News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf der Terrasse geht was um (Gelesen 2154 mal)
Moderator: Nina
Auf der Terrasse geht was um
Hallo Ihr Lieben,ich habe einige Pflanzen für meine zwei großen Pflanztröge auf der Terrasse gekauft: Efeu, wilder Wein, Strauchrose, Clematis, einäugige Susanne, eine Camelienart... Im Geschäft sahen alle noch sehr prächtig aus. Leider mussten Sie nun sechs Wochen auf der Terrasse in ihren eigenen Töpfen stehen bleiben, da die Pflanztröge erst mal zusammen gezimmert werden mussten. Der Efeu war besonders toll und nun quasi alle Pflanzen unansehnlich. Der Efeu bekommt rötlich-bräunliche blätter mit Löchern, die vorher wie vertrocknet sind und dann einbrechen. Die einäugige Susanne sieht auch ziemlich mitgenommen aus und ihre Blätter haben sich ebenfalls verfärbt. Der Wilde Wein hat krummpelige Blätter. Die Strauchrose hat auch verfärbte Blätter mit Löchern... Die einzigen, die noch ohne Schaden sind ist der Orleander, die Azaleen und die Eiben im Topf. Kann es sein, dass uns da ein Pilz überfallen hat? Unser Pflaumenbaum hat ja auch irgendwie im Moment die kränk (siehe "Pflaumenbaum ermordet"). Das Baugebiet ist auf einer früheren Obstplantage gebaut, vielleicht rächt sich die Natur dafür *oh weia*.Danke für Eure HilfeLillifee
Re:Auf der Terrasse geht was um
Evtl hätte eine gute Pflege oder ein sofortiges Pflanzen das Dilemma verhindert! Nächstes mal erst Pflanzplätze vorbereiten, dann kaufen und gleich pflanzen.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Auf der Terrasse geht was um
Oder hatten sich die Pflanzen zuvor zu sehr an Schatten gewöhnt (kann auch schon in der Baumschule/Gartencenter der Fall gewesen sein) und stehen jetzt in der prallen Sonne? Ergebnis: Sonnenbrand.
Re:Auf der Terrasse geht was um
Vielen dank fürs Antworten!
So ein Ärger.
Ich habe im Gartencenter extra gefragt, ob die noch ein paar Wochen im Topf aushalten und die haben mir versichert, dass das kein Problem wäre, bei Ihnen stünden sie ja auch ggf. einige Wochen im Topf. Die Pflanzen dort stehen nicht direkt unter freiem Himmel, sondern unter einem nicht durchsichtigem Kunststoffdach, wo nur das Sonnenlicht durch kommt. Aber es sollten doch auch alles Pflanzen sein, die Sonne vertragen und der Efeu stand einige Wochen ganz alleine und sah superschön aus, bis ich ihn nun seit drei Wochen auf die andere "kränkelnde" Seite stellte. Nun sind auch seine Blätter hin. Meint Ihr, es lohnt sich noch die kränkelnden Pflanzen einzusetzen oder muss ich neue kaufen gehen?Danke und ein sonniges WochenendeLillifee 



Re:Auf der Terrasse geht was um
Lilifee, das kann man schlecht aus der Ferne beurteilen. Ein Pflanztrog auf der Terrasse ist für die meisten von dir aufgezählten Pflanzen eher ein Notbehelf. So richtig wird sich sicherlich keine von den Pflanzen wohlfühlen denn die Terrassen sind doch meist sehr sonnig und evtl auch zu trocken. Es kommt auch darauf an was es für Sorten sind und ob sie für einen Pflanztrog geeignet sind.Hast du keine andere Möglichkeit die Pflanzen, zumindest so lange bis sie sich erholt haben, in deinen Garten zu pflanzen?
Liebe Grüsse Crispa
Re:Auf der Terrasse geht was um
Ohhhhhhhhhh
ich dachte Efeu und wilden Wein bringt so leicht nix um...
Okay, die eine Clematis habe ich durch komplettes abschneiden wieder gerettet. Es wuchs in kurzer Zeit ein kleines Pflänzchen heran.Soll ich den Efeu dann radikal kürzen, damit die "sonnengereiften Blätter" weg sind und er bis nächstes Jahr Chancen hat sich wieder zu berappeln?Aber was gibt es denn dann für robuste Pflanzen für unsere "Boden-Blumenkästen" (Maße: 30 x 32 x 33 H/B/T und 1,20 m lang) vor einem Sichtschutzzaun?? Ich benötige also für die endgültige Parkposition zwei verschiedene Arten von Kletterpflanzen für die Holzsichtschutzzäune. Der Sichtschutzzaun lässt nur wenig Sonne durch und sie bekommen dann erst gegen Abend Vollsonne.Dann brauche ich noch für den durchbrochenen Teil des Sichtschutzzaunes, der die volle Sonne und vor allen auch eisigen Ostwind durch lässt, einen Busch oder ähnliches, der erstens mit dem Platz im Pflanzkübel auskommt und zweitens auf ein Maß zu halten ist von ca. 60 cm Breite und zwei Metern Höhe.
Die Kübel sind jetzt fertig und können bepflanzt werden. Jetzt habe ich also überhaupt keinen Mut mehr, auch nur eine Pflanze zu kaufen, in den Gärtnereien bekam ich die o.g. Pflanzen empfohlen. Was könnt Ihr mir denn vorschlagen? Habt Ihr dazu Ideen?? Ich freu' mich...Liebe GrüßeLillifee




Re:Auf der Terrasse geht was um
Lilifee, hast Du die Pflanzen in den Töpfen zwischendurch mal gedüngt? Meine Topfpflanzen rächen sich immer mit verfärbten Blättern, wenn ich sie vernachlässige. Alle werden gelb-rötlich. Wenn Du sie bisher nicht gedüngt hast, würde ich einfach mal einen 0-8-15 Topfpflanzendünger geben und ein bis zwei Wochen zuwarten.dogwood
Re:Auf der Terrasse geht was um
Dem Efeu sollte die Sonne wirklich nicht so viel ausmachen, es sei denn, er ist dadurch zu trocken geworden.