News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa gallica (Gelesen 157178 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #375 am:

Auch hübsch,Ipsylante oder wird es Ypsilante geschrieben?Weiß ich grad nicht. ::)
Dateianhänge
ypsilante.JPG
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosa gallica

malva » Antwort #376 am:

Es hört nicht auf....Ne, nich wenn du so weitermachst.... ;DÄhnlich stelle ich mir die Farben von Cosimo Ridolfi und Alexandre Laquement vor, wenn ich mir einen Querschnitt der gefundenen Photos denke. Ich habe notiert, dass die zweite stärker duftet. Würdest du das bestätigen?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #377 am:

Nein,der Cosimo ist kreischiger.An Cosimoduft erinnere ich mich leider nicht Alexandre ist duftmäßig ganz gut.Stärker im Duft empfinde ich Henry Fouquier
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #378 am:

So war mein Alexandre Laquement heuer gefärbt - meistens treten die dunklen Adern stärker hervor. Wuchsmäßig tendiert er hier heftig zur Kletterrosenseite ::) Duft ist gut, allerdings gibt es wesentlich stärkere "Dufter".
Dateianhänge
Alexandre_Laquement_07.JPG
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #379 am:

Bruna Rebecca - die duftet hinreißend :P
Dateianhänge
Bruna_Rebecca1.jpg
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #380 am:

Schon etwas "überreif" - aber mit nettem Knopf in der Mitte...
Dateianhänge
Bruna_Rebecca2.jpg
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #381 am:

Beau Narcisse
Dateianhänge
Beau_Narcisse1a.jpg
Raphaela

Re:Rosa gallica

Raphaela » Antwort #382 am:

Die Meldorfer La Noblesse steht bei Klara Meins. Zu Anfang der Blüte war sie seeehr dunkel, später sind die Blüten dann (auch durch vermehrte Sonneneinstrahlung) tatsächlich eher kirschrot geworden (der Duft war aber immer noch toll :D).Für den Rosenpark hab ich schon einen Ausläufer requiriert, ist ja eine unbekannte Rose 8) Der wird aber im Herbst gleich unter/neben eine hoffentlich groß werdende Magnolie gepflanzt damit der dunkle Farbton im späteren Schatten schön lange anhält.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosa gallica

malva » Antwort #383 am:

Vielen Dank für eure Hilfe!Oder waren die zusätzlichen Photos doch eher als Verführung gedacht, Susi? ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosa gallica

Miriam » Antwort #384 am:

Ja... ;)so ne Art Verführung- allerdings in rein wissenschaftlicher Form ::)- So muss man sich wirklich keine Vorwürfe machen 8)Ich habe, seit ich hier mitlese auch erst nur mal gerade schwache 100 Rosen mehr im Garten- davon plötzlich auch so n paar wissenschaftlilche Gallicas-.
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #385 am:

Vielen Dank für eure Hilfe!Oder waren die zusätzlichen Photos doch eher als Verführung gedacht, Susi? ;D
Aber nein - wie kommst Du darauf? 8) :oEs lebe die Wissenschaft ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #386 am:

Beau Narcisse ist bei mir gerade die allerschlimmste Mehlschleuder. :-\Dabei ist sie erst im Frühjahr gepflanzt. ::)Aber wenn sie so schöne Blüten macht,verzeih ich ihr. ;)Woher ist denn Bruna Rebecca?Aus Italien?
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #387 am:

Die Meldorfer La Noblesse steht bei Klara Meins. Zu Anfang der Blüte war sie seeehr dunkel, später sind die Blüten dann (auch durch vermehrte Sonneneinstrahlung) tatsächlich eher kirschrot geworden (der Duft war aber immer noch toll :D).Für den Rosenpark hab ich schon einen Ausläufer requiriert, ist ja eine unbekannte Rose 8) Der wird aber im Herbst gleich unter/neben eine hoffentlich groß werdende Magnolie gepflanzt damit der dunkle Farbton im späteren Schatten schön lange anhält.
Die würde mich auch noch interessieren. Kann es sein, dass Schütt sie hat? Ist sie empfehlenswert und wie ist der Wuchs?lg juttchen
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #388 am:

Eine gute und auch eine schlechte Nachricht:Das wird nie enden. ;) 8) 8) 8)
Die Befürchtung habe ich allerdings auch ;D ;Djuttchen
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #389 am:

Beau Narcisse ist bei mir gerade die allerschlimmste Mehlschleuder. :-\Dabei ist sie erst im Frühjahr gepflanzt. ::)Aber wenn sie so schöne Blüten macht,verzeih ich ihr. ;)
Aha! Das hört sich so an, als hätten wir die gleiche! Meine ist aus dem Sangerhausen-Shop. War wirklich die einzige auf dem neuen Rosenpark-feld, die Mehltau hatte! Von ca. 500 Rosen die bisher dort stehen!Aber die ist wirklich so wunderschön, die darf das ;) .
Dateianhänge
beau_narcisse.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Antworten