News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Holunderkrankheit? (Gelesen 8114 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Raphaela

Holunderkrankheit?

Raphaela »

Hier sieht einer der Holunder gar nicht gut aus: Das Laub der meisten Triebe vertrocknet, färbt sich graubraun und fällt ab. Ein paar wenige andere Triebe haben noch gesundes, grünes Laub, ebenso der Holunder an der entgegengesetzten Gartenseite.Die "Rüttelprobe" hat keinen Hinweis auf Wühlmausfraß ergeben, der Baum steht fest und in unmittelbarer Umgebung sind auch keine Gänge/Löcher/Haufen zu finden.Raupen o.ä. sind auch nicht da (die alljährliche Blattlausattacke stecken die Holunder sonst problemlos weg, dieses Jahr war´s aber auch nur ein moderater Befall).Nun bin ich etwas ratlos...Was hat der Holunder und was kann ich tun um ihn zu erhalten? Die befallenen Triebe vielleicht einkürzen? Wenn ja, besser jetzt oder erst im Herbst?
Günther

Re:Holunderkrankheit?

Günther » Antwort #1 am:

Doch ein Pilzbefall?Kupfermittel....
Raphaela

Re:Holunderkrankheit?

Raphaela » Antwort #2 am:

Wie erkenn ich denn den? Gibt´s da irgendwelche Anzeichen an der Rinde?
Günther

Re:Holunderkrankheit?

Günther » Antwort #3 am:

Uije.Nicht ganz leicht.Mikroskopisch die Pilzfäden im befallenen Bereich, makroskopisch bisweilen Fruchtkörper.Manchmal auch mithilfe von Nährböden - geht aber nicht gleich bei jedem Pilz.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Holunderkrankheit?

fars » Antwort #4 am:

Entferne an einigen Zweigen mit abgestorbenen Laub die Rinde und schau, ob darunter alles noch grün ist. Trifft das zu, glaube ich nicht an eine Pilzinfektion, sondern an äußere Einwirkungen (Sonnenbrand, Agent Orange o.ä.).Wie lange stehen die Holunder? Eigenartigerweise wächst dieses Gehölz, wenn es verpflanzt wird, an manchen Standorten sehr schwer an.
Raphaela

Re:Holunderkrankheit?

Raphaela » Antwort #5 am:

Die Triebe sind innen noch grün. Sonnenbrand scheidet bei der hiesigen Wetterlage aus.Der Holunder steht da seit ca. 14 Jahren und war vor etwa 10 Jahren schon einmal fast tot als der Nachbar mit irgendwas gespritzt hat. Damals ist er von unten wieder ausgetrieben. Könnte der jetzige Blattfall eventuell ein Spätschaden sein?
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Re:Holunderkrankheit?

moos » Antwort #6 am:

Hört sich für mich nach Spritzmittel an - Holunder ist da sehr empfindlich. Unser Garten grenzt an einer Seite an ein Feld. Der Holunder dort sieht oft genau so aus wie du es beschreibst, nachdem dort das Getreide mit irgendetwas gespritzt wurde. Im nächsten Jahr erholt er sich dann wieder. Der Holunder an der gegenüberliegenden Seite des Gartens ist immer frisch und grün.Grüße, Gunda
bristlecone

Re:Holunderkrankheit?

bristlecone » Antwort #7 am:

Ich vermute eher einen Pilz als Spritzmittel.Könntest Du mal ein Foto einstellen, auf dem man den Schaden gut erkennen kann?
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Holunderkrankheit?

Moniis » Antwort #8 am:

Hallo Raphaela,ich habe mehrere Holunder im Garten, einige davon sehen aus wie von dir beschrieben. Ich würde fast sagen, es sieht aus wie die Braunfäule bei Tomaten, deshalb vermute ich eine Pilzinfektion.Schäden (auch späte) durch Insektizide/Herbizide kann ich definitv ausschliessen!LG, Moniis
Raphaela

Re:Holunderkrankheit?

Raphaela » Antwort #9 am:

Das wär ja beruhigend! Ich hoffe nämlich der betreffende Nachbar spritzt meine am Zaun stehenden Pflanzen nicht mehr seit ich beim letztenmal die Polizei geholt hab.Fotos kann ich leider nicht mehr machen: Die Digi ist hin ::)Die lauabwerfenden Triebe fangen jetzt an einzutrocknen. Ich werde sie abschneiden und hoffe der Holunder regeneriert sich wieder, als Rankhilfe für zwei Rambler u.a. ist er nämlich unverzichtbar und optisch an dieser Stelle sowieso.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Holunderkrankheit?

Moniis » Antwort #10 am:

Raphaela,sieht es bei dir bzw. an deinem Holunder so aus? Ich habe darauf gewartet, dass du ein Bild einstellst, weil ich es mit dem Knipsen nicht so habe :-\
Dateianhänge
Kopie_von_H1.jpg
Raphaela

Re:Holunderkrankheit?

Raphaela » Antwort #11 am:

Nein, Flecken oder Verfärbungen zeigen die restlichen Blätter (die meisten sind schon ab) an den befallenen Trieben nicht. Sie werden einheitlich gelblich grau-braun und vertrocknen dann.Flecken wie auf deinem Foto hatte ich in der Vergangenheit öfter an eingen Holunderblättern nach extremem Blattlausbefall. Das betraf aber immer nur Einzelblätter, nicht alle an einem Trieb und dieses Jahr ist die Blattlausinvasion auch ausgeblieben.
Antworten