News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie soll ichs anfangen?brauche dringend Hilfe (Gelesen 2868 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
sabsilud
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Wie soll ichs anfangen?brauche dringend Hilfe

sabsilud »

Hallo alle zusammen. Ich bin seit 2 tagen stolze Besitzerin eines Hochteiches (Durchmesser 1m Höhe 44cm). Habe auch ein Wasserspiel und es ist soooooo schön dem Pläötschern zu lauschen.Aber irgendwie sieht das alles etwas langweilig aus. Wie fange ich denn nun die Sache mit der Bepflanzung meines Schmuckstückes an? Muß ich Erde da reinkippen um Wasserpflanzen anzusiedeln? ???Aber ich möchte ja kein Schlammloch haben. :-\Ich stelle mir vor, daß einfach ein paar schön blühende Seerosen darauf herum schwimmen. geht das überhaupt und wie viele benötige ich denn? Fragen über Fragen auf die hoffentlich vielleicht einer von Euch eine Antwort weiß?! Ich wäre Euch supi dankbar.Schöne GrüßeSabrina
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 642
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Wie soll ichs anfangen?brauche dringend Hilfe

Elch » Antwort #1 am:

Hallo,nein, Erde brauchst du nicht reinkippen.Die Pflanzen brauchen auch nicht die Gittertöpfe wie immer gesagt wird, es reichen ganz normale Plastikblumentöpfe aus. An Pflanzen würde ich Hechtkraut, Blutweidereich und eine kleine Iris nehmen, die werden dann in einem Lehm-Sandgemisch oder normale ungedüngte Gartenerde gepflanzt.Bei der Zwergseerose müßte ich wissen was du für eine Farbe magst.Her mal ein paar sehr gute Sorten, leider wird aber nur eine da rein passen."Helvola" blüht Schwefelgelb "Perrys Baby Red" kräftiges dunkelrot"Fröbeli" leuchtendes Rot"Little Sue" kupfer-terracotta"Walter Pagles" Cremeweiß mit zartrosa SchimmerZum einpflanzen aber keine fertige Teicherde aus dem Gartencenter verwenden, da ist Torf drin. Wenn Torf oder anderes organisches Material in der Erde ist, dann sterben die Seerosen ab.Dann kannst du noch Schwimmpflanzen reinsetzen wie z.B. Wasserhyazinthe, Wassersalat, Froschbiss und Unterwasserpflanzen die Sauerstoff produzieren, damit du keine Algen bekommst wie z.B. Hornkraut, Wasserpest etc.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Wie soll ichs anfangen?brauche dringend Hilfe

Feder » Antwort #2 am:

In so kleinen Becken reicht Kies als Substrat völlig aus. Die Pflanzen bekommt man ohnehin in Erde, den ausgetopften Ballen kann man dann direkt in den Kies pflanzen.Wie ist das denn mit Seerosen und einem Wasserspiel? Ich dachte immer, Seerosen mögen nur ruhiges Wasser.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
tapir

Re:Wie soll ichs anfangen?brauche dringend Hilfe

tapir » Antwort #3 am:

Wie ist das denn mit Seerosen und einem Wasserspiel? Ich dachte immer, Seerosen mögen nur ruhiges Wasser.
Ja, angeblich ist es so, dass Seerosen, die ständig von den Tropfen des Wasserspiels benetzt werden, "denken", dass es regnet und die Blüte bleibt aus. Meine Zwergseerose weigert sich allerdings trotz ausbleibenden Regens und tropischen Temperaturen auch nur eine einzige Knospe auszubilden, die Seerosen im Teich des Blumengarten Hirschstetten hingegen werden ständig vom Hochstrahl angesprüht und blühen trotzdem. ::) @Elch: kennst du zufälligerweise auch eine Zwergseerose namens: Moeri oder so ähnlich?Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 642
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Wie soll ichs anfangen?brauche dringend Hilfe

Elch » Antwort #4 am:

Hallo Barbara, es gibt eine gelbe Seerose, die nennt sich Moorei. Die ist aber keine Zwergseerose.Viele GrüßeChristian
tapir

Re:Wie soll ichs anfangen?brauche dringend Hilfe

tapir » Antwort #5 am:

@Elch: danke für die Info. Das war dann mal wieder ein ziemlicher Fehlkauf aus dem Gartencenter. (dort wird sie als gelbe Zwergseerose verkauft und ich habe mich schon gewundert, dass ich sie in keinem meiner Bücher über Mini-Wassergärten gefunden habe!) Die arme Seerose wird sich dann wohl kaum im kleinen Holzfass mit gerade mal 25 Zentimeter Gesamthöhe wohlfühlen, wo sie doch eine Wassertiefe von mindestens 40 Zentimeter will. Da werde ich sie im Herbst zur Adoption freigeben müssen... :'(Liebe Grüße, Barbara
Antworten