News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Tier hat das verloren? (Gelesen 6566 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Balkonliesel
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jul 2007, 18:44

Welches Tier hat das verloren?

Balkonliesel »

Erst einmal ein Hallo an alle! Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Hinter einem Regal habe ich auf meinem Balkon (gestehe, daß ich das Laub von letztem Herbst nicht weggeräumt habe), diesen Kot gefunden habe. Nun habe ich große Befürchtungen, daß es sich um eine Ratte als Verursacher handeln könnte. Ich wohne zwar im 2. OG habe gehört, daß Ratten ohne weiteres so hoch klettern können.Wer kann mir helfen und mir sagen, um welches Tier es sich handelt?Vielen DankLiebe GrüßeBalkonlieselP.S. Leider hat die Bildqualität aufgrund der Komprimierung ziemlich gelitten!
Dateianhänge
Kot.jpg
(87.88 KiB) 343-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Welches Tier hat das verloren?

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Mit einem Einzelteil mit Massen und Beschreibung waers einfacher. Bist Du sicher, dass es keine Gewoelle sid? Dann haette es etwas iflziges und man koennte beim Auseinanderpopeln Knoechelchen oder Federteile erkennen.
Gruesse
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Welches Tier hat das verloren?

MD9 » Antwort #2 am:

Hallo Balkonliesel,das sieht mir ganz schwer nach Ratte aus, trotzdem wär ein großenvergleich nicht schlecht! Schöne grüße heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Sabine G.

Re:Welches Tier hat das verloren?

Sabine G. » Antwort #3 am:

google mal unter Fledermaus Kot I hope so!Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
Balkonliesel
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jul 2007, 18:44

Re:Welches Tier hat das verloren?

Balkonliesel » Antwort #4 am:

Also, Fledermaus kann ich wohl ausschließen, da die Kothaufen hinter dem Regal versteckt gewesen sind.Wie Gewölle sah es eigentlich auch nicht aus - habe keine Knöchelchen gesehen.Leider kann ich Euch keine Größenangaben machen, aber der Kot auf dem Photo entspricht ungefähr der Originalgröße. Ggfs. waren ein paar auch etwas größer.Und ein Siebenschläfer oder so kann es nicht gewesen sein?Gestern habe ich das Zeug entsorgt und meinen kompletten Balkon mit Sacrotan versucht desinfizieren - wegen der Keime... Trotzdem meinte ich nachts Getapsel gehört zu haben?Habe echt Schiß - wenn es wirklich eine Ratte sein sollte - was kann ich tun, um sie zu verjagen?GrußBalkonliesel
toto

Re:Welches Tier hat das verloren?

toto » Antwort #5 am:

Würde auch auf Ratte tippen - Essbares in der Gegend ???
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Welches Tier hat das verloren?

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Auf jeden Fall jemand, der Sonnenblumenkerne mag, also keine Spitzmaus oder Fledermaus, oder andere Insektivoren.Ratten, für Mäuse sind die Köddel ziemlich groß, Bilche (Sieben-, Garten etc. Schliefer, Haselmäuse) wären wohl nur "Wunschgäste"....?! Vielleicht doch mal eine Rattenfalle aufstellen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Balkonliesel
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jul 2007, 18:44

Re:Welches Tier hat das verloren?

Balkonliesel » Antwort #7 am:

Nun ja, bei Ratten habe ich eher Angst. Aber vor einem Bilch... War jetzt ein paar Tage weg - bisher scheine keinen "Besuch" mehr gehabt zu haben. Die Sonnenblumenkerne stammen wohl vom Winterfutter... Gehen denn Ratten überhaupt in Fallen? Ich denke, sie sind so intelligent und merken, wenn man sie fangen will?
toto

Re:Welches Tier hat das verloren?

toto » Antwort #8 am:

meine Erfahrung ist, daß nur rein zufällig eine Jungratte reingehen würde, die noch "keine Ahnung" hat. Ältere Tiere meiden Fallen... und sind SEHR pfiffig!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welches Tier hat das verloren?

Amur » Antwort #9 am:

Fangen können kann man schon. Nur so einfach ist es nicht. Und mit Lebendfalle kenne ich genügend Leute die brauchen nachher jemand, der die Falle mit Tier wegbringt. Ratten tun sogar in der FAlle so als wollten sie auf einen losgehen. Und da erschrecken sich doch einige. Aber ein Balkon dürfte noch beherrschbar sein. Keine Verstecke machen, nichts fressbares dort lagern. Öfter mal Regale und Schränke vorrücken. Falls sich Schränke und ähnliches nicht vermeiden lassen, genau in die Ecken Rattengift auslegen. Aber nicht sichtbar, sonst holens die falschen! Oder besser dafür dann einen Kammerjäger kommen lassen. Der stellt dann Köderboxen auf.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Ysgawen
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2007, 14:15

Re:Welches Tier hat das verloren?

Ysgawen » Antwort #10 am:

Also, egal um welches Tier es sich handelt, wenn Du den Balkon einfach total aufräumst und zusiehst, dass nix Attraktives zu Essen dort zu ergattern ist, hätte kein "Gast" einen Grund, sich dort aufzuhalten. Leider ist es echt schlecht zu erkennen auf dem Bild... Siebenschläfer machen winzig kleine Köttel, wie Hamster ungefähr... sind die Fliesen 30x30cm? Alles Gute wünschtLisa
Benutzeravatar
Balkonliesel
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jul 2007, 18:44

Re:Welches Tier hat das verloren?

Balkonliesel » Antwort #11 am:

Nein, 15x15 cm. Ja, ich werde auf jeden Fall besser aufpassen und regelmäßig das Regal zur Seite schieben, um zu fegen.Ich hoffe, das Tier kommt nie wieder!!!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Welches Tier hat das verloren?

Knusperhäuschen » Antwort #12 am:

Ja, am besten ist es, nichts essbares herumliegen zu lassen.Liegt dein Balkon sehr weit oben? Wenn nicht, und es evtl. einen Zuweg gibt, könnten es auch Spitzmausköddel sein, die Kleinen produzieren nämlich erstaunlich große Haufen, ich war früher auch schon mal in Panik, da ich dachte, Ratten hätten sich eingenistet, aber diese Spuren waren allesamt von Spitzmäusen, gut, weil sie Insekten fressen, schlecht, wenn sie überhand nehmen (auch, wenn sie eigentlich Einzelgänger sind), dann riecht es nämlich wie im Jaguarkäfig...Ratten sind übrigens enorm pfiffig, die grauen und bräunlichen Wilden sicher noch mehr, als meine schwarz-weiße Hausratte, die zum echten Entertainer mutierte, den sogar meine Mutter bewunderte und liebte, obwohl sie anfangs androhte, ausziehen zu wollen, wenn die Ratte einzöge... ;D ;)!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten