Hab heute die ersten Tomaten geerntet: 1 Black Cherry, 1 Black Russian, 1Black Plum und 1 sibirische Tomate. Endlich wieder Tomaten , die nach Tomaten schmecken!!!!
Ich habe dieses Jahr auch schwarze russische Tomaten gepflanzt (gekauft auf einemPflanzenmarkt, wie ich zu meiner Schande gestehen muss) 8)Noire Russe, Black Cherry und Babuschka. Aber alle sind noch grün Werden die wirklich schwarz??Aber sie sehen sehr gesund aus, da sie alle an der Hauswand unter dem großen Dachvorsprung stehen.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Bei mir stehen sie genauso, an der Hausmauer unter einem Dachvorstand und sind pumperlgsund . Was heisst "schwarz" ganz dunkelbraun und ich finde sie haben das tollste Aroma. Darum habe ich dieses Jahr die meisten Sorten schwarz.
Mal eine saudumme Frage. Beim Lesen des Sortenbuches habe ich den Hinweis gefunden, daß man keine Buschtomaten zu den anderen Tomaten setzen soll? Was sind denn eigentlich Buschtomaten???Noch mal eine saudumme Frage. Ich habe meine Tomatensetzlinge ohne viel nachzudenken was draus wird, einfach nebeneinander gesetzt Jetzt stehen natürlich Cocktailtomaten neben Fleischtomaten usw. Das ganze ist ein großes Durcheinander . Sollte ich nächste Jahr nicht mehr machen, oder?Ich dachte besser wäre es Fleischtomaten zusammen, Cocktails zusammen usw., daß man auch einen besseren Überblick hat. Wie macht ihr es denn?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Hallo Margit,ich glaube es geht darum, dass Buschtomaten sich leichter verkreuzen, deshalb sollten sie nicht neben anderen Tomaten stehen. Wenn du den Samen nicht tauschen willst (falls du nicht "verhütet" hast ) ist das egal wo sie stehen.
Buschtomaten sind zum Unterschied von Stabtomaten Sorten, die eher niedrig wachsen und daher mehr Bodenkontakt haben. Deshalb soll man sie nicht zu Stabtomaten setzen, weil sie für die Stabtomaten die Gefahr von Ansteckung mit Braunfäule erhöhen. Buschtomaten sind meist früher reif als Stabtomaten und auch schneller kaputt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Buschtomaten sind meist früher reif als Stabtomaten und auch schneller kaputt.
***Meine Damen, meine Herren, bitte verkneifen Sie sich das Grölen was so blöd daherkommt, ist ne ernsthafte Frage ***Bitte, Feder ( oder jemand ) erkläre mir den Unterschied zwischen einer kaputten weil krank, und einer kaputten weil verbraucht ( so hab ich kaputt da oben verstanden..). Woran erkenne ich das eine Pflanze einfach ...hm..alles gegeben hat ?Dankedonaldine
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Keine Frage ist blöd hier und diese ist gar nicht so leicht zu beantworten. Stabtomaten werden bei optimalen Bedingungen 6m hoch und höher, und tragen ständig weiter. Wenn sie im Herbst nicht erfrieren würden, würden sie wohl Jahre(?) aushalten. Das Wachstum von Buschtomaten hingegen ist sowohl grössenmässig als auch zeitlich begrenzter, das heisst aber auch, dass sie schneller an Krankheiten zugrunde gehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hallo, endlich geht es richtig los. Ich habe gestern wieder Farbe im Garten erkannt.Die kleinen Gelben sind Wildtomaten, die größere Gelbe ist eine Million und die kleinen Roten sind Kirschtomaten.Liebe GrüsseANJA
Noch mal zu den verschiedenen Tomaten"arten", oder wie soll ichs nennen? Also, wie gesagt ich habe heuer das erste Mal mehr als drei Tomatensorten gepflanzt und habe alles durcheinander gesetzt. Dieses Chaos gefällt mir jetzt aber gar nicht. Die Stabtomaten schneide ich dauernd ab, weil sie ans Tomatendach stoßen und daneben steht die Valencia, die sich unheimlich ausbreitet und nur noch mit Gittern im Zaum zu halten ist. Ist Valencia womöglich eine Buschtomate? Pflanzt ihr denn nach einem bestimmten Schema die Jungpflanzen ein?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
wenn du dich auf den geschnmack beziehst, eindeutig ja! die dunklen sind auch meine liebsten!sie haben einen ganz eigenen, großartigen geschmack.irgendwie das aroma, daß man auch in schwarzen beeren, wie brombeeren, schwarzen johannisbeeren oder ähnlichem findet.ähnlich wie in gutem rotwein, einfach dieses dunkle, süß-säuerliche. lecker!man kanns schwer beschreiben, man muß es einfach probieren