News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein 2007 (Gelesen 63060 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Wein 2007

Bauerngarten » Antwort #120 am:

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe einen Kleingarten übernommen und dort wurde vor 2 Jahren eine Traube gepflanzt. Ab wann kann ich mit Früchten rechnen und ab wann muß sie geschnitten werden. Bin halt Anfänger mit Weintrauben.Gruß Ulrike
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #121 am:

vor 2 jahren gepfanzt, nächstes jahr im normalfall schon ein ordentlicher ertrag, ab. 5 standjahr sagt man so vollertrag.schnitt: winter-frühjahrreife von anfang,mitte august bis anfang november alles möglich@ zuschauerin (die 2.:))man kann NICHT generell sagen wenn sie später blüht reift sie auch später.bestes beispiel ist bei mir Cardinal, die blüht immer mit als letztes und reift am mit frühesten!!(stichwort vegetationszeit). gegenbeispiel:theresa blüht ganz normal, würde sagen mittelfrüh und reift unter guten umständen (weinbauklima, normales bis leicht überdurchschnittliches jahr) ca. mitte - ende oktober !!!p.s. nervst doch nicht, dafür gibts foren
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Wein 2007

Bauerngarten » Antwort #122 am:

Danke für die Antwort, da bin ich mal aufs nächste Jahr gspannt. Schneiden muß ich aber erst wenn sie getragen haben,oder ???.Gruß Ulrike
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Wein 2007

mutabilis » Antwort #123 am:

schnitt: winter-frühjahr
;)
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #124 am:

nachdem es das wärmste frühjahr der letzten xxx jahre gab ist nun leider mit großen ausfällen zu rechnen.nach gestrigem dauerregen und temperaturen von 5 grad in den beiden nächsten nächten sind bzw. werden viele beeren bei mir aufplatzen => grauschimmel vorprogrammiert.heute musste ich schon madeleine royale noternten, die hälfte war bei ca. 70 oechsle und süß, die andere konnte ich wegschmeißen.auch bei cardinal ist fast mit totalausfall zu rechnen wenn sich das wetter nicht bessert....zudem musste ich ausfälle durch mehltau an den trauben hinnehmen, auch bei "resistenten ". die, die ich früh entblättert habe wurden schwer sonnenbrand-geschädigt, bei denen, wo die laubwand blieb wurde umso mehr von mehltau heimgesucht.nur muscat bleu zeigte sich bisher gänzlich unbeeindruckt, sowohl sonnenbrand als auch pilzkrankheiten konnten ihr nichts anhaben.hoffnung habe ich nur noch bei den spätsorten, wobei auch bei denen so langsam besseres wetter von nöten ist.WO IST DER SOMMER????WARS DAS???
caro.

Re:Wein 2007

caro. » Antwort #125 am:

Und was bei mir nicht sonnenbrandgeschädigt ist, fressen die Schnecken...
Dateianhänge
K640_100_3949.JPG
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Wein 2007

Zuschauerin » Antwort #126 am:

Hallo,in Jahren wie diesen trennt sich wohl die Spreu vom Weizen. Bei mir zeigt sich "Unbekannt Nr. 2" bisher völlig unbeeindruckt vom Wetter (sie trägt aber nur 2 Trauben). Meine ältere blaue Unbekannte bekommt auch weiterhin vom Mehltau befallene Beeren. Ich habe das Auszupfen der kranken Beeren aufgegeben. Das warme Frühjahr hat wohl die Erwartungen zu sehr hochgeschraubt. Ich hatte auch mit einer Riesenernte gerechnet.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #127 am:

hier einige bilder , hoffe die ernte bleibt zum teil heil.pirovano15excelsior(freiland)karmelirsay oliverontario(freiland)folientunnel5 meiner ca. 50 sorten unter foliealle aufnahmen heute gemacht, karmel und irsay oliver reif, die erste sorte im folientunnel madeleine celine braucht noch 5-7tage
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2007

max. » Antwort #128 am:

@traubenfreund,
...zudem musste ich ausfälle durch mehltau an den trauben hinnehmen, auch bei "resistenten ...
mit einer zweimaligen spritzung gegen oidium/peronospera in die abgehende blüte und kurz vor traubenschluß (dann evtl. noch ein spezialbotryzid dazu) müßte das problem bei resistenten sorten doch eigentlich vermieden werden können, oder nicht?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #129 am:

habe trotz 2 spritzungen probleme bekommen , die beeren sind mir förmlich erstickt unter der laubwand, die als sehr pilzfest geltende sorte suffok war unter anderem auch betroffen, auch decora und century, hier hätte wohl nur eine noch luftigere erziehung geholfen.rondo und mitschurinski waren schoin zu weit als das sie noch hätten geschädigt werden können, unter glas habe ich 4spritzungen gegen mehltau vorgenommen, das hat gut funktioniert.komischerweise sieht ortega mit 2-3 spritzungen im freiland noch kerngesund aus, csabagyöngye hats wie immer voll erwischt , die hätte wohl 6-7 behandlungen gebraucht, eine hab ich schon entfernt, die zweite lass ich stehn, zickt sie nächstes jahr wieder so rum kommt sie auch raus und eine muscat bleu kommt rein.eine derrobustesten ist pölösky muskotaly die ich aber als spätreifend einschätze, bestimmt 4 wochen nach palatina!!!, so 1-2 wochen vor theresa
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2007

max. » Antwort #130 am:

...pölösky muskotaly ...
die habe ich auch in meinem kleinen sortiment an tafeltrauben. sie trägt aber erst nächstes jahr. wie schmeckt sie denn?
Benutzeravatar
Ysgawen
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2007, 14:15

Re:Wein 2007

Ysgawen » Antwort #131 am:

nach gestrigem dauerregen und temperaturen von 5 grad in den beiden nächsten nächten sind bzw. werden viele beeren bei mir aufplatzen => grauschimmel vorprogrammiert.
Ojeh, das tut mir echt leid... wo wohnst Du denn, dass es soooo kalt wird? Ich hab nur ne No-Name-Weinpflanze, hat noch nicht mal nen guten Platz, aber es muss sich um eine ganz robuste Sorte handeln (ist aber auch nur zum Naschen, nicht ernsthaft)vielleicht stimmt die Wettervorhersage ja nichtwünscht Lisa
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #132 am:

auf pölösky kannst du dich freuen , einer meiner favoriten was die neuen sorten angeht, sehr aromtisch und intensiver muskatton.trägt bei mir dieses jahr ( an den zapfen) ca. 25cm trauben, sehr schön, wenig geschultert.lässt königin der weingärten alt aussehn im wahrsten sinne des wortes.schätze so 300-400g trauben aber das reicht im prinzip auch.habe sogar die neben dran (narancizu) entfernt weil sie nicht besonders trug und werde pölösky einen 2m cordon-arm anschneiden weil die so toll schmeckt, daneben macht sichs cardinal bequem :) und auf der andern seite muskattrollinger.......das nenn ich aromadichtebei mir haben sie heute nacht 7-9° gemeldet,morgen nacht noch bisschen kälter.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2007

max. » Antwort #133 am:

...und werde pölösky einen 2m cordon-arm anschneiden weil die so toll schmeckt...
das werde ich mit meinen auch so machen. ich habe etwa 1o versch. sorten (im freiland) nebeneinander als bogreben gezogen. wenn mir nach der ersten ernte eine sorte nicht schmeckt, fliegt sie raus und ich ziehe die überlebenden als kordons, die mit der zeit die lücken füllen werden.wenn das wetter nicht bald deutlich besser wird, wird das ein furchtbarer weinjahrgang.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #134 am:

du sagst es , seit ein paar tagen werden bei mir die mittelspäten gutedel-sorten weich (doré, royal, muscat), die sind auch ziemlich kompakt und brauchen eine trockenperiode, schätze in 2 wochen werden pölösky, theresa und trollinger weich, spätestens da MUSS es trockener werden, sollte es bis mitte august so bleiben rechne ich mit ca. 30-40kg schaden an tafeltrauben was für den "hausgarten" enorm ist.mit dem rausschmeißen ist auch das vernünfigste, zuerst hab ich mich auch nicht richtig getraut gleich wieder die schönen pflanzen rauszureißen aber im prinzip ist es das einzig richtige.regent musste auch schon dran glauben dieses jahr :)
Antworten