News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fleckige Brombeeren? (Gelesen 52598 mal)
Moderator: cydorian
Re:Fleckige Brombeeren?
Habe vorhin mit einer Bekannten gesprochen, die schon Jahrzehnte Brombeeren hat. Sie hat das auch immer wieder und bezeichnet es als Sonnenbrand.
Re:Fleckige Brombeeren?
Hallo!Also bei mir sieht es auch nach Sonnenbrand aus. Ich habe heute eine ganz Schüssel (würde sagen so ein KG wird das sein) mit großen dunklen reifen Beeren ernten können, die haben alle nichts gehabt.Wenn ich da 2 Wochen zurückdenke, bei der "ersten Partie" gab es wirklich kaum eine Beere die kein weisses Teilchen hatte bzw. vertrocknet und nicht sehr ansprechend aussahen.Und die die jetzt rot und schwarz sind, sind in der Minderheit.Hat sich also doch noch zum Guten gewendet, wobei ich mir gaaanz sicher bin, dass es alle Milben vertrieben hat (falls jemals welche draufwaren) als ich den gesamten Strauch mal ganz dicke mit dem Gartenschlauch eingewässert habe
;DUnd Wanze habe ich auch noch keine einzige gesehen ???LGJuergen

- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fleckige Brombeeren?
Schön für Euch.Hier hausen immer noch jede Menge Milben und es gibt kranke Früchte. Ein Glück ist aber daß es Massen an Früchten gibt so daß ich alle drei Tage eine gute Schüssel (Heute ca. 1 kg)und eine mit kranken Brombeeren ernten kann.Das weiße ist meiner Meinung nach kein Sonnenbrand sondern Wanzenbefall, verkochte Früchte sehen anderst aus.Das hatte ich auch, sind weinrot und weich bis matschig.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Fleckige Brombeeren?
habe newsletter bekommen in der das problem bei dem es um brombeeren geht.demnach gab es v.a. 3 probleme1.milder winter, was zu einem geschwächten wachstum der seitentriebe führte und den sonnenbrand verstärkte, fruchttriebe im gegensatz dazu (viel) zu groß im vergleich zu "normalen" jahren2. sonnenbrand, was sich an den nicht mehr färbenden teilen der beere äußert, bleiben hell, später bräunlich3. milben, rot bleibende , entweder ganze oder zum teil , brombeeren, die säuerlich bitter schmecken, hier ist eine bekämpfug bei größerem befall (>5%)unumgänglich bei mir sind mehr und mehr säuerlich beeren durch fehlende sonne zu beobachte, das wetter macht was es will.hoffe ich konnte etwas helfen
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fleckige Brombeeren?
Das mit dem Sonnenbrand bezweifle ich immer noch stark an denn wie können dann an einer Brombeere einzelne Teilfrüchte weiß sein und der Rest davon sich normal ausfärben? Auch müßte Sonnenbrand nun auf der Sonnenseite zu sehen sein.Als es so heiß war waren diese weißen Beeren verstärkt aufgetreten, teils fat komplett, nun sind es wieder einzelne Teile. Meine Vermutung: Durch die Hitze haben diese Wanzen vermehrt Durst gehabt.Was für ein Newsletter war das eigentlich?
Liebe Grüße Elke
Re:Fleckige Brombeeren?
.... da könntest Du allerdings recht haben! Denn meine Wanzen greifen auch nicht mehr so an, seit es kühler ist ...lg RenateP.s. welche Brombeere schmeckt denn richtig gut?Durch die Hitze haben diese Wanzen vermehrt Durst gehabt.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fleckige Brombeeren?
ich weiss nicht, ob genau jener gemeint ist, aber im letzten kraut&rüben-newsletter war das thema auch drinnen,Was für ein Newsletter war das eigentlich?
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fleckige Brombeeren?
Das ist eine Frage, ich habe die Theodor Reimers und Loch Ness.Aromatischer finde ich die Theodor Reimers aber die Loch Ness hat ein ganz anderes Aroma als wie ich es von Brombeeren gewöhnt bin. Ist so schlecht zu beschreiben, irgendwie eine Mischung aus Brombeer und Josta oder so ;DAus diesem Grund habe ich mir diese Sorte noch gepflanzt.Auf jeden Fall müssen sie reif geerntet werden sonst sind sie nur sauerP.s. welche Brombeere schmeckt denn richtig gut?

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Fleckige Brombeeren?
ich habe auch aus diesen gründen loch ness gerodet und mir early navaho und navaho zugelegt, die sollen richtig gut schmecken , ich werds nächstes jahr schmecken.meine reimers gibt zur zeit alle 2 tage ein schönes schälchen früchte ab, schmeckten aber anfangs ziemlich sauer wegen der wenigen sonne, nun wirds deutlich besser.zum newsletter:ist der von lubera , einer schweizer firma die auch selbst züchtung im bereich obst und beeren betreibt und natürlich auch pflanzen verkauft.
Re:Fleckige Brombeeren?
Die habe ich das erste Jahr. An den zwei Pflanzen waren etwa 20 Beeren, während die anderen Sorten übervoll hingen. Vielleicht wirds ja im zweiten Jahr besser. So viel schmackhafter als Loch Ness fand ich sie im übrigen nicht. Nur kleiner.ich habe auch aus diesen gründen loch ness gerodet und mir early navaho und navaho zugelegt, die sollen richtig gut schmecken , ich werds nächstes jahr schmecken.
Re:Fleckige Brombeeren?
Hi zusammen,wie ich schon beschrieben habe, ist mein Problem mit weissen Einzelbeeren an den gereiften Brombeeren nur zu Beginn der Ernte aufgetreten, jetzt hab ich keine Schwierigkeiten mehr damit, konnte auch schon 2 kg ernten, die ich einfriere, um sie später zu entsaften für Gelee.Ich habe die Sorte Thornfree. Die Früchte sind sehr gross und schmecken mir wirklich gut. Gestern hab ich (angeregt durch die Diskussion hier) mal Brombeeren probiert, die bei mir wild in einem unzugänglichen Abhangstück wachsen. Die Beeren stehen dort in voller Sonne und hatte zwar kleine aber pralle Früchte. Ich hatte wahre Wunder vom Geschmack erwartet, tatsächlich schmecken mir meine dornenlosen Kulturbrombeeren aber deutlich! besser. Kommt vielleicht auch drauf an, wie frau den Geschmack erwartet.LGDagmar