News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hornissen (Gelesen 1511 mal)
Moderator: partisanengärtner
Hornissen
Guten Morgen,seit gestern Morgen haben wir jede Menge Hornissen im Haus, die kommen in alle Zimmer, wenn dort ein Fenster auch nur einen Spalt weit auf ist. Irgendwie ist mir das nicht geheuer.Ich kann aber nichts finden, wo sie sich eventuell niedergelassen haben könnten. Den Gesimskasten am Haus habe ich abgesucht, die Garage, den Schuppen.Was ist jetzt zu tun?
Re:Hornissen
Fliegennetze in die Fenster machen. Hornissen sind geschützt und dürfen nur unter besonderen Umständen beseitigt oder gar getötet werden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hornissen
Ich habe ja auch nichts gegen diese Tierchen, nur wenn sie in der Wohnung sind und der Hund nach schnappt, dann könnte es schon sein, das sie sich angegriffen fühlen.Übrigens habe ich das Nest vorhin gerade gefunden, bzw. ich vermute es jedenfalls. An der Garage hat mein Mann mal ein Kabel durch die Wand gezogen. Durch dieses Loch fliegen sie jetzt, nicht etwa in die Garage, sondern in die Luftschicht zum Verblendmauerwerk.Ich werde nachher mal bei der Naturkontaktstation anrufen.Fliegennetze in die Fenster machen. Hornissen sind geschützt und dürfen nur unter besonderen Umständen beseitigt oder gar getötet werden.
Re:Hornissen
Hallo,Hornissen im Garten zu haben ist eigentlich ein Grund zur Freude. Sie sind friedlich, aber wehrhaft und bevorzugen fleischliche Kost, also Raupen, Fliegen, Wespen und dergleichen. Fridas Tipp zeigt die ideale Lösung auf: Leben lassen, aber auf Distanz halten. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hornissen
Mit Hornissen läßt es sich gut zusammenleben. Sie sind nicht agressiv so wie Wespen und man hat viel Freude beim Beobachten. Bei uns war mal ein Hornissennest ca 4 m von unserem Gartentisch entfernt. Wir haben uns den ganzen Sommer und Herbst darüber gefreut und sie mit Fleischstückchen gefüttert. Ich habe neulich mal von jemanden gehört, dass man sie von Nabu-Spezialisten umsiedeln lassen kann. Aber warum wenn man friedlich nebeneinander lebt.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Hornissen
Mir macht es auch Freude, wenn Hornissen in der Nähe sind, gelegentlich findet man dann halbe Wespen (und Wespen, zumindest die lästigen Zwetschgenkuchenwespen mag ich gar nicht). Aber warum kommen sie grade jetzt ins Haus? Riecht da irgendwas fein nach Fleisch? Süßes ist gar nicht so verlockend für Hornissen.
Re:Hornissen
Hallo Waltraud, ich hoffe du konntest noch jemanden bei der Naturkontaktstation erreichen.Was haben sie gesagt? Ich bin ganz neugierig, wie es weiter geht bei dir.
Fleisch auch nicht eigentlich. Es sei denn es fliegt. ;DHornissen sind praktisch die Wanderfalken unter den Insekten, die andere Insekten im Flug oder beim Blütenbesuch abgreifen. Ich nehme an, dass sie in der Wohnung herumschwirren, weil sie entweder noch einen anderen Eingang suchen, oder das Volk zu groß geworden ist. Ich habe leider die Zyklen nicht mehr im Kopf. Ist aber wirklich faszinierend. Ich hatte mal ein Hornissennest im Garten und das war ein wunderbares Naturschauspiel. Auch wenn man nahe heranging gar nicht gefährlich. Schön, dass es hier auch Hornissenfreunde gibt.Aber warum kommen sie grade jetzt ins Haus? Riecht da irgendwas fein nach Fleisch? Süßes ist gar nicht so verlockend für Hornissen.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Hornissen
"meine" hornissen patroullieren sehr gerne die fluglöcher der nachbarlichen bienenstöcke und greifen sich einzelne honigbienen...
Re:Hornissen
Ich beobachte "unsere" Hornissen gerne beim Wespenfang, und wie sie dann irgendwo sitzen, Beine, Flügel, Kopf und Hinterleib abzwicken, und mit dem "Gustostückerl" heimfliegen.Gut, daß es sie gibt....
Re:Hornissen
meine bevorzugen das kopf-bruststück und lassen den hinterleib liegen.sicher nicht wgen des giftstachels, aber warum, weiß ich nicht.
Re:Hornissen
Bei mir werden fast nur Honigbienen auseinander genommen wie ein Legobausatz. Hummeln scheinen den Hornissen gar nicht zu liegen, vielleicht wegen dem pelzigen Gefühl im Mund?
Re:Hornissen
Die mögen die Muskeln, nicht die Därme....meine bevorzugen das kopf-bruststück und lassen den hinterleib liegen.sicher nicht wgen des giftstachels, aber warum, weiß ich nicht.