News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rolands Rosarium (Gelesen 40927 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rolands Rosarium

kaieric » Antwort #780 am:

@roland:habe deine wunderschöne rosenterrasse betrachtet und wollte gern von dir erfahren, wie du deine töpfe düngst...vielleicht, dass ich die ernährung der meinen optimieren könnte, die erhalten 2-3x in frühjahr und sommer rosendünger und/oder hornspäne.flüssigdünger ist mir zu anstrengend, blaukorn mag ich eigentlich nicht..was ist mit oscorna animalin o.ä.?????lg kai-eric
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rolands Rosarium

Gloria » Antwort #781 am:

Da bist Du ja wieder, Roland!! Das freut mich aber sehr. Wie Du siehst, ist das Interesse an Deinem Paradies noch immer oder schon wieder sehr groß und mit Recht. Wunderschön gemacht und die Schwäne ... Die Säule könnte ich Dir klauen. Sei froh, dass ich so weit weg wohne.Bevor Du aufgibst, verwandele doch einige Bereiche in Natur pur mit Wildblumenwiese und -rosensträuchern, die Du nur beobachten mußt, ohne zu oft einzugreifen. Denn so einen romantischen Garten sieht man wirklich selten und Du solltest durchhalten!!! Ich drücke alle Daumen und freue mich schon auf einen Herbstbericht von Dir :D :DUnd sollte es mich in den Norden verschlagen, melde ich mich vorher an!!Viel Erfolg und Glück mit Deinem ParadiesGloriaGloria
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #782 am:

@roland:habe deine wunderschöne rosenterrasse betrachtet und wollte gern von dir erfahren, wie du deine töpfe düngst...vielleicht, dass ich die ernährung der meinen optimieren könnte, die erhalten 2-3x in frühjahr und sommer rosendünger und/oder hornspäne.flüssigdünger ist mir zu anstrengend, blaukorn mag ich eigentlich nicht..was ist mit oscorna animalin o.ä.?????lg kai-eric
@Gartenjockel, ich kann nicht sagen, daß ich mit der Rosenpflege den letzten Stand der Weisheit erreicht hätte.;ich bin mehr oder weniger immer am ausprobieren.Sicher ist für mich, daß Topfrosen mehr Nährstoffe als vieleicht erwartet brachen. "Nur" mit Hornspänen komme ich nicht zurrecht.Blaukorn verwende ich eigendlich nur im Notfall um ein seit Jahren im Tiefschlaf ruhendes Rosenteil zu erwecken.Wie es mir bei der Guinee mal gelang, die vor Schreck drei Meter Triebe machte.Ansonst teste ich unterschiedlich Substrate und DÜngemethoden. Ein guter Langzeitrosendünger als Basis kann in keinem Fall schaden, nur sollte man nicht zu spät damit beginnen. Es reicht auch manchmal wohl wenig als Basis, damit die Rose Grundversorgt ist. Gerne Dünge ich einige Topfrosen im Gewächshaus auch zusätzlich mit Flüssigdünger. Tut man zuviel des Guten ist der Mehltau verprogrammiert.Im Moment probiere ich ein Lehm-Sandgemisch im Gewächshaus mit einem Naturdünger aus Geflügel und Stalldung. Die Rosen sehen bisher gut aus, nur zieht der Stalldung auch die Trauermücken an ;)Mit einem halborganischem Dünger wie dem Aldidünger, habe ich schon manche Rose togedüngt, deshalb bin ich vorsichtig was die Menge und den Kontakt von Dünger mit Rose betrifft.Die Containerrosen die ich auf der Stellfläche habe, kriegen einmal Langzeitrosendünger, der nun ja uch ziemlich teuer geworden ist.
Gloria hat geschrieben:Da bist Du ja wieder, Roland!! Das freut mich aber sehr. Wie Du siehst, ist das Interesse an Deinem Paradies noch immer oder schon wieder sehr groß und mit Recht. Wunderschön gemacht und die Schwäne ... Die Säule könnte ich Dir klauen. Sei froh, dass ich so weit weg wohne.Bevor Du aufgibst, verwandele doch einige Bereiche in Natur pur mit Wildblumenwiese und -rosensträuchern, die Du nur beobachten mußt, ohne zu oft einzugreifen. Denn so einen romantischen Garten sieht man wirklich selten und Du solltest durchhalten!!! Ich drücke alle Daumen und freue mich schon auf einen Herbstbericht von Dir :D :DUnd sollte es mich in den Norden verschlagen, melde ich mich vorher an!!Viel Erfolg und Glück mit Deinem ParadiesGloriaGloria
Gloria, vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ich glaube man braucht das passende Konzept, im Moment will ich noch zu viel und sich zu beschränken fällt mir von Natur aus schwer, da ich maßlos bin :-X.Ich denke man kann sich nach und nach ein Konzept erarbeiten, ich weiß nur noch nicht wie ???
in vino veritas
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rolands Rosarium

Gloria » Antwort #783 am:

Das ist bestimmt gar nicht so leicht. Ich mit meinem 250 qm großen Garten kann Dir kaum Tips geben. Aber es ist eine ´wahre Herausforderung, aus diesem Areal einen "einfach" zu pflegenden PArk zu machen. Denn Garten kann man ja wohl kaum noch sagen, oder?!Aber Du hast ja da oben im Norden viele Profis, die ihre Ideen mit einbringen können. Viel Erfolg und berichte bitte weiter, denn Du siehst, wir warten!!Gloria
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rolands Rosarium

kaieric » Antwort #784 am:

Gloria, vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ich glaube man braucht das passende Konzept, im Moment will ich noch zu viel und sich zu beschränken fällt mir von Natur aus schwer, da ich maßlos bin :-X.Ich denke man kann sich nach und nach ein Konzept erarbeiten, ich weiß nur noch nicht wie ???

bepflanze erst mal alles dicht mit rittersporn und lupinen, und danachsiehst du ganz deutlich, wo welche rosen fehlen ;D...also statt konzept ausdenken konzept ausprobieren, die natur veredeln...langzeuitdünger: die handelsüblichen von azet etc???
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #785 am:

Denn teuren von Compo, oder einen halborganischen hochwertigen, bin da untschlossen, was besser ist.Bei Flüsssig kannst DU nichts falsch machen, außer du dosierst nicht richtig, hält ja aber nicht ewig vorRittersporn wird hier von Schnecken gemetzelt :D
in vino veritas
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rolands Rosarium

kaieric » Antwort #786 am:

Denn teuren von Compo, oder einen halborganischen hochwertigen, bin da untschlossen, was besser ist.Bei Flüsssig kannst DU nichts falsch machen, außer du dosierst nicht richtig, hält ja aber nicht ewig vorRittersporn wird hier von Schnecken gemetzelt :D
schade ich LIEBE rittersporn....und für flüssigdünger bin ich VIEL zu faul...lol..obwohl ich immer giessen muss..und die dosierung ist mir auch zu kompliziert.. :D 8)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #787 am:

Denn teuren von Compo, oder einen halborganischen hochwertigen, bin da untschlossen, was besser ist.Bei Flüsssig kannst DU nichts falsch machen, außer du dosierst nicht richtig, hält ja aber nicht ewig vorRittersporn wird hier von Schnecken gemetzelt :D
schade ich LIEBE rittersporn....und für flüssigdünger bin ich VIEL zu faul...lol..obwohl ich immer giessen muss..und die dosierung ist mir auch zu kompliziert.. :D 8)
Dann kauf doch mal im nächsten Jahr die einen guten Langzeitdünger, das wird nur teuer wenn man Massen an Töpfen damit versorgen will und das willst Du ja bestimmt nicht, oder?! ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rolands Rosarium

kaieric » Antwort #788 am:

habe auf meiner terrasse doch vorwiegend alles in töpfen, allerdings längst nicht so viele wie du!dann noch2 beete, 1 mit rosen und ein anderes mit stauden und kräutern...
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rolands Rosarium

Miriam » Antwort #789 am:

Da sieht man mal wieder wie halbblind ich durch die Rosenlande laufe.Ich bilde mir ein, den Rosen gut zuzureden oder auch mal zu schimpfen ??? würde reichen. Gut wenn ich massenhaft Blüten und Perfektion wünsche, dann muss Dünger her , so hab ich das bisher verstanden. Also kein A..* dünger." Compo ist gut. Es gibt besseres.. "Ich habe da ein paar neue Rosen,die sich jetzt im zweiten Jahr immer noch zieren. Da wäre ich dankbar für ein paar neue Blättchen oder ein Triebelchen. Eine besteht nur aus einem kahlen grünen Stengel von 30 cm Länge. Den beäuge ich täglich misstrauisch.
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rolands Rosarium

Gloria » Antwort #790 am:

Miriam, dann spendiere den Röschen doch als Start idioten-:Dsicherere Compo-Rosenerde, gerade der mit dem kahlen Stengelchen. Dann hüpft sie vor Begeisterung aus dem Stand auf 40 cm und produziert bestimmt weitere Triebe.Wenn sie sooooo schlimm aussieht, dann würde ich sofort handelt. Bis baldGloria
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #791 am:

Miriam, ich würde jetzt noch mal mit Flüssigdünger düngen und gucken ob was passiertIch sagte glaube ich nicht, daß A.. Dünger schlecht ist, ich bin damit aber schon manchaml zu dicht an die Rose gekommen und die hat das nicht am Holz vertragen..Diese Langszeitperlen sind natürlich nicht so schön wie ein Naturdünger , aber sicher
in vino veritas
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rolands Rosarium

kaieric » Antwort #792 am:

schade ich LIEBE rittersporn....und für flüssigdünger bin ich VIEL zu faul...lol..obwohl ich immer giessen muss..und die dosierung ist mir auch zu kompliziert.. :D 8)
Dann kauf doch mal im nächsten Jahr die einen guten Langzeitdünger, das wird nur teuer wenn man Massen an Töpfen damit versorgen will und das willst Du ja bestimmt nicht, oder?! ;)
ich MUSS zwangsläufig...
Antworten