News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwalbenschwanzraupe? (Gelesen 9520 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Hellebora » Antwort #30 am:

Natura hat mich von den Insekten hier rüber geschickt. Danke schön. Hier bin ich also mit einem aktuellen Bild meiner Schwalbenschwanzraupe von heute abend. Sie haust in der Weinraute, leider recht gut sichtbar. Der Vorteil: Im Kräuterbeet tummeln sich eigentlich keine Vögel. :D
Dateianhänge
Schwalbi_1.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Hellebora » Antwort #31 am:

Gestern habe ich sie erstmals gesehen, und heute hat sie schon Verstärkung mit. Hier die Kollegen.(Das vordere Blattl hat er schon verputzt.)
Dateianhänge
Schwalbi_2.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schwalbenschwanzraupe?

June » Antwort #32 am:

Kein Wunder, dass aus diesen doch ansehnlichen Raupen, wunderschöne Schmetterlinge werden.Leider habe ich dieses Jahr keine einzige Schwalbenschwanzraupe in meinem Garten gesichtet...Schmetterlinge aber schon.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Hellebora » Antwort #33 am:

Und hier die Nummer drei. Das ist noch ein kleiner. Die beiden letzten sitzen derzeit recht geschützt, man sieht sie nur, wenn man sucht.Ich erwäge folgendes: Nummer 1, die fetteste, in Schutzhaft nehmen. Ich habe auch ein paar getopfte Weinrauten, könnte sie also samt Futterpflanze einsperren. Vielleicht an einen geschützen Platz und so eine Plastik-Pflanzenschutzhaube drüber, oben ein klein wenig offen zwegen Luft? Oder wird es da auch wenn man sie ganz schattig stellt, zu warm drunter? Was meint ihr?
Dateianhänge
Schwalbi_3.jpg
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Blue » Antwort #34 am:

Das scheint ja ein Schwalbenschwanz-Jahr zu werden! :)In meinem Gemüsebeet tummeln sich aktuell mindestens 7 Stück :o - an den Dillsämlingen.... (Die sind jetzt bald alle - sind die Räuplein, aktuell 3-4 cm - sehr wählerisch bezüglich der Folgekost?? ::))
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Hellebora » Antwort #35 am:

Das scheint ja ein Schwalbenschwanz-Jahr zu werden! :)In meinem Gemüsebeet tummeln sich aktuell mindestens 7 Stück :o - an den Dillsämlingen.... (Die sind jetzt bald alle - sind die Räuplein, aktuell 3-4 cm - sehr wählerisch bezüglich der Folgekost?? ::))
Hab mal ein bisserl gegoogelt: Nein, zur Not fressen sie auch was anderes. Möhren oder - wie die meinen - Weinraute.Unsere Raupen gehören der zweiten Generation an, die schlüpfen erst im nächsten Frühjahr. Über den Winter müssen sie draußen bleiben, sonst schlüpfen sie zu früh. Ich könnte die meinen als Puppen im Kalthaus überwintern, da ist es frostig, aber trotzdem ein bisserl geschützt.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Hellebora » Antwort #36 am:

Hier der Letztstand:Da die Raupen die Tendenz hatten, sich auf dem Präsentierteller zu plazieren, so daß die Gefahr akut wurde, daß sie gefressen werden, leben sie nun auf drei getopften Weinrauten, die zusammen in einem Plastikeimer stehen. Das ganze steht etwas verdeckt in der offenen Veranda. Das erschien mir als minimaler Eingriff bei maximalem Schutz.Sie haben schon ordentlich zugelegt, und heute mußte ich erstmals "ausmisten", denn die Menge der Stoffwechselendprodukte ist auch nicht ohne. Sie fressen schubweise, da verputzen sie innerhalb von Minuten ein paar Blätter, und dann ist wieder Ruhe.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schwalbenschwanzraupe?

max. » Antwort #37 am:

...so daß die Gefahr akut wurde, daß sie gefressen werden,...
die warnfarbe scheint bei denen nicht gut zu funktioieren. im letzten jahr sind bei mir innerhalb eines tages ca. 30 große schwalbenschwanzraupen auf einer wildfenchelstaude spurlos verschwunden.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Scilla » Antwort #38 am:

Sehr schön, Eure Raupen! bisher hatte ich noch keine dieser Schwalbenschwänze im Garten; bei mir werden sie halt nicht fündig, da ich weder Fenchel noch Möhren noch Weinrauten drin stehen hab :-\ "Meine" Raupen hier stehen alle auf Rosenblüten und -blätter ::) ;) @max : das scheint mir auch so - die Armen verraten sich förmlich mit ihren bunten "Kleidchen" ??? :'(30 Raupen an einem Tag sind ja eine ganze Menge!Schade!! :(
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Knusperhäuschen » Antwort #39 am:

Ach, so schön, zu sehen, dass eure Raupen munter weiterfressen und sich verpuppen 8) , nachdem meine ja "geklaut" wurde >:( , ich bin schon ganz gespannt, wann der erste das Schlüpfen, oder wenigstens den adulten Falter fotografiert :D ! Hat jemand schon einen Falter gesichtet?@ max: tatsächlich 30 auf einer Staude? Ich hab´ auch erstmal nachgelesen, da stand, dass die Weibchen die Eier einzeln (was auch immer das heißen mag) ablegen. Ich hab´ daraufhin mal meine Möhren inspiziert und konnte tatsächlich nur eine einzige Raupe finden, nicht so, wie bei den Kohlweißlingen, wo sich dann ganze Karawanen durch die Kohlrabiblätter fressen, wären es soviele gewesen, hätte ich wohl eine Umsiedelung in Betracht gezogen...!Aber dein Fenchel hat bestimmt zu gut geschmeckt, da werden auch mehrere hungrige Mäuler satt, schade dass sie dir abhanden gekommen sind!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Schwalbenschwanzraupe?

robert lycopin » Antwort #40 am:

ein hallo von Robert; beim Selleriegrün holen, hat meine frau eine Raupe übersehen; erst in der fertigen Rindsbrühe kam sie zum vorschein:bleistiftdick, gelb mit grünen punkten und 6 cm lang;Was war das für eine Raupe; in dieser Größe unbekannt;LG robert
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schwalbenschwanzraupe?

max. » Antwort #41 am:

@knusperhäuschen,
...@ max: tatsächlich 30 auf einer Staude? ...
vielleicht auch mehr. aber erstens ist der strauch riesig und zweitens weiß ich nicht, ob die raupen da ihr ganzes bisheriges leben zugebracht haben oder nur gegen ende ihres larvendaseins von einer anderen futterpflanze dahin gezogen sind. ich weiß nichts über das leben dieser raupen.
Larosa
Beiträge: 30
Registriert: 29. Jul 2007, 10:53
Kontaktdaten:

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Larosa » Antwort #42 am:

Ach, so schön, zu sehen, dass eure Raupen munter weiterfressen und sich verpuppen 8) , nachdem meine ja "geklaut" wurde >:( , ich bin schon ganz gespannt, wann der erste das Schlüpfen, oder wenigstens den adulten Falter fotografiert :D ! Hat jemand schon einen Falter gesichtet?
leider ist meine Puppe eingegangen...keine Ahnung warum, die sah plötzlich so "faulig" aus...
Knusperhäuschen hat geschrieben:Ich hab´ auch erstmal nachgelesen, da stand, dass die Weibchen die Eier einzeln (was auch immer das heißen mag) ablegen.
Im Anhang hab ich die Eier fotografiert. Im Schmetterlingshaus hatte ich sogar die Möglichkeit zu sehen, wie ein Weibchen die Eier gelegt hat...wirklich nur eines aufs mal.
Dateianhänge
Schmetterlinge_017.JPG
Mein Garten ist wie ich: klein, doch da steckt 'ne Menge drin!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schwalbenschwanzraupe?

June » Antwort #43 am:

Die 3 Raupen, die damals meinen Fenchel heimsuchten, haben doch einige Fraßspuren an den Stängeln hinterlassen, allerdings hat das dem Fenchel nicht geschadet.Bei 30 hätte das wohl anders ausgeschaut. ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schwalbenschwanzraupe?

max. » Antwort #44 am:

meier ist ein gewürzfenchel, eine ausdauernde staude (italienische sorte), die deutlich über zwei meter hoch wird. der macht das bißchen raupenfraß nichts. die raupen sind übrigens in dieser pflanze perfekt getarnt. zumindest für mich anfangs.die vögel scheinen sie trotzdem schnell zu finden.
Antworten