Das ist mir auch unverständlich.Was ich auch nicht begreife, wieso die banalsten Neuzüchtungen bereits in Sangerhausen Einzug halten müssen und das das5 Jahren ExistenzMälar-Ros, Teehybride von Kordes (1932). Nur noch in l'Hay und Sangerhausen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe! (Gelesen 5961 mal)
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Die Rosarien haben insgesamt zu wenig Mittel. Darum versteh ich auch nicht warum sie nicht verstärkt Auftragsveredelungen seltener Sorten anbieten. Sie könnten sie an Sammler zu einem höheren Preis verkaufen und allen wäre geholfen: Den Sorten die wieder mehr verbreitet würden und daher nicht mehr so schnell verloren gehen könnten, den Sammlern die für Raritäten gerne mehr zahlen wenn sie sie denn bekommen und auch noch dazu beitragen könnten die Sammlungen zu erhalten und den Rosarien die mit den Mehreinnahmen locker eine weitere Planstelle finanzieren könnten. Natürlich macht das Reiserschneiden und -etikettieren viel Arbeit aber es ist ja nur eine saisonale Sache, den Rest des Jahres könnte die Zusatzkraft ja dann z.B. mit der Re-Identifizierung beschäftigt werden.
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Oder eine andere Idee: es gibt sie bereits, die Patenschaften. Bei Tieren, Bäumen und so. Warum nicht bei Rosen? Es gibt doch dort sicher auch viele Rosenliebhaber oder -liebhaberinnen. Die könnten doch eine oder zwei von diesen armen Rosen zu ihren Lieblingsrosen machen und sie hegen und pflegen. Oder eine jährliche Pauschale als Patenbatzen wäre doch auch eine Hilfe, damit könnten doch die Gärtner auch bezahlt werden.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
marcir, die Patenschaften gibts in Sangerhausen schon
. Hin, eine aussuchen
.


Es wird immer wieder Frühling
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Ist etwas weit von der Schweiz. Warum kann man die Möglichkeit der Patenschaft nicht gleich über die Webseite ausüben? Ein Klick, Kreditkartennumber angeben, fertig! In einem Jahr bekommt man dann einen Steckling der Patenrose.
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Da würde ich auch sofort mitmachenIn einem Jahr bekommt man dann einen Steckling der Patenrose.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Es ist dort überhaupt nichts organisiert, was den Bestand absichern und dabei noch Geld bringen könnte. Einfach nur schlecht organisiert das ganze, und wenn es dort jetzt zu wenig Geld gibt, dann sind die z.T. auch selber dran schuld.Warum kann man die Möglichkeit der Patenschaft nicht gleich über die Webseite ausüben?
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Der Träger des Rosariums ist allein die Stadt Sangerhausen. Die anderen deutschen Rosarien werden vom jeweiligen Bundesland und der Stadt getragen.Das Rosarium selbst hat gar nicht die Möglichkeit eigenständige Geschäfte zu machen.Die guten Vorschläge von hier müssten - wenn schon denn schon - politisch geltend gemacht werden.Von Auftragsveredelungen allein kann keine Fachkraft im Rosarium bezahlt werden, die so gut sein soll, dass sie in ihre verbleibenden Arbeitszeit auch noch Bestimmungen durchführen kann.So traurig es ist, aber realistisch bleiben! Eine Fachkraft kostet den Arbeitgeber mindestens 70.000 Euro im Jahr, mal ausrechnen wieviel Auftragsveredelungen zu welchem Preis da allein gemacht werden müssten.
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
???Um mal realistisch zu bleiben, könnte ich dann die Ansiedlung neuerer Sorten mit wirtschaftlichen Interessen von Sponsoren erklären? 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Die Rosen auf den Photos sehen ja wirklich verheerend aus. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Wenn man denn schon überall liest, das Rosarium in Sangerhausen habe die größe Rosensammlung der Welt, dann müsste doch ein öfentliches Interesse Deutschlands bestehen, dies zu erhalten und gegebenenfalls zu erweitern. Da gibt es doch die Liste der Weltkulturerbes. Wie sind die Regeln, um hier Gelder zu beantragen, bzw. um auf diese Liste zu gelangen?Wer hat denn da eine Ahnung?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Wenn ihr das Rosarium wirklich unterstützen wollt: es gibt einen Förderverein. Mitglied werden oder spenden, kann man ja auch mit: Beitrag zur Identifizierung oder sowas kennzeichnen. http://rosarium-verein.de/cms/1/?i=1.0.0.0.1...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Eine Stunde ist verangen und noch keine Reaktion auf meine Meinung.Seid ihr noch im Garten?? bei dem Licht???
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Als ich die Fotos von den Rosen in l'Hay sah, konnte ich es kaum glauben, dass man da die Rosen einfach so vor die Hunde gehen lassen kann. Das mit Sangerhausen ist ja nochmal ein Thema, wo es im Prinzip ums gleiche geht. Auch hier sehe ich und höre auch von Leuten die mit Rosen zu tun haben, dass heute nicht mehr überall mit der gleichen Sorgfalt, Sorten erhalten und die Bestände gehegt und gepflegt werden. Auch da mangelt es an Leuten oder der wirtschaftliche Faktor übernimmt des öfteren das Szepter, denke ich.Am liebsten würde ich selber die Schere in die Hand nehmen, oder was auch immer und den armen Rosen Hilfe bringen. Da liegen einfach alte Rosen-Sträucher seit dem Frühling am Boden, Aeste werden nicht aufgebunden, jeder trampelt darüber, nichts ist ausgeschnitten, die herrlichen Rosenbüsche sind sich praktisch selber überlassen. Das in einem öffentlichen Schaugarten. Dazu wurde mir erzählt, dass früher Frauen aus der Umgebung aus Freude an den Rosen und für Gottes Lohn die Rosen gehegt und gepflegt haben.Gerade eben war ich bei einem alten Haus, dass von einer alten Dame über 40 Jahre bewohnt war. Ein riesiger Park ums Haus mit vielen Rosen. Der jetzige Besitzer konnte ein paar von den alten Rosen retten, nachdem er eine 5jährige meterhohe Brombeerüberwachsung entfernt hatte. Ein paar Stecklinge darf ich am Sonntag abschneiden.Ein Tropfen auf einem heissen Stein, aber immerhin.Es sieht also überall in etwa gleich aus, keine Leute, kein Geld, kein Interesse mehr. Das stimmt einem schon mehr als nachdenklich.
Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!
Wird das Rosarium Sangerhausen nicht auch vom Verein D.Rosenfreunde unterstützt? Meine, so etwas gelesen zu haben.lg juttchen