News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten am Niederrhein (Gelesen 22251 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
harald and maude

Re:Gärten am Niederrhein

harald and maude » Antwort #60 am:

Vielen, vielen Dank für die vielen Posts! :D :DHeute geh' ich den ersten Tag wieder arbeiten. Wenn ich nachhause komme, werde ich dann noch die Bilder vom letzten Garten und für mich schönsten Garten, dem Oudolf-Garten einstellen!
auf den bin ich jetzt schon neugierig - der soll ja wunderschön seinlgRenate
Penelope

Re:Gärten am Niederrhein

Penelope » Antwort #61 am:

Nochmal Danke für die Bilder und Deine viele Mühe, auch die Fortsetzung seit meinem letzten Anschauen hat sich gelohnt.Der Garten Luzenz/Bender ist für mich ein Phänomen, irgendwie ist er sehr bekannt geworden durch die vielen Publikationen, aber außer zur Zwiebelblumenblüte fand ich ihn auch immer eher naja. Bei allen (aus eigener Anschauung) Verständnis, das ich für berufstätige Hobbygärtner habe, geht für mich gerad dort die Schere Erwartung/Tatsächliches sehr weit auseinander. Es gibt, wie man ja gerade auch an Deinem tollen Beitrag sieht, Karina, in der Region viele sehr viel hübschere und gepflegtere Anlagen, die längst nicht so eine Bekanntheit haben. Wobei ich aber auch ein paar dieser Gartenbesitzer kenne, die gar nicht so populär werden möchten und vor Heerscharen von Besuchern bei offenen-Gartenpforten-Wochenenden einen Horror haben. Gehöre übrigens auch dazu, nachdem vor Jahren bei solch einer Veranstaltung hier mal eine regelrecht diebische Bande durch den Garten vandaliert ist und ich nur noch einzelne Gäste hier haben mag.Übrigens sind Deine Bilder nicht nur informativ, sondern auch fotografisch große Klasse und jeden Gartenmagazins würdig!
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 120
Registriert: 13. Dez 2003, 09:58

Re:Gärten am Niederrhein

Hermann » Antwort #62 am:

...Es gibt in der Region viele sehr viel hübschere und gepflegtere Anlagen, ...
Hübsch + gepflegt, in der Tat ;D ;D ;D das Garten-gewordene Spießertum?VGHermann
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gärten am Niederrhein

Nina » Antwort #63 am:

Karina, ich möchte mich auch nochmal für die vielen schönen Bilder und Deinen Bericht bedanken! :-*
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gärten am Niederrhein

karina04 » Antwort #64 am:

Vielen Dank für die vielen lieben Antworten, hätte gar nicht mehr damit gerechnet! :DAls würdigen Abschluss jetzt noch die Fotos vom Garten von Piet Oudolf in Hummelo/NL. (Dort hat mich ironischerweise eine Hummel gestochen! >:()Der Garten war auf jeden Fall das absolute Highlight dieser Reise und hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen!Es herrscht dort so eine Vielfalt, so eine Üppigkeit und so eine Vielzahl an tollen Kombinationen, dass man echt nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll.Auch die Gärtnerei ist natürlich ganz toll, was das Angebot betrifft. Und Anja Oudolf ist eine ganz, ganz nette und quirlige Person. Piet Oudolf war auch da, ist aber gar nicht aufgefallen... Er war mit Hecken schneiden beschäftigt und hielt sich charmant im Hintergrund. Ich hab' ihn dann ganz schüchtern gefragt, ob er mir mein Buch signiert und er hat's natürlich gemacht - fast ganz ohne Worte... ::)
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gärten am Niederrhein

karina04 » Antwort #65 am:

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gärten am Niederrhein

karina04 » Antwort #66 am:

BildBildBild
BildBildBild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gärten am Niederrhein

Gartenlady » Antwort #67 am:

Das sind ja wieder Klassefotos, einfach fantastisch :D Piet Oudolfs Staudenbeete sind auf jeden Fall eine Reise wert. Wann wart ihr eigentlich dort? Die Gärtnerei und wohl auch der Garten sind ja leider im Juli geschlossen.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gärten am Niederrhein

karina04 » Antwort #68 am:

Das sind ja wieder Klassefotos, einfach fantastisch :D Piet Oudolfs Staudenbeete sind auf jeden Fall eine Reise wert. Wann wart ihr eigentlich dort? Die Gärtnerei und wohl auch der Garten sind ja leider im Juli geschlossen.
Danke! :DWir waren Anfang Juli dort und sie haben für uns eine Ausnahme gemacht, was natürlich sehr, sehr nett von ihnen war. Wir haben vorher per mail angefragt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gärten am Niederrhein

Gartenlady » Antwort #69 am:

Ich war auch einmal im Juli dort, hatte vergessen, dass geschlossen war, da haben sie auch eine Ausnahme gemacht. Einen Tag später wäre es allerdings nicht mehr möglich gewesen, da Oudolfs dann in Urlaub fuhren.
Sabine456

Re:Gärten am Niederrhein

Sabine456 » Antwort #70 am:

Liebe Karina,ich hab den ganzen Thread jetzt noch mal in aller Ruhe angeschaut und ich bin begeistert :D . Sowohl deine Bilder als auch deinen Beschreibungen sind sehr schön. Herzlichen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast :-*. Ist es möglich eine Adressenliste der Gärten zu erhalten?Liebe GrüßeSabine
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gärten am Niederrhein

karina04 » Antwort #71 am:

Liebe Karina,ich hab den ganzen Thread jetzt noch mal in aller Ruhe angeschaut und ich bin begeistert :D . Sowohl deine Bilder als auch deinen Beschreibungen sind sehr schön. Herzlichen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast :-*. Ist es möglich eine Adressenliste der Gärten zu erhalten?Liebe GrüßeSabine
Ja, das kann ich bei Gelegenheit gerne machen.Es gibt aber auch ein Buch, in dem alle Gärten, bis auf zwei, beschrieben sind:Blühende Paradiese - Niederrheinische Gärten öffnen ihre Pforten
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärten am Niederrhein

Rendel » Antwort #72 am:

Ich war auch einmal im Juli dort, hatte vergessen, dass geschlossen war, da haben sie auch eine Ausnahme gemacht. Einen Tag später wäre es allerdings nicht mehr möglich gewesen, da Oudolfs dann in Urlaub fuhren.
Dabei scheint der Garten jetzt besonders schön zu sein! Später, im "wilderen" Zustand, mag ich ihn nicht mehr so. Danke, Karina, für die wunderschönen Bilder :)Gruß Rendel
Irisfool

Re:Gärten am Niederrhein

Irisfool » Antwort #73 am:

Tolle Bilder Karina! und ich war noch nie dort, welch eine Bildungslücke...... ::) Werde es aber im August versuchen, obwohl es da dann sicher schon sehr herbstlich wird, wenn das Wetter so weitermacht , wie bisher....... LG Irisfool
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gärten am Niederrhein

Gartenlady » Antwort #74 am:

Ich war auch einmal im Juli dort, hatte vergessen, dass geschlossen war, da haben sie auch eine Ausnahme gemacht. Einen Tag später wäre es allerdings nicht mehr möglich gewesen, da Oudolfs dann in Urlaub fuhren.
Dabei scheint der Garten jetzt besonders schön zu sein! Später, im "wilderen" Zustand, mag ich ihn nicht mehr so. Danke, Karina, für die wunderschönen Bilder :)
ich verstehe auch absolut nicht, dass diese Oudolfs ausgerechnet im Sommer in Urlaub fahren müssen ;) ;D :'(
Antworten