News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilien (Gelesen 40354 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #90 am:

Es könnte sich um "Acapulco" handeln, eine Orient-Hybride. Dagegen spricht allerdings, dass A. bis 1,5 m hoch wird, deine aber deutlich niedriger ist. Das könnte aber auch daran liegen, dass sie erst vor kurzem (voriges Jahr) gepflanzt wurde. Auch Lilien brauchen einige Zeit, um ihre wahre Schönheit und Größe zu entwickeln.
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #91 am:

Hier die gestern aufgeblühte "New Treasure"
Dateianhänge
Lilie_New_Treasure.jpg
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Lilien

Beate » Antwort #92 am:

Die ist wirklich schön, Hortulanus :), bei mir wird sie hoffentlich auch bald blühen. Irgendwie fängt es hier immer etwas später an. Jetzt geht es gerade mit den Duftlilien los:
Dateianhänge
Pink_Perfection_Bluten.jpg
VLG - Beate
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #93 am:

Jetzt öffnet sich "Black Beauty", eine speciosum-Hybride.Leicht zu halten und überaus blütenreich.
Dateianhänge
Black_Beauty.jpg
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #94 am:

Wundervollen Duft hat "Siberia", eine Orient-Hybride
Dateianhänge
Siberia.jpg
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #95 am:

Wer seinen Sitzplatz abends von schweren, betörenden Düften umschmeicheln lassen will, sollte L. longiflorum pflanzen. Leider nicht ganz winterhart, deshalb ist Kübelhaltung sinnvoll.
Dateianhänge
Lilium_longiflorum.jpg
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Lilien

Beate » Antwort #96 am:

Eine meiner Neuzugänge, angenehm duftend:
Dateianhänge
Deliana.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Lilien

Beate » Antwort #97 am:

Und noch ein Neuzugang :D:
Dateianhänge
Bright_Fortune.jpg
VLG - Beate
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #98 am:

Lilien kommen an fast jedem Standort zurecht. Hauptsache der Boden ist humos.Hier die Hybride "Casa Blanca" im Wald, wo sie nur hin und wieder von einem Sonnenstrahl getroffen wird.
Dateianhänge
Casa_Blanca.jpg
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #99 am:

Diese steht unter einer Trauerweide und muss gegen Trockenheit und Schatten kämpfen.
Dateianhänge
Black_Beauty_2.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #100 am:

lilium mal aus einem anderen blickwinkel. die zwiebeln der lilium canadense weichen stark von den "typischen" lilienzwiebeln ab. sie bilden rhizomzwiebeln und streifen so im boden umher. ein hinweis, das der pflanzplatz mit dem notwendigen substrat etwas größer sein sollte. ich halte sie im topf in humoser erde mit perlit + ziemlich feucht. musste noch im wachstum umtopfen, weil der jahreszuwachs überraschend stark ausfällt ;) ...aber meine substrate sind so locker, dass ein umtopfen in der wachstumszeit kein problem ist, da die wurzeln nicht beschädigt werden.an den beiden laboriere ich schon seit langem herum, aber seit 2 jahren päppel ich sie intensiv....sie scheinen die anstrengungen langsam zu belohnen. so wie's aussieht dürften nächstes jahr 4 stängel kommen.norbert
Dateianhänge
08110002_eLilium_canadense_Zwiebel.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #101 am:

Frage, Norbert,warum pflanzt du sie nicht aus in den Garten?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #102 am:

@hortulanusich pflanze heikle sachen erst aus, wenn sie kräftig genug sind. ist mittlerweile fast schon zur gewohnheit geworden. habe einfach zu viele fehlschläge erlebt. die beiden l. canadense waren solche mickerlinge, die wären im garten untergegangen...eine nächtliche schneckenattacke und das war's. den rest erledigt dann die eigene vergeßlichkeit. im topf habe ich das besser unter kontrolle.z.b. hatte ich aus der gds-zwiebelliste einige große kräftige lilium pyrenaicum bekommen. im garten ausgepflanzt und im nächsten jahr kam nichts....die zwiebeln waren regelrecht zerfallen. keine ahnung was ich da falsch gemacht habe oder was denen bei mir nicht gepaßt hatte. heuer habe ich beim auslichten überhand nehmender stauden doch glatt ein kleine zwiebel am alten pflanzplatz gefunden, die sich offensichtlich aus einer überlebenden schuppe gebildet hat. ich habe sie auch in den topf gepflanzt und mittlerweile zeigt sie ein kräftiges blatt, das guten zuwachs verheißt.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Antworten