News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immergrüner Sichtschutz (Gelesen 10403 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Immergrüner Sichtschutz
..... was haltet Ihr von Bambus - Fargesia murielae "Simba" oder "Jumbo" (wenn´s denn höher sein soll) - also den nicht wuchernden Bambus, der vor ein paar Jahren geblüht hat und es hoffentlich so bald nicht mehr tut?Lg Renate
Re:Immergrüner Sichtschutz
...wenn du Platz hast waeren doch auch Rhododendren was...
...oder auch Prunus lusitanica - vielleicht auch der ein oder andere Cotoneaster - Viburnum wie Viburnum x pragense auch der V. tinus waechst recht zuegig, ist aber bei dir moeglicherweise nicht wirklich winterhart... ::)Eleagnus X ebbengii ist auch nicht schlecht...

Re:Immergrüner Sichtschutz
Danke für euer mitdenken.Bambus eher nein. Ist mir in meinem Garten zu exotisch. Da es eine schmale Stelle ist zudem zu problematisch bei Regen oder Schneelast. Dann kommt keiner mehr durch.Viburnum ist gut. Habe bei einem gerade durchgeführten Baumschulbesuch größere Büsche von V. rhytidophyllum gesehen, die preislich durchaus noch akzeptabel wären. Diese Art lässt sich zumindest seitlich sehr gut beschneiden. Wie aber sieht es bei einer Höhenkappung aus? Hat jemand Erfahrungen?
Re:Immergrüner Sichtschutz
Ich würde wohl wieder Thuja nehmen, Columna z.B. Klar musst du da mal was rumschnipseln, aber bei 4 m angestrebter Höhe nicht viel. Und die sind schnell. Warum was Komplizierteres, wenns doch die einfache, bewährte Thuja tut?
Re:Immergrüner Sichtschutz
Na ja, der Mensch strebt halt ab und zu nach Höherem.Das alte Problem. Einige der Forumsmitglieder würden es als das eigentliche Übel bezeichnen.
Re:Immergrüner Sichtschutz
Dann halt eine Wisteriawand? Ein Draht quer auf 4 m Höhe, zwei senkrecht genügen.
Re:Immergrüner Sichtschutz
wisteria im winter nix grün da ohne blatt
Re:Immergrüner Sichtschutz
Ja, ein leichter Nachteil, aber die Zweige sind ja doch sehr dicht, was eingedenk der mässigeren nachbarlichen Terrassenutzung zur Winterzeit ev. genügen könnte? Sonst halt Efeu?
Re:Immergrüner Sichtschutz
Nee, son Kontrukt wär mir nix.Bei Efeu muss ich ja allein schon wegen des Winddrucks eine richtig kräftige Kletterwand errichten.
Re:Immergrüner Sichtschutz
ja klar, so drei vier einbetonierte Stahlstützen bräuchts wohl.Hier im Quartier hat einer Eichensäulen gepflanzt, die sind halt langsam und auch blattlos im Winter. Mann, ich würd eben doch Taxussäulen nehmen, die Kinder solln das lernen, dass man da keine Beeren von pflückt. Lernen ja auch, nicht über die Strasse zu rennen, oder?
Re:Immergrüner Sichtschutz
Ich bin im Prinzip auch für die Robusthaltung. Nur die Stärksten und Cleversten überleben. Aber maulende Nachbareltern? Das hält mein Nervenkostüm nicht aus.
Re:Immergrüner Sichtschutz
was ist mit diesen wintergrünen Ligustern? Die gibts für ein paar Dollar extra auch in Säulenform.
Re:Immergrüner Sichtschutz
Is auch nix.Hier bleiben die Liguster nur bedingt wintergrün. Sehen immer so ein wenig nach gerupften Hühnern aus. Und das erinnert mich zu sehr an die Vogelgrippe, was mich nur depressiv macht.
Re:Immergrüner Sichtschutz
Kann ich verstehn.Was ist mit Rottanne. Von Anfang an in Form geschnitten und daher perfekt dicht? Ok, erinnere mich, du willst nicht schneiden.Wär ich der Schöpfer.Warum halt nicht eine dieser netten, vorfabrizierten Holzflechtwände, und davor auf deiner Seite das, was dir beliebt (der Nachbar soll sich gefälligst am nackten Flechtwerk ergötzen)?
Re:Immergrüner Sichtschutz
Tannen mag ich nicht. Machen einen "stickigen" Garten. Eine Flechtwand müsste schon 3 m hoch sein. Könnte ich ja auf meiner Seite mit schicken Plakaten bekleben. Zum Beispiel von schönen englischen Parks. Als Aufmunterung und Ansporn für meine Pflanzen.Käme mir aber dennoch so ein wenig Stammheim-mäßig vor.