... aber scheußlich genug wäre sie ...Danke für die Entscheidungshilfe!Toll, und ich versuchte, das in salbungvolle Worte zu kleiden!![]()
![]()
Aber ich befürchte, für Irisfool ist die Farbe nicht morbid genug ...
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 116688 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Start 2007
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Also mein Ding war Darla Anita auch noch nie, aber dafür finde ich das Foto noch gut getroffen, Rosetom! 
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ach weißt du, Martina, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten und hier kommt eineHempassion, sorry, daß ich Anfängerin schon wieder nerve: Wie erkennt man, daß die Samen "fertig" werden?
Re:Taglilien - Start 2007
Ihr baut mich so auf!Also mein Ding war Darla Anita auch noch nie, aber dafür finde ich das Foto noch gut getroffen, Rosetom!
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Start 2007
Ok - danke!!!Ach weißt du, Martina, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten und hier kommt eineHempassion, sorry, daß ich Anfängerin schon wieder nerve: Wie erkennt man, daß die Samen "fertig" werden?:Die Samen sind reif, wenn die Samenkapseln aufplatzen, was meist auf der Oberseite, seltener an den Seiten der Fall ist. Dann kannst du die Kapseln abmachen und die schwarzen Samenkörner herauspuhlen, kurz trocknen lassen und dann nebst Stückchen Klopapier/Küchenpapier zur Aufnahme kondensierenden Wassers bis zur Aussaat in den Kühlschrank verfrachten. Wichtig: Regelmäßig auf Schimmelbildung überprüfen und Papierchen austauschen!
-
Fionelli....
Re:Taglilien - Start 2007
Schade, jetzt blüht nicht mehr allzu viel :(Polynesian Lovesong mußte ich heute nochmal fotografieren:auch bei schlechtem Wetter hatte sie immer schöne Blüten.Nur das Laub hat etwas gelitten, weil wir zeitweilig kein Wasser hatten.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Was, bist du immer noch nicht heiser, Fio?

-
Fionelli....
Re:Taglilien - Start 2007
Wenn ich polynesische Liebeslieder singen würde,wäre ich sicher meine Maulwürfe losWas, bist du immer noch nicht heiser, Fio?
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Re:Taglilien - Start 2007
Hallo zusammen!Wunderbar, hier tut sich ja wieder allerhand!@Callis,ich hätte die Taglilie auch mit auf Reisen genommen, wenn man sehnsüchtig auf die Blüte wartet und sie dann genau während der Zeit, in der man nicht zu hause ist, blüht. Man muss dann wahrscheinlich nur zittern, dass die Knospen nicht durch irgendwelche unglücklichen Manöver abgehauen werden. @Hempassion,dir erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich hatte mir schon gedacht, dass du mit deinem Studium schwer beschäftigt bist, weil du ja angedeutet hast, dass du während der Bahnfahrt arbeiten müsstest.@allehier habe ich meine Neuerwerbung ‚Age of Aquarius’ einmal morgens in der Sonne (linkes Bild) und eine Minute später im Schatten (rechtes Bild) jeweils mit der Automatik-Funktion der Kamera fotografiert. Auch für meine Augen sahen die Pflanzen so unterschiedlich aus. Dies ist ein gutes Beispiel, wie schwierig es sein kann, sich Pflanzen nur nach Fotos zu bestellen, wenn man Taglilien mit ganz bestimmten Farben haben möchte.Liebe GrüßeElke
Re:Taglilien - Start 2007
Noch eine Frage zur Pflege:Letzthin habe ich in einer Schaupflanzung gesehen, daß manche Sorten bis auf den Boden runtergeschnitten worden sind. Ist das normal, gibt es gesundheitliche Gründe oder war da ein Sauberkeitsfreak am Werk?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Das war der Sauberkeitsfreak ;DEs gibt unterschiedliche Ansichten zum Runterschneiden. Wenn man es zu früh macht, treiben die Taglilien wieder neues Laub, das dann im Winter vermatscht.Im Sämlingsgarten reiße ich im Oktober/November das braune Laub weg und verbrenne es. Im Hausgarten schneide ich handhoch für den Winter das Laub weg. Manche meinen, dass durch das Zurückschneiden die Gefahr von Krankheitserregern reduziert wird.
Re:Taglilien - Start 2007
Erstmal Danke für die Info, meine Vermutung ging eigentlich auch in Richtung Putzwut. Aber: Durch den vielen Regen stehen auch bei mir die Taglilien ungeheuer dicht im Laub, bei einigen ist das Laub auch gelb gesprenkelt. Nicht nur ein bißchen, sondern so, daß mir ein Rückschnitt durchaus sinnvoll erscheint. Ich werde bei den Gelbgesprenkelten deine Handhoch-Methode vorzeitig umsetzen, schaden wird es den Pflanzen wohl nicht, es sind keine Babies mehr...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien - Start 2007
Ich habe bereits etliche Taglilien heruntergeschnitten. Wie man noch sieht, war das Laub bereits sehr braunfleckig. Ich hätte es auch abzupfen können, es bricht sehr leicht weg. Aber es treiben bereits wieder frische Fächer aus, was aber nicht daran liegt, daß ich geschnitten habe. In 2-3 Wochen sieht das wieder grün aus.
See you later,...
-
Fionelli....
Re:Taglilien - Start 2007
Vor einer Woche habe ich auch angefangen,einige Sorten komplett abzuschneiden und schon jetzt schiebensich frische Blätter hoch. Geht auch bei dickeren Horsten viel schneller,als alles auszuzupfen und der Pflanze bringen die braunen Blätter assimilationstechnisch garnichts und mir optisch erst recht nicht.Besser mal ein luftiger Kurzhaarschnitt :DSo arg ramponierte Blatthorste hatte ich im letzten Jahr trotz der langen Hitzeperiode nicht
.