News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

orientalischer Garten in Theorie und Praxis (Gelesen 17405 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Habakuk

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Habakuk » Antwort #75 am:

Sachen Garten habe ich es nur geschafft, gestern abends Gizis Idee mit der Veranda einmal aufzuzeichnen, aber es passt von den Proportionen einfach nicht so recht.
Es muß keine Veranda sein, eine einzeilige Pergola ohne "Dach" kann auch die Fassade gliedern...
Habakuk

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Habakuk » Antwort #76 am:

Was ich gut finde ist, daß die Autoren sehr detailliert drauf eingehen, wie die Arbeitsweise ist, das hilft.
Ein Kieselsteinmosaik machst Du wie einen Marillenkuchen. "Teig" machen und Steine exakt rein. Vorher Muster ausdenken.
Habakuk

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Habakuk » Antwort #77 am:

Dafür kann man vielleicht das Wasserbecken doch schon etwas früher anlegen und es vorerst mit Sand füllen.
Aha, ein überdimensioniertes Katzenklo für die Nachbarskatzen... ;D ;D ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Martina777 » Antwort #78 am:

Was ich gut finde ist, daß die Autoren sehr detailliert drauf eingehen, wie die Arbeitsweise ist, das hilft.
Ein Kieselsteinmosaik machst Du wie einen Marillenkuchen. "Teig" machen und Steine exakt rein. Vorher Muster ausdenken.
Ja, schon. Bloß ich plane etwas über einige Quadratmeter. Da überlege ich schon, vorher mittels Formen die Elemente vorzuarbeiten.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Martina777 » Antwort #79 am:

Dafür kann man vielleicht das Wasserbecken doch schon etwas früher anlegen und es vorerst mit Sand füllen.
Aha, ein überdimensioniertes Katzenklo für die Nachbarskatzen... ;D ;D ;D
Leider, Sonja, so lernst Du Katzen hassen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Martina777 » Antwort #80 am:

So, ich war jetzt mal "oben" am Grundstück, ausnahmsweise mit Kamera.Also, hier ist der Schuppen, bereits im Arbeitsnamen liebevoll "Serail" genannt.Die SAT-Schüssel kommt weg, klar, und was besonderes ist er nicht. Aber er steht bereits, ist abgewittert, und steht genau in einem Eck, stört hier keinesfalls.BildSpannend ist, daß rechts oben ein Strauch des Nachbarn, in dem sich ein Weinstock versteckt, einem bereits in 2 Meter Höhe mit blauen Weintrauben den Mund wässrig machen. War kaum mit der Kamera zu erhaschen, ich war zu ungeduldig.Hier ist einer der Gründe, warum mir "die Schupfen" so gut gefällt, die 2 großen Fenster, die nebeneinander liegen und von denen man einen traumhaften "grünstichigen" Ausblick hat. Sie sind allerdings so verfallen, daß bereits Efeu seinen Weg nach innen gefunden hat. Also ein wenig Arbeit (oder ein wenig mehr) ist da schon nötig.Insgesamt möchte ich den Schuppen mit dem Bewuchs möglichst sanft einer weiteren Bestimmung als Überwinterungsplatz bzw. Lagerplatz für Gartengeräte zuführen. Eine andere Tür, den Putz, der bereits Blasen wirft, abklopfen und neu putzen, zumindest an der Türseite ... sowas schwebt mir vor.Bild
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Martina777 » Antwort #81 am:

Eine Sitzbank, die marmorverziert ist. (Was als Basis? Ytong?) Mäuerchen, klar, Steinwege mit Ammonitenverzierung
Ytong ist, sofern er naß wird, nicht winterfest. Niederösterr. Sandstein aus Weitra oder Granit !Ammonitenverzierung wie bei Prinz Charles in Highgrove ? :o
Diese Bank soll komplett mit Mosaiken beklebt sein. Ist Sandstein nicht da ein wenig schade dafür?Weil wir gerade über Sandstein "reden" - ich bräuchte einen dicken Stein für erste Bildhauer-Versuche. Gibts was näheres als gerade Weitra? Nur ein Sandstein, so ca. 80 x 80 x 80? Und, was kann sowas kosten?Prinz Charles äfft meine Ideen vor????? >:( Mist!
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Landpomeranze † » Antwort #82 am:

Toll, Patricia - erzählst Du uns dann davon?
Leider gibt es nicht viel zu erzählen - ich bin heute vorbei gefahren, von der B18 aus war aber nichts zu sehen. Das alte Gelände ist abgeräumt und verwildert, das neue (anscheinend auf dem Gelände einer benachbarten Gärtnerei) wirkt etwas chaotisch, auf jeden Fall sind keine Schaupflanzungen zu sehen.lg, Patricia
Habakuk

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Habakuk » Antwort #83 am:

Spannend ist, daß rechts oben ein Strauch des Nachbarn, in dem sich ein Weinstock versteckt, einem bereits in 2 Meter Höhe mit blauen Weintrauben den Mund wässrig machen. War kaum mit der Kamera zu erhaschen, ich war zu ungeduldig.
Also ich tät den eher mit dem Mund erhaschen wollen. Bin aber dazu auch größer gebaut, hä,hä. ;D
Habakuk

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Habakuk » Antwort #84 am:

Diese Bank soll komplett mit Mosaiken beklebt sein.
Der Ytong darf sich nicht mit Wasser ansaufen und dann gefrieren. Wenn Du wasserfeste Fugenmasse hast vielleicht...Ansonsten nimmst Du biegbaren Baustahl und machst Dir eine "Rohbank". Diese tapezierst Du mit feinmaschigem Gitter oder ziegelbewehrtem Gitter aus dem Baumarkt. (Gitter, wo kleine Ziegelbröckchen drauf sind, wird als Putzgrund verwendet) und kleisterst alles mit steifem Mörtel zu. Allerdings rostet Stahl, sofern er nicht 10 cm von Beton ummantelt ist, was also bei Deinem Gerüst passieren kann und in 20 Jahren brichst Du weg... Du könntest aber auch eine "Form" in Gestalt einer alten Gartenbank nehmen. Bedeckst sie mit Folie, darauf wieder Putzgrundgitter und darauf Mörtel aus Faserzement, in dem Glasfasern die Spannungen aufnehmen. Und am Schluß entfernst Du Deine "Form" und das Ding sollte stehen.Die tollen Vorbilder (Barcelona, Grossetto) stehen alle in Gegenden, wo's selten gefriert.Du könntest sie auch aus Steinen, Stahl und Mörtel aufbauen und dann verzieren. Wird halt sauschwer und für die Ewigkeit. :DIm Zoo Schönbrunn gibt es eine mosaikverzierte Schlange am Spielplatz. Frag, wer sie wie gebaut hat...
Habakuk

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Habakuk » Antwort #85 am:

Gibts was näheres als gerade Weitra? Nur ein Sandstein, so ca. 80 x 80 x 80?
Näheres zu wo? Oute Dich! ::)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Martina777 » Antwort #86 am:

Gibts was näheres als gerade Weitra? Nur ein Sandstein, so ca. 80 x 80 x 80?
Näheres zu wo? Oute Dich! ::)
Wienerwald, lieber Gizi, Nähe Perchtoldsdorf.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Martina777 » Antwort #87 am:

Spannend ist, daß rechts oben ein Strauch des Nachbarn, in dem sich ein Weinstock versteckt, einem bereits in 2 Meter Höhe mit blauen Weintrauben den Mund wässrig machen. War kaum mit der Kamera zu erhaschen, ich war zu ungeduldig.
Also ich tät den eher mit dem Mund erhaschen wollen. Bin aber dazu auch größer gebaut, hä,hä. ;D
Äh, 2 Meter über mir! Nicht vom Boden weg, war sehr ungenau die Angabe! ;D Außerdem sind sie noch nicht reif, erst eine Beere in der Traube wird blau ... bis dahin hab ich auch eine Leiter! 8)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Martina777 » Antwort #88 am:

Ah, gute Ideen, die Bank betreffend. Danke! Tragen will ich sie nicht, wird ja ein schweres Trumm werden. Aber das mit Baustahl und so, natürlich!
Habakuk

Re:orientalischer Garten in Theorie und Praxis

Habakuk » Antwort #89 am:

Weil wir gerade über Sandstein "reden" - ich bräuchte einen dicken Stein für erste Bildhauer-Versuche. Gibts was näheres als gerade Weitra? Nur ein Sandstein, so ca. 80 x 80 x 80?
.So was passt normalerweise nicht in einen Standard-Kofferraum. Und Helfer ("Könnten's ma net beim Einladen helfen?!?") wirst Du auch eher nicht finden. Frag doch mal den nächsten Steinmetz, die kennen sich da sehr gut aus.
Antworten