News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Austrieb des Feigenbaums (Gelesen 24031 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Austrieb des Feigenbaums

philippus » Antwort #15 am:

Hallo Aurora, es gibt nur sehr wenige Sorten deren Blätter so stark gelappt sind wie jene der Ronde de Bordeaux. Übrigens hat RdB zwar kleine, aber Früchte hervorragender Qualität ;) Ein Gegenstück dazu was die Blätter betrifft ist zB Pastiliere, deren Blätter extrem schwach gelappt sind, manche sind es auch gar nicht; Feigenblätter sind oft polymorph.hier auch noch eine Adresse: www.fig-baud.comGrüsse
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Austrieb des Feigenbaums

philippus » Antwort #16 am:

Hier noch die bis dato grösste Monographie, zwar von 1955 aber nach wie vor ein bedeutendes Nachschlagewerk zu den Feigensorten (trotz einiger Irrtümer und Fehler), in pdf für die Freaks mit viiiel Geduld ;)http://californiaagriculture.ucop.edu/0 ... gardia.pdf
phacelia
Beiträge: 125
Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Nur die Harten kommen in den Garten!

Re:Austrieb des Feigenbaums

phacelia » Antwort #17 am:

Ein bisschen OT:Womit düngt ihr eure Feigenbäumchen?Kann man auch Flüssigdünger für Tomaten nehmen, oder passen da die NPK Werte nicht?
lg phacelia
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Austrieb des Feigenbaums

Susanne » Antwort #18 am:

Ich dünge meinen Feigenbaum garnicht. Er steht eh schon in zu fruchtbarem Boden, das führt bereits zu mastigem Wuchs und meiner Ansicht nach auch zu schlechterem Fruchtansatz.Ab und zu bekommt er ein bißchen Kalk, das genügt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
phacelia
Beiträge: 125
Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Nur die Harten kommen in den Garten!

Re:Austrieb des Feigenbaums

phacelia » Antwort #19 am:

Danke Susanne, dann weiß ich Bescheid.
lg phacelia
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Austrieb des Feigenbaums

philippus » Antwort #20 am:

Womit düngt ihr eure Feigenbäumchen?
Kann ich auch bestätigen. Feigen sind genügsam, sie wachsen ja sogar auf Felsen, Hauswänden oder Geröll, auch wenn sie da nicht viel tragen. Ein "normaler" Boden genügt. Wenn Düngung, auf jeden Fall einen Dünger mit viel Kalium wählen, da Feigen einen höheren Bedarf dieses Stoffes haben ;)Wichtig für die Fruchtqualität ist vor allem, in der Reifeendphase nicht allzu viel zu giessen, da sich dies auf die Qualität negativ auswirkt und die Frucht verwässert.Grüsse
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Austrieb des Feigenbaums

uschiii » Antwort #21 am:

Mein Feigenbäumchen treibt jetzt sehr ordentlich, ich freue mich!Allerdings ganz seltsam: Etliche Triebe wachsen im rechten Winkel nach oben! Kennt ihr das?Der Stamm ist erst so einen Meter hoch, aber natürlich träume ich davon, irgendwann einmal - möglichst noch dieses Jahr, bitte!!! unter seiner Krone im Schatten zu sitzen. Ob das was wird?
Grüße von Uschi
Nihlan

Re:Austrieb des Feigenbaums

Nihlan » Antwort #22 am:

Hallo zusammen,mein Feige wird immer wüchsiger, was nicht weiter schlimm ist, denn umso mehr Feigen gibt es wieder für mich. ;DDoch einige untere Äste hängen im Weg. Wann kann ich meinen Feigenbaum denn schneiden? Jetzt wohl nicht, denn sonst sind ja die Früchte mit weg. Aber wann dann? Im Winter? LGNihlan, die sehnsüchtig auf ihre reiche Feigenernte wartet
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Austrieb des Feigenbaums

Susanne » Antwort #23 am:

Nach der Ernte, oder im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Austrieb des Feigenbaums

Susanne » Antwort #24 am:

... Etliche Triebe wachsen im rechten Winkel nach oben! Kennt ihr das? ...
Nein, jedenfalls nicht bei einem Baum mit vertikal ausgerichtetem Stamm...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Nihlan

Re:Austrieb des Feigenbaums

Nihlan » Antwort #25 am:

Nach der Ernte, oder im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb.
Huhu Susanne,aber Fruchteinbußen habe ich immer, oder? Weil er wächst ja an den Enden weiter und hat dort schon wieder kleine Feigen. Die Feigen, die nach der Ernte noch wieder gewachsen sind, sind im letzten Winter sogar grün geblieben und nicht erfroren. Setzt er dann nach dem Schnitt wieder normal Feigen an oder muss ich dann im nächsten Jahr mit weniger Ertrag rechnen?LGNihlan
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Austrieb des Feigenbaums

Susanne » Antwort #26 am:

Puh... ich würde sagen, am Neuaustrieb wird noch nix fruchten, aber dafür werden die verbleibenden Früchte vermutlich größer sein... :)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Austrieb des Feigenbaums

Karin L. » Antwort #27 am:

Ab dem wievielten Jahr tragen denn die Feigenbäumchen?D-h. Rentiert es sich noch im reifen Alter, einen Baum zu pflanzen?Gruß Karin
Sabine G.

Re:Austrieb des Feigenbaums

Sabine G. » Antwort #28 am:

Wenn Du z.B. einen bewurzelten Steckling hast - dann praktisch ab dem 1. Jahr moeglich. Meine ist jetzt wohl im 5. Jahr und traegt ordentlich - obwohl sie als Kuebelpflanze doch ab und an einen Schnitt durchmachen muss...
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Austrieb des Feigenbaums

philippus » Antwort #29 am:

Ab dem wievielten Jahr tragen denn die Feigenbäumchen?D-h. Rentiert es sich noch im reifen Alter, einen Baum zu pflanzen?
In der Regel hast du im 2. Jahr schon eine Handvoll Früchte. Bei manchen Sorten (zB Longue d'Aout) ist sogar schon im 1. Jahr die eine oder andere Frucht möglich.Da Feigen relativ schnell wachsen, rentiert es sich auf jeden Fall noch einen Baum zu pflanzen. Ideal ist natürlich, wenn man einen etwas älteren Baum (3 Jahr und mehr) pflanzt (bekommt man).Grüsse
Antworten