne Blätter ? Wird der Mais dann nicht matschig ?Gruss Steffen
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:Zuckermais

DagmarMKK » Antwort #5 am:

Hi Steffen,Mais lässt sich gut einfrieren. Ich nehme ihn aus der Schale, blanchiere den Kolben 5 Minuten - uns schon ist er gefroren 1 Jahr haltbar.Beim wiederauftauen dann nur 10 Minuten kochen.LGDagmar
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zuckermais

pocoloco » Antwort #6 am:

Mais läßt sich hervorragend einfrieren, wir haben die Kerne von den Kolben geschält und ungekocht eingefrohren. Perfekt. Ansonsten scheint Mais dieses Jahr sehr unterschiedlich zu gedeihen. Bei mir wollen eine sehr frühe und eine späte Sorte praktisch gleichzeitig blühen. :'(. Rainbow Inca hätte, und ward im letzten Jahr, drei Meter groß werden sollen, Nun blüht er bei 1,8 Meter. Anscheinend hat er den Trockenstreß im Frühjahr nicht gut verdaut. >:(
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Zuschauer
Beiträge: 88
Registriert: 23. Jun 2005, 09:56

Re:Zuckermais

Zuschauer » Antwort #7 am:

Hallo,habt ihr Sortenempfehlungen (für Zuckermais)? Ich habe mir die letzen Jahre immer F1 Hybriden gekauft, was ich eigentlich nur mache wenn es nicht anders geht. Bei Mais müsste es doch aber auch vermehrbare Sorten geben.Gruss Steffen
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zuckermais

pocoloco » Antwort #8 am:

klar haben wir. ;DDie so ziemlich süßeste samenfeste Sorte ist wohl Golden Bantam, bekannt durch die GenTechnik-Aktion von Seed Savers. Wenn Du es vieleicht eher etwas "getreidiger" magst, ich baue den Rainbow Inca an, der wird aber in guten Jahren lockere 3 m hoch. Er schmeckt etwas weniger süß, dafür schmeckt er nach Mais, verzeiht aber auch eher eine verzögerte Ernte, bei der andere Sorten schnell ihre Süße verlieren, ist via Dreschflegel an hiesige Verhältnisse bereits angepaßt und hat buntes Korn. Solltest Du Dich für diesen erwärmen, könnte ich aus der letztjährigen Ernte sicher ein paar Korn abzwacken. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zuckermais

Feder » Antwort #9 am:

@Lisl: Hast du da Genmais angebaut? :-X
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zuckermais

pocoloco » Antwort #10 am:

auch wenn ich nicht Lisl bin ;),das ist ein Rückfall der Maispflanze in eine der Urform ähnliche Form, eine der Wildformen ist ja Teosinte und die ähnelt eher einer Getreideähre. Bei Mais übrigens nicht soooo selten. Aber so schön sehe ich es auch das erste Mal.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Zuckermais

brennnessel » Antwort #11 am:

hat mich eh selber auch erschreckt, Maria - bis mir Uwe dann die gute nachricht schrieb ! hab das auch nach dem fotografieren gleich vernichtet ::) ! diese sorte hat mehrere kolben, die nicht in der hülse stecken wie das anständiger mais macht ::) !
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zuckermais

pocoloco » Antwort #12 am:

Gut, Saatgut hätte ich von dem verunglückten Kolben auch nicht genommen, aber essen hättest ihn bedenkenlos können. ;D.Die Geschichte mit den zu kurz geratenen Deckblättern ist eine ziemlich ärgerlice Sache, da sie die Vögel zum gedeckten Tisch läd. Versuche mal die Kolben für die Saat zu bevorzugen, die gedeckt bleiben und die anderen in einer zweiten "Gruppe" anzubauen und Saat in den Folgejahren nur von der ersten Gruppe/Grüppchen ;D zu nehmen. Damit erhältst Du die genetische Vielfalt, aber förderst dennoch die gewollte positive Eigenschaft.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Zuckermais

brennnessel » Antwort #13 am:

?? ... raff ich noch nicht um diese zeit! meinst du, ich soll also die offenen als bestäuberpflanze gedacht dazu anbauen, Uwe ?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zuckermais

Aella » Antwort #14 am:

meiner ist auch recht schön gewachsen, allerdings noch ein wenig kleiner.habe erdbeermais, golden sweet (oder so ähnlich) und ein bunter zuckermais. allerdings weiß ich leider nicht mehr ob es paiute oder rainbow inca war.dieser fängt nun auch an zu blühen. er hat hübsche, leicht gelb-grün gestreifte blätter.
Dateianhänge
mais2307.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten