News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblings-Austin-Rosen (Gelesen 42503 mal)
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Valeria, die ist ja hübsch!! Ich wusste gar nicht, dass Glamis Castle so hoch wird, dachte eher, sie bleibt recht niedrig. Gut zu wissen ...Die Munstead Wood ist mir juste durch Zufall beim Blättern noch begegnet - das sieht schwer nach "Haben wollen" aus. Aber vermutlich wird es sie hier noch nicht geben, oder sie wird ganz schnell weg sein...ähnlich wie die Summer Song letztes Jahr.Meine Teasing Gorgia und Crown PM sind auch heller als Barbaras - vielleicht, weil sie durchgehend viel Sonne bekommen.Das schweinchenrosa/apricot Farbspiel find ich auch scheußlich - beherrschen bei mir andere aber besser, frag mich immer wohin damit?? Geht weder in dem rosa noch in dem orange/apricot Beet ....Liebe verregnete Grüße corinna corinna
Grüße von sansal
Re:Lieblings-Austin-Rosen
@tastenhüpfer Corinna, das Foto ist mir wohl nicht so gelungen... Glamis Castle ist wirklich eine niedrige Rose, ist bei mir noch hie über 1m gewachsen. Also behalte sie bitte auf Deiner Wunschliste! Die Rose ist es wehrt ! LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Der Munsted Wood und die Claire Austin sind auch meine Favoriten. Aber ich warte auch bis nächstes Jahr. Wir haben eine Baumschule, die führt Austin und auch schnell die Neuheiten. Die will ich erstmal in Natura sehen. Ich hatte mal 3 Country Living nach Bild bestellt (die gibt es glaub ich gar nicht mehr). Die waren unausgereift auf dem Markt gekommen. Zwar schöne Blüten, aber die brachen so komisch auf und waren in keiner Weise regenfest. Die Claire Rose habe ich übrigens auch verschenkt, konnte den vielen Regen hier in HH auch nicht ab und die Blüten nickten so ab. Viele Grüße, Piemont.
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Stimmt, die Claire Rose mag offensichtlich keinen Regen und wird dann unansehnlich und fleckig.Valeria, ich habe eben auch gestaunt über Dein Glamis Castle -Bild
Wunderschön, die "Kleine" !Habe sie vor ein paar Wochen in einer Gärtnerei in DE, nahe der CH - Grenze gekauft.Allerdings war sie schon verblüht und man hatte sie stark runtergeschnitten.
Wollte sie aber unbedingt haben (immer diese Gier!!
)@Seychella : willkommen bei den Rosensüchtigen
Mit dem Wild Edric habe ich letztes Jahr auch liebäugelt .... noch steht er nicht hier; aber vielleicht bald 8)Schööön!!









Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Herzlichen Dank an alle, die Infos zur Teasing Georgia gepostet haben ! :-*Ich denke, ich werde mir eine gönnen ! (Man gönnt sich ja sonst nix...
) Der Grundtenor ist ja recht positiv ! :DLG :)Viridiflora



Re:Lieblings-Austin-Rosen
Man gönnt sich ja sonst nix...![]()
![]()
![]()




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Lieblings-Austin-Rosen
ich könnte mir cymbaline aufhochstamm sehr gut vorstellen, wo ihre mitunter krakigen äste da dann plötzlich anmutig über dem beet schweben würden? eine idee???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Lieblings-Austin-Rosen
@Scilla: Molineux gibt es als Hochstammrose, die macht keine Krakentriebe. Schön fände ich auch eine Snow Goose als Trauerstamm. Selbst hatte ich eine Graham Thomas auf Stamm (mit meterlangen Spargeln
). Mein Charlotten-Hst benimmt sich manierlich, allerdings schnipple ich an ihm auch dauernd herum und so behält er sein "Lolipop"-Aussehen.Liebe Grüße, Barbara

Re:Lieblings-Austin-Rosen
@Viridiflora: möglicherweise ist meine Teasing Georgia gar keine, ich habe nämlich aus der Baumschule schon zwei andere falsch etikettierte Sträucher, da wäre es kein Wunder. Die Teasing Georgia in Wiener Rosarium (knapp 2 Kilometer Luftlinie von meinem Garten entfernt und somit vermutlich gleiches Klima, gleicher Boden) ist jedenfalls viel gelber. Dort ist sie übrigens schon ganz schön groß geworden (über 2 Meter!)vor 2 Jahren:
heuer:
Liebe Grüße, Barbara
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Meine Teasing Georgia steht in der Mitte eines halbschattigen Beetes. Die Blüten sind sehr schön, leider können die dünnen Ästchen der Rose das Gewicht dieser Blüten nicht halten, so das sie meist am Boden liegen
. Ich denke, sie braucht einen Obelisken als Stütze.

Re:Lieblings-Austin-Rosen
Amelia, wie alt ist sie denn?Normalerweise müsste sich das bald geben, meine ist mittlerweile bestimmt 5 Jahre alt und ein wunderschön ausladender Busch, der an einem Obelisken ziemlich komisch ausschauen würde.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Lieblings-Austin-Rosen
@tapir: Vielen Dank für die Bilder !
Sooooo schön ! :DDie TG ist definitiv auf der (immer länger werdenden
) "Unbedingthabenmüssenliste" !
@alle: Hat jemand Rosemoor ? Im Katalog sieht sie hinreissend aus ! 8)LG :)Viridiflora



Re:Lieblings-Austin-Rosen
Auch hier möchte ich noch kurz Baden-Baden/Beutig erwähnen, für alle die nicht in den Baden-Baden-Thread gekuckt haben: dort stehen "auf einem Haufen" nahezu alle Austins, ok. das ist vielleicht übertrieben, aber es dürften schon ca. 50 sein, wenn nicht noch mehr. Sie haben fast alles ordentliche Büsche gebildet und letzte Woche haben fast alle geblüht...
Re:Lieblings-Austin-Rosen
Aber, aber, ViridifloraDie TG ist definitiv auf der (immer länger werdenden) "Unbedingthabenmüssenliste" !
@alle: Hat jemand Rosemoor ? Im Katalog sieht sie hinreissend aus !







Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Lieblings-Austin-Rosen
@ tapir : Beim Betrachten Deiner Bilder dachte ich erst auch :" Was, d a s ist T.G. ?" V ielleicht bekommst Du es ja noch heraus, ob sie es ist oder eher nicht. Bei HMF fiel mir auf, dass sie offenbar in einigen Gärten ins Apricot abgleitet - auch schön!
Die Sorte könnte also schon stimmen.Hier noch ein Bild von einer Winchester-Blüte, manchmal sind sie anfangs innen leicht rosa oder auch zart gelblich :

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.