News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Tomaten 2007 (Gelesen 39314 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #720 am:

:D
Dateianhänge
000_2132_Tomate_Striped_Roman.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #721 am:

Das kann wohl nicht stimmen, oderIch dachte die Kellogs Breakfast ist eine Fleischtomate.
Dateianhänge
000_2139_angebliche_Kellogs_Breakfast.jpg
Liebe Grüße Elke
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #722 am:

Hallo Elro,die sehen ja prima aus ;D P.S:Ist die Striped Hollow wie bei Bohl beschrieben eine Parika-/Füll-Tomate ?Damit meint Herr Bohl wohl, daß sie teilweise hohl ist, oder ?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wirle Wupp » Antwort #723 am:

Gabriele.. deine Carnica find ich ja auch total faszinierend! Habe schon auf allen möglichen Seiten nach Saatgut gesucht... finde aber leider nix :-\
Gabriele hat zwei ausnehmend schöne Exemplare der Carnica :D Aber sie ist nicht die einzige im Forum, die sie anbaut. Ausser mir kenne ich noch jemanden ;) Also nur Geduld, wenn der Saatguttausch wieder los geht, gibt es bestimmt ausreichend Gelegenheit an Carnica - Körnchen zu kommen. Meine lebt, im Gegensatz zu den meissten anderen Freilandpflanzen auch noch, sogar die Früchte, die ich vor Verkreuzung geschützt habe sind weder von Blütenendfäule, noch von Braunfäule befallen.Übrigends bin ich der Meinung, dass die Carnica identisch ist mit dem Himmelsstürmer, den ich in den letzten Jahren angebaut habe. Ich kann keinen Unterschied erkennen.
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #724 am:

Das kann wohl nicht stimmen, oderIch dachte die Kellogs Breakfast ist eine Fleischtomate.
Die Bilder, die ich von der Kellogs Breakfast gefunden habe, zeigen eine schöne, große gelb-orange Fleischtomate. Die wollte ich eigentlich auch mal ausprobieren, habe aber dieses Jahr die Mandarin vorgezogen !
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Tomaten 2007

M » Antwort #725 am:

Hallo Witwe Bolte ;) Ich hab auch noch gesunde verhütete Himmelsstürmer ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #726 am:

Hallo Elro,die sehen ja prima aus ;D P.S:Ist die Striped Hollow wie bei Bohl beschrieben eine Parika-/Füll-Tomate ?Damit meint Herr Bohl wohl, daß sie teilweise hohl ist, oder ?
Weiß ich noch nicht, ich habe die Sorte zum ersten Mal aber ich rechne damit daß sie hohl ist.
Liebe Grüße Elke
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #727 am:

Gabriele.. deine Carnica find ich ja auch total faszinierend! Habe schon auf allen möglichen Seiten nach Saatgut gesucht... finde aber leider nix :-\
Gabriele hat zwei ausnehmend schöne Exemplare der Carnica :D Aber sie ist nicht die einzige im Forum, die sie anbaut. Ausser mir kenne ich noch jemanden ;) Also nur Geduld, wenn der Saatguttausch wieder los geht, gibt es bestimmt ausreichend Gelegenheit an Carnica - Körnchen zu kommen. Meine lebt, im Gegensatz zu den meissten anderen Freilandpflanzen auch noch, sogar die Früchte, die ich vor Verkreuzung geschützt habe sind weder von Blütenendfäule, noch von Braunfäule befallen.Übrigends bin ich der Meinung, dass die Carnica identisch ist mit dem Himmelsstürmer, den ich in den letzten Jahren angebaut habe. Ich kann keinen Unterschied erkennen.
@Witwe Bolte - ich habe mir für nächstes Jahr statt der Himmelsstürmer die Climbing Tripl-Crop (Climbing Trip) (T 772 Bohl), die wie eine kleine Fleischtomate aussieht und auch bis zu 7 m lang werden kann, zum Anbau vorgemerkt, da ich irgendwo gelesen hatte, daß die Früchte der Himmelsstürmer sehr hart sein sollen und ich ergänzend zur Carnica lieber die kleine fleischtomatenartige Sorte vorziehen werde. Geschmacklich soll die Climbing Tripl-Crop ja sehr gut sein ;) Hast Du schon beide Sorten Carnica / Himmelsstürme in diesem Jahr zum vergleich probieren können ? Und hast Du die Climbing Trip schon einmal angebaut ?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #728 am:

Das kann wohl nicht stimmen, oderIch dachte die Kellogs Breakfast ist eine Fleischtomate.
Die Bilder, die ich von der Kellogs Breakfast gefunden habe, zeigen eine schöne, große gelb-orange Fleischtomate.
Genau so habe ich sie mir auch vorgestellt.Ich hatte das Pflänzchen von Leni, vielleicht ist da etwas durcheinander gekommen.Auf jeden Fall trät sie mehr als üppig Früchte :)
Liebe Grüße Elke
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wirle Wupp » Antwort #729 am:

Hast Du schon beide Sorten Carnica / Himmelsstürme in diesem Jahr zum vergleich probieren können ?
Das wollte ich eigentlich, habe aber nicht genug Platz. Den Himmelsstürmer kenne ich aber recht gut, da ich ihn ja schon ein paar Jahre im Einsatz hatte.Im letzten Jahr hat Kartoffel beide Sorten angebaut, hier sind seine Bilder und Beschreibungen:Hier ist der Link zu seiner Liste, in der Du den Himmelsstürmer beschrieben findest. (am besten nach Himmelstürmer suchen)hier ist der Link zu seiner Anbauliste , in der die Carnica beschrieben ist. Sein Fazit ist, dass beide Sorten ziemlich identisch sind. Soweit ich weiss, baut Huschdegutzje in dieser Saison beide an. Zumindest hatte sie es vor.... Kann auch sein, dass sie Lisls Himmelsstürmervariante anbaut. Kann sie ja selbst was zu schreiben, wenn sie Online ist.Climbing Trip kenne ich nicht. LG Susanne
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wirle Wupp » Antwort #730 am:

Ich hab auch noch gesunde verhütete Himmelsstürmer ;)
Stimmt, das ist auch ein zäher Bursche ;D Im letzten Jahr hat er es bis nach Weihnachten durchgehalten, siehe hier :o LG Susanne
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #731 am:

Hast Du schon beide Sorten Carnica / Himmelsstürme in diesem Jahr zum vergleich probieren können ?
Soweit ich weiss, baut Huschdegutzje in dieser Saison beide an. Zumindest hatte sie es vor.... Kann auch sein, dass sie Lisls Himmelsstürmervariante anbaut. Kann sie ja selbst was zu schreiben, wenn sie Online ist.Climbing Trip kenne ich nicht. LG Susanne
Dann hoffe ich mal, daß man noch etwas zu dem Unterschied erfahren kann ;) Kann Kartoffel's Bemerkung nur unterstützen - der Geschmack der Carnica ist sagenhaft gut - und das bei dem miesen Wetter, daß wir bisher im Norden haben ::) ! Ich finde, daß bei so ungünstigen Bedingungen die Tomaten so richtig zeigen können, was in ihnen steckt. Gute Produkte bei super warmen Sommerwetter- das ist ja leicht zu erzeugen !
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #732 am:

zur sorte climbing trip: das ist eine relativ kleine fleischtomate, die verdammt lange bis zur reife braucht. und vor allem nicht das hält, was sie an höhe im namen verspricht.Bild
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #733 am:

zur sorte climbing trip: das ist eine relativ kleine fleischtomate, die verdammt lange bis zur reife braucht. und vor allem nicht das hält, was sie an höhe im namen verspricht.
Danke für den Tip :-* , dann warte ich mal ab ob ich noch was zur Himmelsstürmer höre, ansonsten werden es nächstes Jahr eben nur Carnica's ;) Oder kannst Du mir noch eine andere Klettertomate für meine Pergola empfehlen ?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #734 am:

Meine Himmelsstürmer stürmt überhaupt nicht, ist viertriebig gerade mal 60 cm hoch >:(Wohlgemerkt es ist die rechte auf dem Bild ;D
Dateianhänge
000_2141_Petras_Tomate_von_Madeira.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten