News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Tomaten 2007 (Gelesen 39198 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Raphanus » Antwort #630 am:

OT=Off Topic (oder so...)Sozusagen am Thema knapp vorbei geschrammt! ;D
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2007

Moorhex » Antwort #631 am:

Hallo miteinander :D Hab heut endlich mal wieder ein bissl Zeit ins Forum zu gucken.Aella .. find ich superlecker .. dein Tomaten-Mix-Foto vom letzten Jahr! Wie sagtest du nochmal heißt die kleine Schwarze?Leider habe ich noch net so viel Erfahrungen mit den "schwarzen" Sorten gemacht, außer mit der Noire de Russe. Die habe ich nun im dritten Jahr im Garten, und ich bin begeistert :-* Sehr aromatisch und fleischig... jam jam... und eine der ersten Sorten die reif werden.Inzwischen kann ich außer ihr auch schon regelmäßig die Goldene Königin, Gartenperle, eine Cherry-Roma und Marmande beernten ;D ;D Die einzige Pflanze die mir etwas Sorgen macht ist ein verkreutztes Rotes Birnchen. Nehme mal an die Blütenend-Fäule hat es erwischt :-\ Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #632 am:

Ich hab seit Jahren die "Black Russian" im Garten, und die ist auch meine Lieblingssorte. Leider ist diese Fleischtomatensorte auch sehr anfällug für die Fäule - bei mir und in diesem Jahr zumindest :'(So schwarz wie man dem Namen nach vielleicht denkem mag ist sie auch nicht - eher Richtung braun-rot. Aber der Geschmack! Einfach unvergleichlich!Ich hab auch mal ´n paar Fragen zu der "Noire de Russe" - das ist nicht zufällig nur der französische Name der "Black Russian"? Oder doch ne eigenständige Sorte?Und wer hat noch ein paar Körnchen der von Aella gepriesenen "Black Cherry"für mich übrig? Die sehen ja wirklich mal richtig "schwarz" aus :o ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2007

Moorhex » Antwort #633 am:

Okay, Faulheit überwunden ;) und eben deinen Text selbst nochmal nachgelesen Aella .. Black Cherry war das.Jindansan spricht irgendwo von einer Sungold Absaat.Ich glaube ich hab noch einiges zu lernen.. hm.Kann mich eventuell jemand der mehr weiß als ich darüber aufklären was eine "Absaat" ist ??? Wär echt nett!
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #634 am:

Mit "Absaat" sind die selbstgewonnenen Samen (=Nachkommen) einer F1-Pflanze gemeint. Diese F2-Pflanzen können, müssen aber nicht die selben Eigenschaften wie die F1-Elternpflanzen haben. So kann es durchaus sein, daß die Kinder aus einer z.B. orangenen (wie Sungold) Pflanze plötzlich rot und gelb sind, oder aber eine gänzlich andere Form (lang satt rund) haben. Sie können allerdings auch haargenau die selben Eigenschaften wie die F1-Pflanzen haben. Ist eben ne Art Glücksspiel und es macht Spaß zu sehen was dabei rauskommt. Überraschungseier für Erwachsene/Tomatenverrückte eben ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2007

Moorhex » Antwort #635 am:

Hi Nienna :) Ja, ich denk mal schon dass es sich bei Noire de Russe um die französische Bezeichnung der Black Russian bzw. der Schwarzen Russischen handelt.Ich glaube nicht dass es sich dabei um verschiedene Sorten handelt.Und wie gesagt, ich find sie auch super, geschmacklich sehr lecker, und mit Braunfäule hatte ich bei ihr nur letztes Jahr ein paar Probleme. Die Farbe ist, wie du sie beschreibst, dunkellila bis braun, daher eigentlich wenig geeignet z.B. für Tomatensalat für Gäste ... Hab mir da schon anhören dürfen ich würde ihnen faule Tomaten andrehen wollen ;D ::) .. lach.Soll mir recht sein....ess ich sie alle alleine ;) :D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #636 am:

;D Ja, mich haben sie auch schon mal gefragt, was ich denen "komisches" vorsetzte... Die kleine Tochter ner Freundin hat auch mal gefragt, ob das Schokoladentomaten wären. Damit sie die ißt haben alle brav "ja" gesagt ;DMittlerweile haben sich aber alle an meinen komischen und zum Teil kunterbunten Tomatensalat gewöhnt. Im Frühjahr bekomme ich jetzt auch vermehrt Nachfragen nach Jungpflanzen von den "komischen braunen Tomaten".Man muß die Leute eben erst auf den Geschmack bringen!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2007

Moorhex » Antwort #637 am:

Danke Nienna für die genaue Beschreibung :D Wenn ich das so sehe habe ich wohl auch die eine oder andere Absaat im Garten, und es ist wirklich interessant, weil sich die Früchte tatsächlich von denen der "Muttertomate" unterscheiden.Ich dachte bisher es handelt sich dabei um Verkreuzungen verschiedener Sorten ::) aber vielleicht kann man das im Einzelfall ja auch garnet so genau festmachen ... keine Ahnung.Ich weiß nur - es ist wirklich spannend!Wie du sagst.. ein Glücksspiel für Erwachsene 8)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #638 am:

Moorhex, ich hab vielleicht vergessen zu erwähnen, daß das mit dem Absaat-effekt nur bei nicht samenechten Sorten (den sogenannten F1) auftritt.Und auch nur, wenn sie mit sich selbst bestäubt werden,sprich wenn man mit der Teebeutelmethode verhütet. Ansonsten kommt es zu den von Dir schon ganz richtig erkannten Verkreuzungen.Fleischtomaten sind übrigens durch ihren aus der Blüte herausragenden Stempel für Verkreuzungen besonders anfällig.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2007

Moorhex » Antwort #639 am:

;D Meine Freundin nennt sie "Drachentomaten", weil sie in unserem Garten mal Zeuge wurde, wie an einer hochreifen, zuunterst hängenden Noire de Russe eine Eidechse hing und eifrig am Mampfen war.Ich muss gestehen, sowas hatte ich bis dahin auch noch nie gesehen und war etsprechend überrascht :o :-X Das Tierchen war so beschäftigt, dass es uns Anfangs garnicht bemerkt hat.Meine Freundin wiederum ist seither ein absoluter Fan :D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2007

Moorhex » Antwort #640 am:

Ah, okay Nienna.Absaat geschieht also gewissermaßen geplant, während die Verkreuzung unwillkürlich passiert... :) Ich denke so langsam verstehe ich.Dann habe ich verkreutzte Pflanzen im Garten.Ist aber deshalb nicht weniger interessant... :D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #641 am:

Ja, so könnte man es sagen. Aber ob Absaat oder Verkreuzt - hauptsache die Ergebnisse schmecken, oder?! ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Christina » Antwort #642 am:

Hier ist die Tomatenernte auch in vollem Gange, nur meine riesenleitertomate macht ein bißchen Zicken. Sie hat oben auf den Früchten helle eingesunkene Flecken. Blütenendfäule ist es nicht, die kenne ich. Was könnte das sein? Und wie kann ich Ahilfe schaffen?
Dateianhänge
IMG_0116_505X378.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Hellebora » Antwort #643 am:

Sonnenbrand?Tun kann man nix, außer beschatten. Haben meine auch. Scheinen aber trotzdem auszureifen, muß man halt später wegschneiden.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Christina » Antwort #644 am:

Sonnenbrand - auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen. Paßt auch, da die hinteren Früchte es nicht haben. Danke Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten