News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer erntet Reineclauden? (Gelesen 25649 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Wer erntet Reineclauden?

Landfrau »

Hallo, erntet jemand von euch Reneclauden? Welche Sorte? Oder sind sie dem Regen zumOPfer gefallen?Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

Crispa † » Antwort #1 am:

Ich werde und habe schon Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Ronekloden ernten. Die Bäume hängen bei mir brechend voll und wir können sie sicherlich nicht alle verwenden. Insgesamt hab ich acht Bäume. Bei einem weiteren Baum ist vor ca. 3 Wochen ein Teil der Krone von der Last der Früchte rausgebrochen, sodass ich ihn insgesamt weggenommen habe. Aber noch sind nur wenige Früchte reif. Der Regen hat ihnen bisher nichts ausgemacht.
Liebe Grüsse Crispa
Irisfool

Re:Wer erntet Reineclauden?

Irisfool » Antwort #2 am:

Ich habe späte Zwetschgen, die sind noch nicht so weit. Wohl so viel , dass ich an's Schnaps brennen denken kann..... ;)
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer erntet Reineclauden?

Amur » Antwort #3 am:

Auf dem Baum von meinem Onkel gleich hier neben uns, werden grad jede Menge Grosse Grüne Reneclauden reif. Die Wespen feiern täglich Feste. Wir hatten bisher keinen Hagel und der Regen hat nicht besonders geschadet. Allerdings ist ein Ast vom Gewicht abgebrochen. Wobei der Baum auch in einem sehr schlechten Zustand ist. Bei uns hängt alles zum Brechen voll. Egal ob Äpfel, Zwetschgen oder Birnen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Wer erntet Reineclauden?

Landfrau » Antwort #4 am:

Da mag man neidisch werden!Meine Obstbäume mit dem bevorzugten Obst (Pflaumenarten, Birnen) sind noch zu jung zum Tragen, Äpfel gibt es wohl reichlich, aber ich bevorzuge säurearmes Obst.Habe vorgestern bei Bekannten einige Reineclauden probieren können, der süße Saft lief mir über die Hand....so köstlich! Leider ein absterbender Baum mit nicht mehr erntbaren Früchten (Höhe). Und sie sind so selten hier! Mein "Reineclaudenlieferant" (ein alter Herr mit viel zu großem Obstgarten) sagte heute am Telefon, seine Quillins seinen entweder verfault oder von Vöglen angefressen. Bleiben noch Große Grüne und Graf Althans .... möge das Sch***wetter ein Ende haben!Gartengrüße, LandfrauNun eines Tages werden meine auch tragen - Schmacht!
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wer erntet Reineclauden?

trauben-freund » Antwort #5 am:

meine sind zumglück noch nicht ganz so weit, allerdings befürchte ich dass sie nur nach mit schale umhüllten wasser schmecken bei dem wetter.übrigens ich kenn nur den begriff ringlo, dürfte identisch sein oder?eigentlich wars immer schön wenn die reif wurden, habe den baum auch gewaltig geschnitten dieses jahr sodass alle früchte mit einer kleinen stehleiter erreichbar sind und die früchte mehr sonne bekommen, mal schauen ob sie noch was werden oder faulig abfalln ::)
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Wer erntet Reineclauden?

Landfrau » Antwort #6 am:

Hallo, Ringlotten heißen die Reineclauden in Österreich. Die kürzlich getesteten Reineclauden war köstlich-süß, trotz miesen Wetters. Sehr sehr saftig wohl, aber es ist ja auch ein echtes Luxusobst, keine verkauf- oder lagergeeignete Ware!Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Eva

Re:Wer erntet Reineclauden?

Eva » Antwort #7 am:

Bei uns heißen die auch ganz formlos Ringlos. Der Baum bei meinem Vater hängt geschüttet voll, ist aber noch nicht ganz so weit.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wer erntet Reineclauden?

Elro » Antwort #8 am:

Ich habe eine grüngelbe Reineclaude und eine bläuliche, Namen leider nicht bekannt.Jedes Jahr habe ich das Problem daß die Wespen mit die meisten Früchte anfressen und dann faulen die Früchte.Geht es Euch auch so?
Liebe Grüße Elke
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer erntet Reineclauden?

Amur » Antwort #9 am:

Die Reineclauden kommen aus Frankreich und die Ringlos oder Ringelotten ist eine verballhornung des Original Namens. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Wer erntet Reineclauden?

Landfrau » Antwort #10 am:

Nun hab ich doch noch welche geerntet - bei einem Bekannten, der 7 Reineclaudenbäume besitzt. Und ich kann sie nur jedem, der Steinobst zu pflanzen plant, als die große Köstlichkeit ans Herz legen:- Graf Althans - lila Früchte, fast pfirsichgroß, süß und strotzend saftig, unglaublich viel Fruchtflleisch- Große Grüne Reineclaude - köstliches Grün, etwas festeres Fleisch, zuckersüß auch bei noch festen Früchten, aromatischAlthans habe ich früher mal eingekocht, sie eignen sich hervorragend, schmecken sogar als Konserve noch. Reineclauden kann man nicht kaufen, nur ernten. Warum? Die edlen Früchte schmecken nur, wenn sie am Baum völlig ausreifen. Dann sind sie aber so empfindlich, dass man sie nicht gestapelt lagern, transportieren, umkippen etc. kann. Reife Reineclauden sind also für den Handel völlig ungeegnet. Daher gelangen, wenn überhaupt, nur unreife in den Handel. und die haben uberhaupt keinen geschmack, sie sind dann bestens geeignet, den Ruf dieser königlichen Frucht zu ruinieren. Leckermäulige Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wer erntet Reineclauden?

Elro » Antwort #11 am:

Reineclauden kann man nicht kaufen, nur ernten. Warum? Die edlen Früchte schmecken nur, wenn sie am Baum völlig ausreifen. Dann sind sie aber so empfindlich, dass man sie nicht gestapelt lagern, transportieren, umkippen etc. kann. Reife Reineclauden sind also für den Handel völlig ungeegnet. Daher gelangen, wenn überhaupt, nur unreife in den Handel. und die haben uberhaupt keinen geschmack, sie sind dann bestens geeignet, den Ruf dieser königlichen Frucht zu ruinieren.
So weit so gut aber genau da ist auch ein großes Problem bei den Reneclauden.Gerade weil man sie reif ernten will bleibt nix für den Gärtner übrig.Ich habe zwei Bäume, Sorte leider mir nicht bekannt, einer gelbgrün und einer violett bereift. Von keinem konnten wir dieses Jahr ernten obwohl beide Bäume voll hingen. Viele waren "wurmig", andere bekamen Fruchtfäule und der Rest fraßen die Wespen im unreifen Zustand an so daß auch diese faulten und umgekehrt >:( Mit Müh und Not habe ich ein paar unreife Früchte den Wespen gestohlen, waren bestimmt nur 10 Früchte :'(Ich bin sauer, nur jede menge faule Früchte die man auflesen darf und kein Ertrag trotz reichlichem Behang.Gibt es vielleicht Sorten die dieses Problem nicht haben?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Wer erntet Reineclauden?

Landfrau » Antwort #12 am:

Das tut mir leid für dich, Elro! Bist du um die köstliche Ernte gebracht!Das Regenwetter hat die Fäule sehr gefördert, das habe ich auch an den Reineclauden beobachtet. Wurmige waren nur äußerst wenige dabei, die Wespen hatten sich über die frühe Sorte, Quillins, auch hergemacht. Ein anderes Thema scheint mir zu sein, dass starker Regen die Früchte platzen lassen kann, wie Kirschen. Dennoch, könnte ich nur einen Steinobstbaum pflanzen,wäre es eine Reineclaude. Wobei ich dann keine einzige ernten würde, denn sie brauchen eine Befruchtersorte....... .Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wer erntet Reineclauden?

Elro » Antwort #13 am:

Ich träume ja von einem Mehrfruchtbaum, an jedem Ast eine andere Sorte denn eigentlich würde die Menge wenn es keine Zwischenfälle gibt reichen :)Angefangen habe ich schon bei der gelbgrünen frühen Reneclaude. Da ist ein Ast schon mit Mirabellen bestückt. Da der Baum vor vier Jahren eh Astbruch hatte war das kein Problem im anderen Jahr die Mirabelle aufzupfropfen :)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Wer erntet Reineclauden?

M » Antwort #14 am:

Ich !in rauen Mengen, aber was kann ich damit ausser Kuchen anfangen ??Ich hab die Suche bemüht und diesen Thread gefunden.Eigentlich wollte ich in die Gartenküche .Sind zur Zeit oh Wunder !! Singles und ich will sie nicht vergammeln lassen :-\
Antworten