News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Liste seltener Rosen (Gelesen 35493 mal)
-
Biggi
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Liste seltener Rosen
Meinst du die, die in dem Bourbonen-Beet steht? Dort steht auch Mme de Sevigne?Sie ist meiner Meinung nach falsch. Viel zu kräftig rosa. Sie stimmt mit keiner Beschreibung überein. Oder es sind die Schilder vertauscht, denn Mme de Sevinge passt da IMO auch nicht.
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Liste seltener Rosen
Ja, nach den Beschreibungen passen beide nicht; aber ich konnte die Mme de Sevigne letztes Jahr im Shop ergattern und sie ist eine wunderschöne Rose!
Es wird immer wieder Frühling
-
ALFREDT
Re:Liste seltener Rosen
In Sangerhausen gibt es die Strauchrose ''Gartendirektor Otto Linné'' Lambert; 1934 , aber sonst aus Europa verschwunden.
Warum gibt es in den USA viele deutsche Rosen zu kaufen und hierzulande sind sie fast ausgestorben.
-
Raphaela
Re:Liste seltener Rosen
Viele Auswanderer die in den ehemaligen Kolonien (USA; Neuseeland, Kanada, Australien, etc) zu Geld gekommen waren fanden es chic nicht nur Kleidung, Schmuck und Möbel im (damals noch als trendgebend und kulturell überlegen geltenden
) Europa einzukaufen sondern z.B. auch die neuesten Rosenzüchtungen.Andere Sorten (allerdings meist einmalblühende) sind in Form von mit Moos feuchtgehaltenen Ausläufern oder Stecklingen von armen Bauernkindern in der Holzklasse über den Ozean mitgebracht worden. Als Teil der Tradition, ein Stück der heimischen "Hofrose" bei Heirat oder Umzug mit zum neuen Bauernhof zu nehmen um sich dort etwas heimischer zu fühlen.In Europa gab es dagegen schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts soviele neue Züchtungen daß sich nur die am Markt durchsetzen konnten die schnell zu einiger Bekanntheit gelangten und daduch auf soviele Standorte/Gärten verbreitet wurden daß sie auch in Kriegswirren etc eine Chance hatten nicht komplett verloren zu gehen.Bei den weißen Rosen gab es leider die meisten Verluste, denn sie galten in großen Teilen Europas bei der ländlichen Bevölkerung (wie auch andere weißblühende Gartenpflanzen) als "Todes-" oder "Friedhofsblumen".Dazu kommt daß das rauhe Klima Mitteleuropas für viele Züchtungen mit hohem Chinensis-Anteil (wie z.B. Tee Rosen, Noisettes, etc) verwilderten Rosen (z.B. auf Ruinengrundstücken, in verwilderten Gärten, Hecken, Parks, etc) keine guten Überlebenschancen bietet. In wärmeren Gebieten (der südlichen US-Staaten z.B.) hatten solche Rosen bessere Möglichkeiten auf sich selbst gestellt zu überleben. In Europa ist das überwiegend winterharten einmalblühenden Albas, Gallicas, etc gelungen.Weitere Faktoren sind Zerstörung von Standorten durch Kriegsfolgen (die im dichtbesiedelten Europa viel gravierender waren als z.B. beim amerikanischen Bürgerkrieg in den Weiten der Südstaaten) und durch Zivilisation/Besiedelung/Bautätigkeit. Auch im letzteren Fall blieben in großflächigen, wenig besiedelten Landschaften mehr Rückzugsgebiete und unberührte Standorte übrig als in den meisten Gegenen Europas.In Deutschland z.B. wurden nach der Wiedervereinigung die meisten alteingewachsenen, von seltenen Pflanzen als letztes Refugium besiedelten Friedhofsanlagen der "deutschen Friedhofsordnung" angepasst und zu großen Teilen komplett gerodet....
-
ALFREDT
Re:Liste seltener Rosen
Hallo Raphaela :)Hast du eine Ahnung, ob nach dem 2. Weltkrieg Rosen als Kriegsbeute aus Deutschland verschleppt wurden und dadurch nur noch in Sangerhausen oder gar nicht mehr in Deutschland vorhanden sind?
-
Raphaela
Re:Liste seltener Rosen
Aus Sangerhausen haben wohl die Russen als Reparationsgut diverse Rosen mitgenommen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Liste seltener Rosen
Hallo Ihr,ich habe die letzten Tage unter anderem auch 3 eher seltene(?) Schätzchen gepflanzt:Amelie Gravereaux(Rugose hybride)http://woodlandrosegarden.netfirms.com/american%20gardens/sjhrg/amelie_gravereaux2.jpgJuliette(Gallica Hybride?)http://www.rosen-foto.de/Rosen_jpgs/D-L/JulietteCo_7495.htmlvan Artefelde(Gallica Hybride?)http://woodlandrosegarden.netfirms.com/american%20gardens/SJHRG%202002/van%20artevelde.jpgSie werden wohl dies Jahr noch nicht blühen, da ich sie sehr heruntergeschnitten bekam. Vielleicht noch am ehesten die Rugosa.Freue mich schon sehr.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
juttchen
Re:Liste seltener Rosen
du glückliche :Dvan artefelde gibt es offenbar nur noch in rosarien (schau mal bei meile). die ist total schön und......begehrenswert.
(quelle?)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Liste seltener Rosen
Zur Quelle muß ich mal auf rockroller warten. Von ihm bekam ich eine Liste mit Rosen, die er angeboten bekam und er fragte mich, ob mir welche gefielen, ...mir gefielen welche
und die brachte mir dann mit
. Vielleicht schreibt er ja morgen selber was dazu.Könnte sein, daß sie ursprünglich aus Sangerhausen sind, aber ich will hier nichts Falsches verbreiten.Ich habe alle gut tief gesetzt, daß sie auf eigene Wurzeln kommen und mal schön ausläufern
.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
juttchen
Re:Liste seltener Rosen
Die hätten mir auch gefallen ;DHätte die noch ein paar Plätze frei,,ganz uneigennützigZur Quelle muß ich mal auf rockroller warten. Von ihm bekam ich eine Liste mit Rosen, die er angeboten bekam und er fragte mich, ob mir welche gefielen, ...mir gefielen welcheund die brachte mir dann mit
. Vielleicht schreibt er ja morgen selber was dazu.Könnte sein, daß sie ursprünglich aus Sangerhausen sind, aber ich will hier nichts Falsches verbreiten.Ich habe alle gut tief gesetzt, daß sie auf eigene Wurzeln kommen und mal schön ausläufern
.LG, Anne
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Liste seltener Rosen
...na, wenn es mal Ausläufer gibt, gebe ich das ganz bestimmt hier bekannt
. Aber erst mal gucken, ob sie auch angehen, die waren zwischenzeitlich im 5l-Topf, da ich die Pflanzplätze noch nicht fertig hatte, die "van Artefelde" sah nicht ganz so gut aus
. Wird extra gehätschelt.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59