
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
pflaumenbaum (Gelesen 14018 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:pflaumenbaum
.....wobei ich das eigentlich für den Apfelbaumschnitt kenne. Pflaumenbäume muß man eigentlich nicht schneiden und ich bin da auch nicht sicher, inwieweit man diese Richtwerte auf andere Obstarten übertragen kann? 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:pflaumenbaum
Ja. Ich hätte mich etwas freundlicher ausdrücken sollen. Es gibt ja nicht nur Fortgeschrittene.Die Widersinnigkeit der Bilder hinsichtlich einer Schnittempfehlung hat mich wohl zu sehr gereizt.
Tschöh mit ö
Re:pflaumenbaum
Pflaumen sollte man durchaus, aber moderat schneiden. Erziehungsschnitt auf jeden Fall, Erhaltungsschnitt soll halt vor allen Dingen auslichten um die Fruchtqualität zu erhöhen und die Ernte zu ermöglichen (wenn's zu eng, wird, kannst du nur noch schütteln).Pflaumenbäume muß man eigentlich nicht schneiden und ich bin da auch nicht sicher, inwieweit man diese Richtwerte auf andere Obstarten übertragen kann?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:pflaumenbaum
ich fürchte, an dem Punkt sollte, fangen sich schon die Geister an, zu scheiden, ich habe nun mehrfach gehört/gelesen, daß man Pflaumen zwar beschneiden darf, aber nicht muß, beispielsweise der Fruchtqualität halber. Und meinen altgediehnten Bäumen kann ich eigentlich keine mangelnde Fruchtqualität anhängen,Pflaumen sollte man durchaus, aber moderat schneiden. Erziehungsschnitt auf jeden Fall, Erhaltungsschnitt soll halt vor allen Dingen auslichten um die Fruchtqualität zu erhöhen und die Ernte zu ermöglichen (wenn's zu eng, wird, kannst du nur noch schütteln).


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:pflaumenbaum
@pocoloco und @frida,ja fu'r mich wáre es das erste mal das er geschnitten wird in den lauf seines lebens ich kan auf die idee weil er an den ásten grún/ grauen etwas drauf bekommt/leider weis ich den namen davon nicht,man siehst manchmal auch bei beerenstráucher ,ihr bringt mich gut ans zweifeln schneiden oder nicht
:DLG,lisa

Re:pflaumenbaum
Siehste Lisa,genau das wollte ich mit meinen lockeren Bemerkungen vermeiden. Der grau-grüne Bewuchs sind vermutlich Flechten, die ein Zeichen für saubere Luft sind und über Jahrzehnte durch die Umweltverschmutzung vegiftet wurden. Deswegen brauchst Du nichts abschneiden. Falls die Bäume für den zur Verfügung stehenden Platz zu groß geworden sind kann ich Dich nach wie vor nur ermutigen, JETZT die hoch gewachsenen Äste zu kappen, die Dich stören und was Dir zu dicht erscheint, herauszusägen. Die Bäume beginnen sich auf den Herbst vorzubereiten und haben gar nicht mehr die Zeit, so furchtbar große Wasserreiser (so lange dünne Ruten) zu treiben. Andererseits sind sie noch voll im Saft, weshalb sie die Wunden schneller abschotten können. Die Bäume können ja nicht so verheilen, wie wir, wenn wir uns in den Finger schneiden. Dafür sind sie zu langsam (wie die Ents beim Herrn der Ringe ...). Also machen sie von innen eine Art Wand hinter die Wunde, was natürlich am besten geht, wenn die Bäume gerade aktiv sind. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:pflaumenbaum
wenn´s denn soooo einfach wäre, warum gibt es dann so viele verschnittene Bäume und soviel Literatur zum Thema? Aber vermutlich sind Pomologen und Verwandte alles Mystiker, die es dem Hobbygärtner nur schwer machen wollen, ihre Obstbäume selber zu schneiden. Und da dieser thread langsam zum Selbstzweck verkommt
und wir uns schon anschreien müssen, belasse ich es lieber dabei...... JETZT
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:pflaumenbaum
Deswegen wird wohl in diesem Forum nicht so viel geantwortet wie in anderen, weil da jeder Praktiker seine eigene Auffassung hat!Ich sehe das immer wieder bei unseren Gartenstammtischen, wo die meisten Besucher begeisterte Obstgärtner sind. Früher hatten wir auch öfter Lehrwarte hier, aber auch jeder von diesen hat seine eigenen Ansichten. An eines, das man uns bei einem Kurs mal sagte, kann ich mich gut erinnern: einen eigenen jungen Baum soll man von Anfang an (die wichtigsten Regeln einhaltend) selber schneiden, weil man nur selbst wissen kann, wie man sich vorstellt, dass er werden soll! So fixe Regeln wird es da wohl nicht geben, weil jeder Baum eine eigene "Persönlichkeit" ist und sowieso macht, was er will
! Uwe, ich glaube nicht, dass staudenmanig jemanden anschreien wollte, sondern dass er wirklich den Zeitpunkt Jetzt betonen wollte und das auch begründete! Unsere Fachmänner sind auch der Ansicht, dass man jetzt noch schneiden soll, solange die Bäume so richtig im Wachstum sind und die Wunden schneller heilen. LG Lisl

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:pflaumenbaum
Lisl,danke.
Für Pflaumen und Kirschen mag das vielleicht auch noch hinkommen, bei Apfeln und Birnen erreicht man mit einem Sommerschnitt eine Deckelung (Bremsung/Verminderung) der Wuchsfreudigkeit. Daher sollte man sich das wohl überlegen, da man gerade ältere Bäume zur Bildung von Fruchtholz anregen (druch einen Winterschnitt) und sie nicht noch im Wachstum bremsen sollte. Wogegen ich mich nur wehre, jemandem so undifferenziert zu sagen, schneid man einfach. Ich sehe im meiner Umgebung leider ein Vielfaches mehr an vermurksten Bäumen, denn gut gepflegte. Erst schneiden wir unten das ganze stöhrende Geäst weg und dann merken wir, daß wir an die anderen Pflaumen gar nicht mehr herankommen, also muß der Baum letztlich dann ganz weg. Oder man schneidet zu viel und es kommt zur Bildung von sog. Kirschgummi und fängt sich damit Bakerien ein. Dann kann ich den Baum lieber gleich umlegen.
Oder oder oder. Und was man an einem gut tragenden Baum hat, weiß man erst, wenn er es nicht mehr tut. Und es dauert lange, bis ein kleiner wieder ganz groß geworden ist. Fazit, ich habe lediglich gesagt, daß es sinnvoll ist, sich vorher mit Baumschnitt ein wenig zu beschäftigen, um die schlimmsten Fehler zu vermeiden. Baumschnitt ist keine Hexerei und kann sicherlich auch von einem Laien mit passablem Erfolg praktiziert werden. Aber gerade als Laie sollte man sich vielleicht auch nicht gleich überschätzen und die Sache ruhig angehen lassen und größere Eingriffe lieber auf mehrere Jahre verteilen. Und dieses, liebe Lisa, ist eine Aufforderung zum Handeln, aber halt vielleicht mit etwas Bedacht, ok? Und wenn Du unsicher wirst, geh um Deinen Baum herum stelle Dir vor, wie es aussieht, wenn Du diesen oder jenen Ast ausschneidest, oder vielleicht doch einen anderen. Du wirst bei dieser Arbeit nicht nach Leistung bezahlt. ;DPS.: da ich mich anscheinend mißverständlich ausgedrückt habe, noch einmal: der Winterschnitt regt einen Obstbaum zum Wachstum an, während der Sommerschnitt das Wachstum eher bremst. Beides kann zur entsprechenden Situation gewollt sein.


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:pflaumenbaum
Hallo,damit bin ich voll und ganz einverstanden: „Und wenn Du unsicher wirst, geh um Deinen Baum herum stelle Dir vor, wie es aussieht, wenn Du diesen oder jenen Ast ausschneidest, oder vielleicht doch einen anderen.“ Einfach mal anfangen. Anfangs geht sicher mal etwas schief. Und später auch.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:pflaumenbaum
jepp, sehe ich auch so. Und anfangen muß man irgendwann auch. Ein gelungener Schnitt verlängert das Leben eines Obstbaumes erheblich und macht viel Freude. Vor allem, wenn man es selber getan hat. So wird es "Dein" Baum. Und "Dein" Baum verzeiht Dir auch kleinere Fehler. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:pflaumenbaum
Hallo,einmal noch. In tiefer Demut schreibt hier die Inkonsequenz in Person. Mein Pflaumenbaum ist auch viel zu groß geworden. Außerdem hängen die Zweige bis auf einen Meter über den Erdboden. Eigentlich müsste ich am Wochenende die Säge nehmen und den Baum arg stutzen. Allerdings hängt der Baum voller Früchte. Um die ist es mir zu schade, auch wenn ich sie sicher nicht alle verwerten werde. Also werde ich wohl auch im Frühling schneiden. Mit dem Ergebnis, dass der Baum im kommenden Sommer zwar wieder etwas mehr Form hat, dafür aber voller meterlanger Wasserreiser sein wird.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:pflaumenbaum
Genau das adelt Dich und, eigentlich bin ich unglaublich rational, aber ein alterwürdiger Baum kann auch damit um und sagt Dir, wo es lang geht. Das kann aber auch nur ein alter Baum, der über längere Zeit gut gepflegt wurde und wenn Du ihn genau betrachtest, sagt er Dir, wie er mal geschnitten und entwickelt wurde. Ich bin beileibe kein Mystiler oder sowat, aber einem gereiften Baum muß man vieleicht auch eher zuhören/sehen können. Daher nähere ich mich mit der Säge auch nur mit Respekt. Ein gereifter Obstbaum hat eine Seele, so gehe ich jedenfalls mit meinen um.... In tiefer Demut schreibt hier die Inkonsequenz in Person. Mein Pflaumenbaum ist auch viel zu groß geworden. Außerdem hängen die Zweige bis auf einen Meter über den Erdboden. Eigentlich müsste ich am Wochenende die Säge nehmen und den Baum arg stutzen. Allerdings hängt der Baum voller Früchte.



Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:pflaumenbaum
ich danke euch sehr :Dfu'r die anregenden tips und die tolle infovon euch ich werde jeden tag mal zu den obstbáumen gehn ich mal sehn welche áste mich stóren und lasse mir zeit dabei ,und wenn ich zwei wochen lang schaue :Dist auch kein problem,ich móchte das mein baum in balans bleibt 8)ich danke euch herzlich ;)liebe gru'sse lisa