
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis-Sämlinge, was wird daraus? (Gelesen 1736 mal)
Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Hallo,das Thema Clematis-Sämlinge gab es im letzten Jahr schon mal, ist aber leider schnell wieder abgerissen.Ich habe ein Baby meiner tangutica, das hat sehr schnell geblüht, wohl schon im 2. Jahr. Die Blüten sind vielleicht ein Äutzerl (oberösterreichisch für "ein ganz klein wenig") zarter als die der Mutterpflanze. Sie hat jetzt auch wieder jede Menge Junge.Viridiflora: Was ist aus Deinen tanguticas geworden?Zur Beobachtung hab ich etwas, das wohl eine montana ist.Und im Topf mit der "I'm red robin" entdeckte ich zwei Kinder
und hab sie verpflanzt. Bei den Wildformen nehme ich an, daß etwas Mutterähnliches rauskommt. Aber bei den Züchtungen könnte doch was rausmendeln, oder?Leute, die vom Verkauf von Clematis leben, sagen naturgemäß, daß nix Gscheits dabei herauskommt. Daß sie schlecht oder gar nicht blühen. Wie sind eure Erfahrungen? LGH.

Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Das muss nicht immer stimmen. So mancher Sämling wird eine tolle Pflanze und findet den Weg in den Verkauf.Also viel Erfolg mit deinen Sämlingen!Leute, die vom Verkauf von Clematis leben, sagen naturgemäß, daß nix Gscheits dabei herauskommt. Daß sie schlecht oder gar nicht blühen. Wie sind eure Erfahrungen?
LG Elfriede
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Hallo Hellebora, :Dmeine Sämlinge bin ich mangels Platz ständig am Jäten - bis auf ein paar Tangutica- Babys, die ich verpflanzt habe. Diese haben heuer bereits geblüht, sind aber bis jetzt noch eher mickrig. :-\Ich hoffe, das wird noch... Auf jeden Fall gebe ich ihnen noch eine Gnadenfrist, bevor sie rausfliegen. ;)LG :)Viridiflora
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Der C. tangutica-Nachwuchs scheint ja sehr vital zu sein! Ich habe auch ein Baby, von den Nachbarn herübergeweht, das jetzt im zweiten Jahr so schön blüht wie die Mutter und sich auf meinen Stauden breit macht.
.. Wenn ich nur wüßte wohin damit!LG, Uliginosa

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Ich finde Sämlinge auch interessant, vor allem von den Arten. Oder solche, die sich spontan irgendwo zeigen, wüchsig sind und bereits nach zwei Jahren blühen. Ich habe hier einen Viticellasämling, dessen einer Elter sicher Little Nell ist, die in der Nähe steht; der andere könnte Kaaru, Margot Koster oder sonst was sein. In der Farbe steht er zwischen Minuet und Little Nell. Ob er auch die Reichblütigkeit geerbt hat, muss er noch zeigen.Von den Staudenclematis gibt es immer wieder Sämlinge- wenn man sie nicht aus Versehen jätet.
- Dateianhänge
-
- 261Vioticella-Samling_Koelr..JPG (58.49 KiB) 133 mal betrachtet
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Der ist aber wirklich hübsch, Guda, eine schöne, tiefe Farbe, und die Blüten scheinen größer und kräftiger in der Substanz als die von Little Nell zu sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Stimmt, Susanne, aber man muss abwarten, ob sie sich bewährt. Ich habe übrigens noch mehr zweifarbige Sämlinge, bin etwas verblüfft.Hier ist ein Crépuscule- Sämling, den ich aus dem Terrassenpflaster herausoperieren musste. In der Farbe intensiver als die Mutter und rieselt auch nicht so schnell. Andererseits wieder nicht sooo blau wie z.B. Cassandra, also nur eine Spielerei. Und ob er duftet, wird hoffentlich das nächste Jahr zeigen
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Die Fuge als Saatbeet... mal wieder.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Vor ein paar Jahren habe ich in NL eine C. integrifolia 'McBaikal' gekauft, der Name scheint etwas suspekt zu sein; Hull benennt als Fundort den Baikalsee. Auf jeden Fall ist sie ein Gartenschatz, blüht viel länger als sonst die Art, hat die typische Integrifoliablüte in dunklem Violettblau und ist sehr nieder, so dass ich sie in mein Geröllbeet gepflanzt habe. Der Samen keimt gut, und die meisten Sämlinge haben bereits im zweiten Sommer geblüht. Laub wie C.integrifolia, Blütenform in seiner Bandbreite ebenfalls: glockig, gedreht, groß, klein, hell und dunkel (leider "nur" alle Blautöne, bisher).Es macht Spaß und bringt schnellen Erfolg, Staudenclematis zu säen. Sie nehmen nicht so viel Platz ein wie die großen, kletternden Verwandten, sind viel robuster- man muss nur mal auf Mehltau achten.
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Ein tolles Blau... echt so oder ein gutes Foto?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Echt, Susanne..
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Da mendelt Minuet aber recht ordentlich raus! Die ist bei mir sehr reichblütig, im Gegensatz zu Little Nell, was aber wohl auch am besseren Standort liegt. Vitivella-Sämlinge hab ich noch nicht gefunden, obwohl sie immer reichlich Saat ansetzen. Ich habe jetzt versuchsweise c. fusca ausgesät, mal sehen, obs klappt.Ich finde Sämlinge auch interessant, vor allem von den Arten. Oder solche, die sich spontan irgendwo zeigen, wüchsig sind und bereits nach zwei Jahren blühen. Ich habe hier einen Viticellasämling, dessen einer Elter sicher Little Nell ist, die in der Nähe steht; der andere könnte Kaaru, Margot Koster oder sonst was sein. In der Farbe steht er zwischen Minuet und Little Nell. Ob er auch die Reichblütigkeit geerbt hat, muss er noch zeigen.Von den Staudenclematis gibt es immer wieder Sämlinge- wenn man sie nicht aus Versehen jätet.
Re:Clematis-Sämlinge, was wird daraus?
Merkwürdig, Little Nell ist bei mir viel üppiger- in jeder Beziehung, während Minuet sich zimperlich benimmt, sogar hin und wieder zurückwelkt. Allerdings blüht sie meistens noch mal im gleichen Jahr.Fuscasämlinge sind sicher interessant, zumal man nicht weiß, ob mehr violette oder bräunliche Nachkommen erscheinen werden. Berichte mal weiter!!