News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

pfirsichernte (Gelesen 59955 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

pfirsichernte

max. »

bei mir dieses jahr: großer ertrag bisher bei der sorte "south haven" aber wetterbedingt eher bescheidener geschmack. "fair haven" wird nächste woche erntereif sein. seit langer zeit dieses jahr leider eine menge angefaulter früchte bei "south haven".wie sieht es bei euch aus?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:pfirsichernte 2007

Christina » Antwort #1 am:

ich habe nur den Kernechten vom Vorgebirge. Der dauert noch was.Meine Freundin ist im Frühjahr umgezogen, ein Haus mit großem Garten und 2 herrliche Pfirsichbäume gehören dazu. Ich bin auch in den Genuß gekommen, sofort habe ich beschlossen, ich brauche auch frühe Prfrsiche!Was sind das für Sorten die du da hast? Mir sagen sie so gar nix. Sind sie gelbfleischig und anfällig für die Kräuselkrankheit?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:pfirsichernte 2007

brennnessel » Antwort #2 am:

ich habe 3 junge bäume mit 2 sorten von kernechten, die dieses jahr das erste mal blühten und voll tragen!!! ist das normal, dass die früchte nun nicht mehr wachsen? erst ging das so schnell, aber jetzt sieht es aus, als würden die immer gleichbleiben! von faulen früchten sieht man jetzt bei den pfirsichen noch nichts, dafür ist es bei den aprikosen arg! kann das sein, dass die erst ein insekt ansticht und sie dann faulen - oder ist das umgekehrt? aber auf allen faulstellen ist ein deutlicher einstich zu sehen! ??? lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:pfirsichernte 2007

max. » Antwort #3 am:

eigentlich müßten die früchte noch wachsen. sie reifen bei dir ja sicher nicht vor anfang september, schätze ich. hast du evtl. zu viele am baum hängen lassen?über den aprikosenschädling kann ich dir leider nichts sagen. einer der wenigen schädlinge, die ich hier nicht habe.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:pfirsichernte 2007

Christina » Antwort #4 am:

und sehr anfällig für die kräuselkrankheit, [/quotund was machst du dagegen?Lisl, deine Aprikosenfrage kann ich leider nicht beantworten, hier waren fast keine fauligen dabei. Der Kernechte wird heir langsam aber sicher immer größer. Kurz vor der Reife legen sie aber nochmal so richtig zu.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:pfirsichernte 2007

max. » Antwort #5 am:

@aurikel,pflanzenschutz im herbst, und kurz vor der blüte
brennnessel

Re:pfirsichernte 2007

brennnessel » Antwort #6 am:

eigentlich müßten die früchte noch wachsen. sie reifen bei dir ja sicher nicht vor anfang september, schätze ich. hast du evtl. zu viele am baum hängen lassen?über den aprikosenschädling kann ich dir leider nichts sagen. einer der wenigen schädlinge, die ich hier nicht habe.
ja, ich denke auch, dass das noch mehrere wochen dauern wird. sie sind noch steinhart (oder ist eh alles nur ein kern mit einem pelzmäntelchen drumherum? ::)?) hätte ich da welche auspflücken sollen? dachte, der wirft eh ab, was zuviel ist... ????
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:pfirsichernte 2007

max. » Antwort #7 am:

ich lichte alle meine pfirsiche im juni aus, wenn sie zu dicht hängen auf ca. 20 cm abstand zwischen den früchtchen.
brennnessel

Re:pfirsichernte 2007

brennnessel » Antwort #8 am:

::) oh mann!!! hab mich extra so gefreut, dass die so dick dranhängen ;D !!! eine schön dicht an der anderen !!!! 8) ::) !
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:pfirsichernte 2007

max. » Antwort #9 am:

wenn die nächsten wochen warm werden, werden sie schon noch schmecken. das auslichten ist eine arbeit, vor der es mir jedes mal graut. die schönen pfirsiche... aber es lohnt sich.
brennnessel

Re:pfirsichernte 2007

brennnessel » Antwort #10 am:

machst du das mit dem anderen obst auch, max? bei uns streiten sich da die obstfachleute, ob man es machen soll oder ob das die natur eh selber erledigt. mein aprikosenbaum hatte jedenfalls trotz oft ganz vollen astbereichen riesige früchte dran!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:pfirsichernte 2007

max. » Antwort #11 am:

ich mache das regelmäßig nur bei pfirsichen und manchmal bei aprikosen. ich habe den eindruck, daß pfirsichbäume ganz besonders stark zur überlastung mit früchten neigen.bei äpfeln ist mir es ohnehin lieber, wenn die früchte nicht so riesig werden. bei birnen hate ich das problem noch nicht. da hängen eher zu wenige dran für meinen geschmack.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:pfirsichernte 2007

Amur » Antwort #12 am:

Wenn nach dem Junifall zu viele Äpfel dran hängen, versuche ich schon die zu verringern. Sonst reists es bei Stürmen die Äste gerne ab. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:pfirsichernte 2007

trauben-freund » Antwort #13 am:

ich habe dieses jahr schon zahlreiche abgebrochene äste von äpfeln gesehn, auch von sehr alten bäumen.außerdem verbessert ausdünnen die fruchtgröße und aromatik sodass man im ersten moment zwar etwas überwinung braucht aber im nachhineien ist man froh wenn mans gemacht hat.zudem hilft ausdünnen die neigung zur alternanz zu verringern und den baum vital und gesund zu erhalten denn geschwächte bäume werden schneller von schädlingen aller art befallen.zum thema pfirsiche. meine buschbäumchen ( south haven und amsden ) kommen im oktober :)
brennnessel

Re:pfirsichernte 2007

brennnessel » Antwort #14 am:

vielen dank euch allen zum thema ausdünnen! ;)
Antworten