News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 241072 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1320 am:

Hallo Violatricolor, alle Stecklinge habe ich seit dem Umtopfen vor zwei Monaten weiter auf der Fensterbank stehen und seitdem ist in der Entwicklung kaum was vorangegangen; ich gebe aber zu, dass ich nicht gedüngt habe (vorher in der Bewurzelungsphase allerdings auch nicht). Derzeit schwellen die Knospen gaaanz langsam an, vielleicht deutet das ja darauf hin, dass sich die Pflänzchen endlich eingewöhnt haben. Ich drück Dir die Daumen, dass es bei Deinen nun auch voran geht, die jungen Blättchen sollten doch wohl ein gutes Zeichen sein, vG robinie
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1321 am:

Guten Morgen!@ robinieVielen Dank für Dein Mut-Machen! Ja, gleich gestern noch habe ich sie wieder vorgeholt und inspiziert. Immer noch dasselbe! Die zwei Grünen machen diese schönen Blätter, und der magere Steckling sieht aus wie "hin", weist jedoch einen wunderbaren Kallus auf. Na, 'mal sehen, wie sich das nun weiterentwickelt.Wichtig ist, glaube ich, dass man nach dem Umtopfen die Plastikhülle noch ziemlich lange drüber lässt, da sie mehr die Luftfeuchtigkeit als den Dünger brauchen.Einen schönen Sonntag Euch allen wünschtViolatricolor
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1322 am:

Guten Morgen,also meine beiden überlebenden Minato-Stecklinge habe ich, nachdem sie richtig schöne lange Wurzeln gebildet haben, in Erde gepflanzt. Dann habe ich sie an die frische Sommerluft gelassen, wo sie wegen der Luftfeuchtigkeit am Teich stehen. Sie treiben jetzt gerade aus und machen einen guten Eindruck. Ich behaupte mal einfach, dass ich aus dem gröbsten raus bin. ;DLGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1323 am:

Guten Morgen,also meine beiden überlebenden Minato-Stecklinge habe ich, nachdem sie richtig schöne lange Wurzeln gebildet haben, in Erde gepflanzt. Dann habe ich sie an die frische Sommerluft gelassen, wo sie wegen der Luftfeuchtigkeit am Teich stehen. Sie treiben jetzt gerade aus und machen einen guten Eindruck. Ich behaupte mal einfach, dass ich aus dem gröbsten raus bin. ;DLGNihlan
Ganz klar! Das glaube ich auch. Und ich finde es auch ausgesprochen interessant, dass Du sie anscheinend nach dem Pflanzen nicht mehr "verwöhnt" hast, also: in die Erde und raus an die frische Luft? Ohne weitere Plastikhaube??Wenn das so ist, dann hört doch diese Plastik-Quälerei auf :o LGViolatricolor
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1324 am:

Huhu Viola,ja genau kein Verhüterli mehr. ;D Ich habe gedacht wer Wurzeln hat muss auch frische Luft abkönnen. ;) Nee im Ernst bei uns lag die Luftfeuchtigkeit eh zwischen 80 und 90 Prozent. Mehr hätte ich durch die Haube wohl auch nicht erreicht. Dachte ich mir zumindest. Hat auch funktioniert. *freu*LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1325 am:

@ NihlanDanke Dir! Ich finde, das ist eine ganz, ganz wichtige Information. Hattest Du zufällig auch die Aussentemperaturen beobachtet, oder vielmehr weisst Du noch, wie warm bzw. frisch es draussen war, als Du ihnen diesen kleinen Schock verpasstest?LGViolatricolor
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1326 am:

Hallo zusammen!Sind eure auch schon soweit? Knospen.jpgWenn das so weitergeht, blüht sie bestimmt schon vor Weihnachten. :o
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1327 am:

Guten Morgäääähn. :D@ViolaMhm, so genau weiss ich das nicht mehr. Ich meine, dass ich sie im April rausgeschmissen habe als es so heiss war. Schön an den Teich und in den Schatten. Ist ihnen wunderbar bekommen. Ich mache am WE mal Fotos von den Kleinen. :)@JensHa, meine Botanyuki schaut auch so aus. Habe ich Oliver auch erzählt, dass ich glaube, dass sie bald blüht. ;D Aber die anderen Kamelien und vor allem die Ausgepflanzten sind nicht so weit. Zum Glück. Aber die Blütenansätze sind schon zu erkennen. Nur noch nicht so dicke Knöspchen.Welche Kamelie ist denn da bei dir so vorlaut? ;DLGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1328 am:

Moin Moin! :DMeine 'Botanjuki' ist nun auch so weit, dass ich sagen kann, es werden fünf oder sieben Blütenknospen, ich bin schon sehr gespannt wie die Blüten aussehen werden. :)Die meisten anderen Japonicas fangen auch gerade an ihre Knospen zu bilden, sind aber noch lange nicht so weit wie 'Botanjuki'. Bei den Sasanquas sehe ich für dieses Jahr allerdings schwarz, die treiben gerade munter noch ein zweitesmal aus. ::)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1329 am:

Bei den Sasanquas sehe ich für dieses Jahr allerdings schwarz, die treiben gerade munter noch ein zweitesmal aus. ::)
Dito. Und nicht nur die. Meine Flame hat jetzt erst ausgetrieben. :o Dafür sind die Transnoekensis und das Duftglöckchen auch noch ein zweites Mal dran. ::) Irgendwie verwirrt sie das Wetter.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1330 am:

Meine 'Fire Ball' treibt auch gerade ein zweites mal, allerdings bisher nur an drei Stellen, vielleicht bildet sie trotzdem noch ein paar Knospen. Bei den Stecklingen haben sich 'S.P.S.' und 'Hime Wabisuke' nun doch noch entschlossen auszutreiben, also hat es auch bei den beiden funktioniert, beides leider Einzelexemplare. Der letzte 'Bokuhan' Steckling hat nun sein letztes Blatt verloren obwohl der Kallus noch gut aussieht, scheint wirklich eine ausgesprochen schwierige Sorte zu sein, irgendwann werde ich das aber noch hinbekommen! ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1331 am:

irgendwann werde ich das aber noch hinbekommen! ::)
Ja, so m u s s es sein!! 8) Habe ja auch so ein Exemplar: Stängel, kein Blatt, aber den schönsten Kallus. Das werden wir nun gemeinsam beobachten, ja?LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1332 am:

Hallo Ihr Lieben!Bin auch wieder da! Meine Kamelien haben die Urlaubszeit gut überstanden. Die Bewässerung hat gut funktioniert!Meine Babys hatte ich allerdings mit in Frankreich, die kann man ja nicht einfach so ohne Beaufsichtigung lassen ;)Die Knospenbildung ist wirklich sehr unterschiedlich weit. Einige Kamelien, die ich besonders stark geschnitten hatte, wollen gar nicht so recht austreiben, ganz ungewöhnlich! Vielleicht liegt es wirklich an dem verrückten Wetter.LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1333 am:

Hallo Ihr Lieben!Bin auch wieder da! "Hurrah! Hurrah! sie ist wieder da!!" so strömt es aus allen Kamellienblättern weit und breit, die Sonne lacht auch wieder, breitet ihre Strahlen aus und heisst Dich herzlich willkommen zum erneuten Kamellien-Forum-Austausch!!Meine Kamelien haben die Urlaubszeit gut überstanden. Die Bewässerung hat gut funktioniert!
..... bin noch nicht so bewandert in Sachen Zitat.....Also, das freut mich, dass alle Deine Abwesenheit ausgehalten haben und schön brav geblieben sind. Und die Erfahrung mit der Bewässerung gibt Dir für's nächste Jahr auch viel Zuversicht. Herrlich!Also, liebe Anne, dann weiter so im Text ;)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1334 am:

Hallo Anne, schön wieder von dir zu lesen. :) Hoffe Du und die Kamelienbabys hatten einen schönen Urlaub in Frankreich!? ;)
Einige Kamelien, die ich besonders stark geschnitten hatte, wollen gar nicht so recht austreiben, ganz ungewöhnlich! Vielleicht liegt es wirklich an dem verrückten Wetter.
Interessant, meine 'Nobilissima' hatte ich auch zurückgeschnitten und ausgepflanzt. Bis vor ein paar Tagen habe ich kein Wachstum feststellen können, aber am WE gesehen, dass sie sehr viele Blattknospen fürs nächste Jahr angesetzt hat, zwar noch sehr klein aber dafür sogar am altem Holz. :) Ist das bei deinen auch der Fall Anne? @ Viola
Das werden wir nun gemeinsam beobachten, ja?
Glaube nicht das mein Stöckchen noch austreibt, aber falls doch, werde ich berichten! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten