News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paprika 2007 (Gelesen 25403 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Paprika 2007

Aella » Antwort #180 am:

ist das noch die ungarische spitzpaprika, die du vorletztes jahr von mir bekommen hast und letztes jahr angebaut? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2007

frida » Antwort #181 am:

Ja, die macht es auch hier im Norden, allerdings ein wenig später als der Augsburger . Auch :D .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
GabrieleFriedrichs

Re:Paprika 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #182 am:

Ich habe heute meine erste Rumänische Fingerpaprika geerntet.Super saftig und süß - echt ein Genuß !
Dateianhänge
Paprika_Rumanischer_Finger.jpg
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Paprika 2007

skorpion » Antwort #183 am:

Hallo Ich bin auch fleißig am Paprika ernten.Die Früchte sind auch saftig - süß und eher dickwandig. :DHab die Samen vom letzten Forumstreffen, allerdings ohne Namen.*lg*
Dateianhänge
Paprika---unbekannt.jpg
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
GabrieleFriedrichs

Re:Paprika 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #184 am:

Hallo Skorpion,könnte glatt meine Pflanze sein - sieht jedenfalls genauso aus :) vielleicht ist es ja auch der rumänische finger-Paprika
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Paprika 2007

skorpion » Antwort #185 am:

Ja, das hab ich mir auch gedacht, als ich Deine gesehen hab.Ich glaub aber, da gibts sicher viele ähnliche Sorten. So gut kenn ich mich da nicht aus, ist mein erstes Paprikajahr aber ich bin begeistert :D
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2007

frida » Antwort #186 am:

boah, Skorpion, die sehen ja toll aus. Hast Du sie im GH? Gibst Du ihnen besonders viel Futter, welches?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
GabrieleFriedrichs

Re:Paprika 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #187 am:

Hallo frida,hast Du nicht auch den rumänischen Finger-Paprika angebaut? Sieht Deine Pflanze nicht so aus ?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2007

frida » Antwort #188 am:

Ja, den habe ich auch, aber meiner ist viel mickriger - und Deiner?Meine waren bis vor kurzem im Vlies-Tunnel und stehen nun Open Air.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Paprika 2007

skorpion » Antwort #189 am:

Ich hab die Pflanzen im Wintergarten stehen, allerdings muss ich sie dort 3x täglich gießen.Gepflanzt sind sie in normale Gartenerde, gemischt mit Kompost in Eimern von A...i. Als Futter haben sie bei der Pflanzung etwas Tomatendünger und Steinmehl bekommen.Vor ca. 2 Wochen dann nochmal etwas Steinmehl. *lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Paprika 2007

skorpion » Antwort #190 am:

Hier hab ich nochmal eine Sorte, die ich nicht kenne.Das Bild ist von letzter Woche, mittlerweile sind die Früchte richtig dunkelrot geworden.Probiert hab ich aber noch keinen.Die Pflanze steht draussen, allerdings unter Dach.
Dateianhänge
Paprika.jpg
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
brennnessel

Re:Paprika 2007

brennnessel » Antwort #191 am:

Petra, ist dieser wunderschöne Orangene von Mensa? Der hat doch damals beim Treffen so schöne verteilt! Wo wird der denn übrigens immer stecken ??? Weiß jemand etwas von ihm? Hätte mich gern noch einmal für die zwei wunderbaren Tomatensorten und Bohnen bei ihm bedankt ! LG Lisl
GabrieleFriedrichs

Re:Paprika 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #192 am:

Hallo Skorpion,ich habe alle meine Paprika in großen Töpfen mitten unter oder zwischen meinen Tomaten im Gewächshaus stehen. Hier einige BilderMeine beiden Rumänischen Fingerpaprika (die rechte hat kleinere Früchte):Bild Bildlinks: Herzje (von einer edlen Spenderin aus diesem Forum) - rechts: Russische VioletteBild Bildlinks: Calabria - rechts: Schwarz herzfoermig aus RusslandBild Bildund meine Mini Chocolate - leider immer noch nicht reif >:( BildDadurch, daß die Töpfe mit den Paprika (unter oder zwischen den Tomaten - immer ausladender werden - besonders die Bishops Crown, die leider erst winzige Früchte hat, wird mein Gewächshaus langsam zum Dschungel ;) :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Paprika 2007

Christina » Antwort #193 am:

Wie bekommt ihr so schöne große Pflanzen von paprika hin? Meine mickern größtenteils vor sich hin u. haben höchstens 2-3 fruchtansätze. Oft passiert es, daß die Blüten abfallen. Muß ich mehr düngen? Wenn ja wie. Ich habe sie im GH stehen u. jeder Pflanze einen 1/2 eimer Kompost beim pflanzen gegeben.christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
GabrieleFriedrichs

Re:Paprika 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #194 am:

Hallo Christina,naja, so groß sind sie ja nun auch nicht - im Durchschnitt 70 - 90 cm (einige bis zu 1,30m) eben abhängig von der Sorte !Ich mache mir immer im Frühjahr eine Erdmischung aus gedüngter Erde vom Landhandel.Auf ca. 40 L gedüngter Erde (reicht für 2 große Kübel mit 40 cm Durchmesser) kommen dann - 2 große Hände voll Rinderdung in Pellets,- 2 Hände voll Dünger in Perlen (für 5 Monate Langzeitwirkung - hieß mal Osmocote)- 2 Hände voll Gesteinsmehl und- 2 Hände voll HornspäneMeine Paprikas habe ich in Töpfe mit ca 20 cm Durchmesser gepflanzt.Diese Erdmischung nehme ich für Tomaten und Paprikas ! Im Jahr darauf bekommen dann meine riesigen Begonien die Erde (die knollen sind teilweise schon so groß wie kleine Steckrüben ;) ). Der Rest kommt zum Auffüllen in die Hochbeete. Ich fange dann immer wieder beim Pflanzen von Tomaten und Paprikas mit neuer Erdmischung an ! Auch im Gewächshaus stehen die Tomaten in Kübeln !!!Ab August bekommen die Pflanzen dann abundzu mal Flüssigdünger ;)
Antworten