News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse (Gelesen 6878 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bessie
Beiträge: 76
Registriert: 30. Mär 2005, 09:17

Wühlmäuse

Bessie »

Hallo zusammen,nachdem wir endlich unseren Vorgarten hergerichtet und Rasen gesät haben, sind nun auf einmal an einigen Stellen kleine Hügelchen zu sehen, die über Gänge miteinander verbunden sind (wobei man auch die Gänge anhand der Hügelchen verfolgen kann, also ziemlich oberflächlich). Es sieht jetzt also aus wie ein kleines Labyrinth. Sind das Wühlmäuse? Graben diese so oberflächlich?Liebe GrüßeBessieÜberschrift angepasst wegen Threadzusammenlegung. :) LG Silvia
Raphaela

Re:Wühlmäuse?

Raphaela » Antwort #1 am:

Teilweise ja, leider....
Benutzeravatar
hafi
Beiträge: 1
Registriert: 3. Jun 2005, 11:02

Wühlmaus

hafi » Antwort #2 am:

Welche Mittel kennt Ihr, um eine Wühlmaus aus dem Garten vertreiben zu können????Ich möchte kein Gift verwenden, es reicht mir schon, wenn sie sich auf dem Feld neben dem Garten austobt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wühlmaus

knorbs » Antwort #3 am:

selbst mit gift wirst du die nicht los...ich verwende arrexpatronen, wenn ich neue gänge finde, aber dann weichen die nur in andere gangsysteme aus. du wirst mit denen leben müssen :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wühlmaus

Silvia » Antwort #4 am:

Hallo Hafi,herzlichen willkommen im Forum! :)Wühlmäuse sind für viele leider ein großes Problem im Garten. Da wirst du hier viele Leidensgenossen finden. Wie andere damit umgehen, findest du bei der Pflanzengesundheit, z.B. hier:http://forum.garten-pur.de/Pflanzengesu ... _A.htmoder auch hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... did=5108Da wir bei 'Tiere im Garten' lieber über das Tier als solches sprechen möchten, habe ich den Thread mal zur Pflanzengesundheit geschoben und zur schon vorhandenen Wühlmausfrage gepackt. :) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2753
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Wühlmäuse

netrag » Antwort #5 am:

Hallo Bessie,ich habe die besten Erfarungen mit den Wühlmausfängern der Firma Neu.... gemacht.Diese arbeitet auf dem Prinzip umgedrehte Mausefalle.Gibt es in Baumarkt.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Bessie
Beiträge: 76
Registriert: 30. Mär 2005, 09:17

Re:Wühlmäuse

Bessie » Antwort #6 am:

Können es auch Maulwürfe sein?Wie unterscheide ich einen Maulwurfhügel von einem Wühlmaushügel?Viele GrüßeBessie
Hortulanus

Re:Wühlmäuse

Hortulanus » Antwort #7 am:

Wie unterscheide ich einen Maulwurfhügel von einem Wühlmaushügel?
Im Hügel unterscheiden sie sich wenig, allenfalls durch die Größe, da der Maulwurf tiefer gräbt und mehr Erde hochschaffen muss.Üblicherweise kann man den Wühlmausgang mit dem Finger ertasten. Über den Kampf gegen W. gibt es unendliche Geschichten. Einige sollen sogar von Siegen gekrönt sein. Diesen Berichten würde ich allerdings mit großer Vorsicht begegnen. Auch verlorene Schlachten werden gerne als Erfolg verkauft. Ist ein Garten erst einmal von W. befallen, tauchen diese immer wieder auf. Sie wandern halt von außerhalb ein. Wie Knorps verwende auch ich Arrex-Patronen (sind allerdings recht teuer, so dass ich am Anfang des Jahres stets die Entscheidung treffen muss: Wühlmauspatronen oder neues Auto) und praktiziere "Zero Tolerance". Ich bilde mir ein, den Befall zurückgedrängt zu haben. Aber bekanntlich ist das auch nur eine etwas dubiose Form von Bildung.Als interessant ist noch nachzutragen, dass es sehr unterschiedliche Populationen geben kann. Manche Jahre sind sehr wühlmausreich, in anderen wähnt man sie bereits ausgestorben. Dieser Irrtum wird aber sehr schnell korrigiert.Ansonsten: Unser Beileid. Oder mache es wie die Engländer "If you can't beat them, join them". Mit anderen Worten: betrachte diese Nager als eine wertvolle Bereicherung deiner Gartenfauna.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Wühlmäuse

Tolmiea » Antwort #8 am:

Na ja, Unterschiede in den Erdhaufen soll es nach meiner umfangreichen Wühlmausliteratur, die mich bisher erfolgreich vor einer Wühlmausplage bewahrt hat, schon geben, inwieweit die Praxis allerdings der Theorie entspricht weiß ich selbst h beim Maulwurf nicht, der Einzige wurde von Mörderkatze bereits tot, von wer weiß woher, angeschleppt. Erdhaufen der WühlmausUnauffällig, länglich, flach bzw. fladenförmig und unregelmäßig angeordnet, mit Wurzeln durchsetzt, grobschollige Struktur.Erdhaufen des Mauswurfs (geschützt!)auffällig groß, rundlich und oft regelmäßig angeordnet, ohne Pflanzen-und Wurzelreste, feinkrümelige Struktur.Ansonsten helfen wie ich in einem anderen Forum gesehen habe, bestens Lebendfallen, die nicht mit blanken Händen berührt werden.Ach ja, das Zusammenbrechen der Population alle paar Jahre ist normal.liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Wühlmäuse

Cerinthe » Antwort #9 am:

Ich wärme mal diesen Wühlmausfaden wieder auf, von einer Invasion kann ich zum Glück noch nicht sprechen. Aber vielleicht eine Vorhut?Vermutlich hat eine Nachbarskatze uns dieses Mäuschen in den Carport gelegt. Unser neuer Garten ist bis jetzt wühlmausfrei. Da ich leider schon mit ansehen mußte, was Wühlmäuse anrichten können, aber nie eine gefangen habe, wüßte ich gerne, ob es eine Wühlmaus ist. LG, Cerinthe
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Wühlmäuse

Cerinthe » Antwort #10 am:

Fast das Bild vergessen ...
Dateianhänge
Mausnahkl.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wühlmäuse

kap-horn » Antwort #11 am:

Diese Sorte, ich glaube es sind Feldmäuse, kriege ich zur Zeit auch gehäuft " geschenkt" ::) ( Letzte Nacht wurde dies mit viel Miau um 2 Uhr nachts kundgetan >:( )Ich versuche meinen Katzen zu erklären, dass in unserem Garten auch Wühläuse leben, aber ... vergebens.Wahrscheinlich sind die Feldmäuse dümmer oder auf der offenen Wiese besser zu fangen?Karin
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Wühlmäuse

villadoluca » Antwort #12 am:

hallo bessie!ich habe sie auch die nager und die haben mich ein vermögen an blumenzwiebeln gekostet.also habe ich fallen gekauft und aufgestellt.alles habe ich beachtet und am nächsten tag hat diese maus eine blumenzwiebel vor die falle geschoben und erde hinterher.super kann ich nur sagen.beim zweiten versuch hat sie die blumenzwiebel wohl vorher gefressen.mit karbit habe ich es versucht aber die viehcher flüchten sich immer in die wiese und warten ab bis die luft rein ist.letztens hat sie qusi hinter mir eine gladiolenzwiebel gefressen und ich konnte das knabber laut und deutlich hören.für die frühjahrszwiebeln bastel ich mir drahtkörbe und versuch es dann mal so.da die viehcher immer dreister werden warte ich auf den tag wo sie mir vor den füßen hertanzt.übrigens meine freundin hat 4 katzen und dre sind hervorragende mäusejäger,sie hat dieses jahr keine wühlmäuse.gruß villadoluca ::)
Antworten