News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Träume von Apricot (Gelesen 17725 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Träume von Apricot

sonnenschein » Antwort #90 am:

Ähm, also wetterabhängig habe ich die Perle d'or aber durchaus schon mit einer starken Tendenz zu lachsigrosig statt aprikosig gesehen 8).
Ih, sowas macht die? Hat sie hier zum Glück noch nicht. Hier ist sie - aber ich habe sie auch erst 2 Jahre - bisher immer brav apricot, manchmal auch schon fast zu hell.OT @gartenjockel - Wegwarte im "neuen Rosengarten"? Ich glaube, du könntest den Staudenlein meinen. Oder?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Träume von Apricot

kaieric » Antwort #91 am:

Ähm, also wetterabhängig habe ich die Perle d'or aber durchaus schon mit einer starken Tendenz zu lachsigrosig statt aprikosig gesehen 8).
Ih, sowas macht die? Hat sie hier zum Glück noch nicht. Hier ist sie - aber ich habe sie auch erst 2 Jahre - bisher immer brav apricot, manchmal auch schon fast zu hell.OT @gartenjockel - Wegwarte im "neuen Rosengarten"? Ich glaube, du könntest den Staudenlein meinen. Oder?
OT@sonnenscheuin...nein, wegwarte oder zichorie. schau mal bei wikipedia
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Träume von Apricot

sonnenschein » Antwort #92 am:

Du kannst eigentlich nur Bild Nr.34 meinen. Staudenlein, Linum perenne. Weitere Erklärungen wohl besser per PM, da hier etwas sehr OT ;) ;D .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

Beate » Antwort #93 am:

Ähm, also wetterabhängig habe ich die Perle d'or aber durchaus schon mit einer starken Tendenz zu lachsigrosig statt aprikosig gesehen 8).
Ih, sowas macht die? Hat sie hier zum Glück noch nicht. Hier ist sie - aber ich habe sie auch erst 2 Jahre - bisher immer brav apricot, manchmal auch schon fast zu hell.
ich nehme es meiner auch regelmässig übel 8).
VLG - Beate
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Träume von Apricot

kaieric » Antwort #94 am:

Du kannst eigentlich nur Bild Nr.34 meinen. Staudenlein, Linum perenne. Weitere Erklärungen wohl besser per PM, da hier etwas sehr OT ;) ;D .
jetzt hab ichs..DANKE.. ;D
freiburgbalkon

Re:Träume von Apricot

freiburgbalkon » Antwort #95 am:

Also Roland zuliebe post ich bei den Teerosen, aber hier auch noch ein Bildchen von Madame Bérard, die mich trotz Milchgetriefe (wegen Mehltau) erfreut:
Dateianhänge
MB_08_07__02.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Träume von Apricot

kaieric » Antwort #96 am:

Also Roland zuliebe post ich bei den Teerosen, aber hier auch noch ein Bildchen von Madame Bérard, die mich trotz Milchgetriefe (wegen Mehltau) erfreut:
die milch fällt aber optisch gar nicht ins gewicht ;)ist ja wunderschön, die hübsche....und so von der seite macht sie eine tolle figur..wies licht so durch die blätter scheint..SUPI :)hat sie imer noch wenig duft?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Träume von Apricot

kaieric » Antwort #97 am:

Also Roland zuliebe post ich bei den Teerosen, aber hier auch noch ein Bildchen von Madame Bérard, die mich trotz Milchgetriefe (wegen Mehltau) erfreut:
habitusbild wäre mal toll!!
freiburgbalkon

Re:Träume von Apricot

freiburgbalkon » Antwort #98 am:

hier auf Wunsch Habitusfotos von Madame Bérard (allerdings ist sie 2 h vorher mit Milch-Gemisch eingesprüht worden). MB_08_07_04.jpgMB_08_07_05.jpg(Gartenjockel, ich weiß wie das ist wenn man Habitusfotos haben möchte und es gibt fast keine...)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

L_ouise » Antwort #99 am:

Hallo zusammen,hat denn irgendwer die in diesen Reigen passende Veronique B. von Guillot? Da würden mich Erfahrungsberichte sehr interessieren.Ansonsten kann ich auch nur auf das beste die Caramella empfehlen!! :DLG, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Träume von Apricot

Miriam » Antwort #100 am:

Ja, du hast recht ,Roland.In den ersten Begeisterungsanfällen hab ich da gar nicht daran gedacht. Aber Umziehen mit nem Foto geht wohl nicht. Ach doch!!Ich fand sie heute auch gar nicht mehr so apricot, mehr cremiggelb, aber auch sehr schön.
freiburgbalkon

Re:Träume von Apricot

freiburgbalkon » Antwort #101 am:

Habe grade noch 2 von einem Hobbyzüchter entdeckt, die vielleicht grade noch als apricot durchgehen könnten...Eine Desiderata die vielleicht schon fast in die Morbid-Fraktion passt und eine hohe Strachrose namens Ursula B.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Träume von Apricot

kaieric » Antwort #102 am:

hier auf Wunsch Habitusfotos von Madame Bérard (allerdings ist sie 2 h vorher mit Milch-Gemisch eingesprüht worden). MB_08_07_04.jpgMB_08_07_05.jpg(Gartenjockel, ich weiß wie das ist wenn man Habitusfotos haben möchte und es gibt fast keine...)
mannomann ist die riesig...das ist ja echt eine tolle pflanze :D
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Träume von Apricot

tatihou » Antwort #103 am:

Hallo - bin nicht sooo eine Expertin, habe aber eine bisher noch nicht erwähnte Sorte anzuführen: Martin des Senteurs, habe ich vor zwei/drei Jahren bei Schultheis erstanden, sie hat sich trotz nicht gerade idealem Boden sehr gut entwickelt und blüht ausdauernd auf kräftigen Stielen, duftet wunderbar - ob man das Ganze nun als apricot oder lachsrosa oder was auch immer bezeichnen will, kann ich allerdings nicht sagen ... Ich finde es auch ein bißchen übertrieben, bis aufs i-Tüpfelchen die Farbe vorgeben zu wollen ... Leider weiß ich nicht, wie man Bilder einstellt, sonst würde ich sie mal vorzeigen.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

L_ouise » Antwort #104 am:

Und außerdem hat noch niemand die Polka genannt :D.Mal von dem gruseligen Namen abgesehen, ist sie sehr schön: riesige, changierende Blüten (s. Link) und ein sehr feiner Duft. Dabei sehr wüchsig und gesund!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Antworten