News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haferwurzeln (Gelesen 2828 mal)
Haferwurzeln
Gestern, am Tag der offenen Gärten, hatte doch tatsächlich einer der offenen Gärtner übrigen Samen zum Mitnehmen bereit liegen. Ich habe mich mit Haferwurzel versorgt.Nun meine Fragen: Hat es einen Sinn, jetzt noch auszusäen? Kann ich den Samen bis nächstes Jahr aufheben? Wenn ich zur Samengewinnung jetzt säe, sind die Pflanzen winterhart oder muss ich sie im Winter abdecken oder gar ausgraben?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Haferwurzeln
Du kannst jetzt schon noch säen, musst die Keimlinge aber aber vor Hitze und Trockenheit schützen. Wohl werden in dieser Jahreszeit auch etwas weniger Samen aufgehen. Auch wirst du im November keine erntebereiten Wurzeln haben. Die Pflanzen sind aber winterhart, und wenn es dir v.a. ums Saatgut geht, wirst du im nächsten Jahr solche ernten können. Die Wurzeln werden aber erst im Frühjahr gross genug sein.Noch vergessen: Samen halten sich auch gut ein bis zwei Jahre, kannst also auch im nächsten April säen.
Re:Haferwurzeln
Herzlichen Dank für die sehr schnelle Antwort. Ich bin schon unterwegs. Mit der Winterhärte war ich mir nicht sicher, da auch gegenteilige Ansichten im Internet zu finden sind.Du kannst jetzt schon noch säen
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Haferwurzeln
Echt? Bei mir, in Klimazone 7b hab ich in den 5 Jahren, in denen ich sie anpflanze, nie erfrorene gehabt. Auch auf den hiesigen Saatbriefchen und Katalogen sind keinerlei Hinweise auf Frostgefahr.Aber wenn du unsicher bist, kannst du ja nur mal die Hälfte jetzt säen und den Rest dann im April.Mit der Winterhärte war ich mir nicht sicher, da auch gegenteilige Ansichten im Internet zu finden sind.
Re:Haferwurzeln
kann Gart nur beipflichten: selbst im rauen Laudachtal (wo nicht einmal Forsythien zum blühen kommen) überwintern die ohne probleme
!lg lisl

Re:Haferwurzeln
und was sind Haferwurzeln?
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Haferwurzeln
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Haferwurzeln
Hallo Lisl und Gart,die Frostempfindlichkeit habe ich von hier:http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... Vermutlich bezieht sich "Überwinterung im Keller, in feuchtem Sand, sonst Stroh-Abdeckung gegen Frost erforderlich, dadurch wird auch eine winterliche Ernte möglich" nur auf die Ernte.Gart, das mit der Hälfte säen wird wohl nichts. Ich habe mir beim Tag der offenen Gartentür eine tüchtige Portion Samen gekrallt und was sehe ich jetzt, zum größten Teil waren es die "Schirmchen" der Samen. Reicht aber trotzdem zum probieren und zur Samennachzucht, wenn sie keimen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Haferwurzeln
Hm, Hermann, das wundert mich: bei mir kommen die immer über den Winter. Sie blühen aber so schön, dass es mir wie mit der Artischocke ergeht: einfach zu schön um sie zu verputzen
! Aber gut, vielleicht probier ich ´s wieder einmal und baue mehr an...
! Der Satz in dem Link gefällt mir aber nicht so gut: Ungünstig sind andere Korbblütler wie Möhren, Petersilie ....... LG Lisl


Re:Haferwurzeln
Lisl, ich habe die Zuckererbsen abgeräumt und die Haferwurzeln in dieses Beet gesät, also keine Probleme mit Korbblütlern. 

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Haferwurzeln
8)Also so kräftig und hoch wie dieses Jahr war das Kraut ja noch nie. Wenn ich da nun auf die Wurzeln schliessen darf, werde ich im nächsten Winter so ungefähr einmal pro Woche Haferwurzeln geniessen können. Bis es soweit ist, bleibt mir nichts als Gebete. "Lieber Gott, mach, dass meine Haferwurzeln so tüchtig weiterwachsen. Amen."
Re:Haferwurzeln
ich habe haferwurzeln nicht mehr im anbauprogramm, weil sie bei mir trotz sandbodens sehr stark verästeln. das bedeutet eine menge arbeit beim putzen. sie schmecken mir zwar gut, aber mir sind sie nach dem zubereiten auch zu weich.
Re:Haferwurzeln
Bei mir verästeln sie auch, aber nicht übermässig. Vorteil ist wie gesagt, dass man sie nicht schälen, sondern nur etwas abbürsten muss, ausserdem finde ich den Geschmack nach wie vor besser als der von Schwarzwurzeln. Wühlmäuse, die ich nicht habe, können einen aber schon die Lust austreiben. >Im Schnellkochtopf 5 Min. und sie (nicht die Wühlmäuse!) sind bissfest, nicht weich.