News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumschnitt (Gelesen 4768 mal)
Moderator: cydorian
Obstbaumschnitt
Hallo,nur eine kurze Frage. Kann ich im Moment meine Obstbäume (Apfel,Pflaume,Quitte) auslichten oder sprechen irgendwelche pflanzenbaulichen Gründe dagegen?Danke schon mal,Gruß Ben
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Obstbaumschnitt
... und ich man mal die diversesten postings zum Thema durchsehen, alleine ich habe gerade in der letzten Woche hierzu geschrieben, andere sicherlich viel häufiger und kompetenter, sorry, aber um die letzten drei Seiten postigs durchzuschauen, sollte die Zeit schon reichen, sonst solltst Du Dich auch nicht an einen Baum trauen. ..... Soviel Zeit muß sein, ...... 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Obstbaumschnitt
weißt Du, manchmal verstehe ich den agressiven Unterton in solchen Foren einfach nicht, es geht doch nur um Pflanzen...im übrigen weiß ich nicht, was die Muße sich durch Dutzende Postings zu graben (hast ja recht, hätte ich machen können) mit dem Vermögen einen Baum zu schneiden zu tun hat. Meinst Du dass das intelektuell irgendwie zusammenhängt oder das einen Baum zu schneiden eine große Geistesleistung ist. Neeee, das denk ich nun wirklich nicht! Danke trotzdem dass Du dir deine kostbare Zeit genommen hast, um einem so furchtbaren, inkompetenten nicht postingsdurchlesendem zu antworten.... und ich man mal die diversesten postings zum Thema durchsehen, alleine ich habe gerade in der letzten Woche hierzu geschrieben, andere sicherlich viel häufiger und kompetenter, sorry, aber um die letzten drei Seiten postigs durchzuschauen, sollte die Zeit schon reichen, sonst solltst Du Dich auch nicht an einen Baum trauen. ..... Soviel Zeit muß sein, ......
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obstbaumschnitt
@ ben,ich glaube das unterschätzt du.Es ist, nebem dem Basiswissen z.B. um Triebgesetze, spezifischem Sorten- und Unterlagenverhalten sowie dem rein handwerklichem Können zum Schnitt, ein gehöriges Mass an Analyse und Vorausschau notwendig. Dies wird vor allem bei der Sanierung älterer oder durch andere Umstände, z.B. falscher Schnitt, verhunzter Bäume deutlich.Ich darf gar nicht darüber nachdenken, was ich meinen ersten Geschnittenen seinerzeit alles angetan habe. Sie haben es nicht gedankt.Im übrigen finde ich deine Bemerkung "es geht doch nur um Pflanzen" bemerkenswert, zumal von agressiven Antworten auf deine Ausgangsfrage nicht die Rede sein kann. Ein wenig Kritik solltest du schon vertragen können....
Tschöh mit ö
Re:Obstbaumschnitt
Hi,nun ich will keinem auf dem Schlips treten, aber Antworten wie "ich würde mal..." oder "die Finger davon lassen..." sind vom Tonfall her, wenn nicht agressiv, dann zumindest altklug - muss vielleicht nicht sein....es geht doch nur um Pflanzen..., ist keinesfalls abwertend gemeint.Ausserdem wem es so übel aufstößt, das mal jemand nicht die alten Postings durchsucht , hat ja immer noch die Möglichkeit einfach nicht zu antworten, womit dann der Fragende keine Antwort bekommt und die ganze Sache wäre gegessen.Ich bin auch zu selten in diesem Forum, also warum zanken...lassen wirs gut sein... es sei denn jemand hat noch nen paar gute Tipps zu Obstbaumschnitt 

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obstbaumschnitt
Zur Ausgangsfrage: Ja, alle drei Obstarten kannst du z.Z. auslichten.
Tschöh mit ö
Re:Obstbaumschnitt


Re:Obstbaumschnitt
Hallo Ben,also Du kannst Deine Bäume jetzt gut schneiden - die Wunden heilen besser und Kirschen z.B. soll man ja gar nicht im Winter schneiden, die bluten dann. Langsam spricht sich das auch in Fachkreisen herum ;DDie Spalierbäume hat man ja schon immer auch im Sommer geschnitten.Der Sommerschnitt bremst das Wachstum - der Winterschnitt treibt an. Deshalb auch so viele Wasserschosse nach dem Winterschnitt. Also, wenn Du willst, daß Dein Baum größer wird - dann lieber im Winter schneiden - wenn er klein bleiben soll - jetzt schneiden (nach Abschluß des Triebwachstums)Ich empfehle, kein Wunderverschlußmittel zu nehmen - aber auch da scheiden sich die Garten-Geister. Ich denke, das ist wie mit Heftpflaster - da trocknet die Wunde nicht und braucht länger zum Heilen. Also ich nehm nix und die Weihenstephaner Forscher auch nicht.Noch eine Empfehlung: nicht zu viel auf einmal schneiden - lieber öfter mal, damit der Baum ruhig bleibt. Außer s.o. Du willst ihn treiben - dann kräftig schneiden.So - ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiterLieber GrußRenate
Re:Obstbaumschnitt
Hallo Renate,vielen Dank für die Antwort. In der Tat stehen meine Obstbäume ziemlich Dicht beieinander in einer 2er Reihe mit Versatz (aus Platzgründen), was den Sommerschnitt zur 1. Wahl macht. Also werde ich wohl in den nächsten Tagen meine Schnittmaßnahmen durchführen.Liebe GrüßeBen
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obstbaumschnitt
Zum Verständnis: Auslichten = Wegnahme von überflüssigen oder störenden Ästen/Trieben an der Basis des Triebes.Rückschnitt = Zurückschneiden (einkürzen) bestimmter Äste/Triebe zu bestimmten Zwecken
Tschöh mit ö
Re:Obstbaumschnitt
Hi,was spricht gegen einen Rückschnitt...?GrüsseZum Verständnis: Auslichten = Wegnahme von überflüssigen oder störenden Ästen/Trieben an der Basis des Triebes.Rückschnitt = Zurückschneiden (einkürzen) bestimmter Äste/Triebe zu bestimmten Zwecken
Re:Obstbaumschnitt
Gegenfrage: Was ist Dein bestimmter Zweck?
Re:Obstbaumschnitt
Hi,ich will 8 nach beieinanderstehende Obstbäume ( 2,5mtr. Abstand in der Reihe, 2mtr. Reihenabstand; Pflaume,Quitte,Apfel) in Größe halten damit sie sich nicht gegenseitig behindern, außerdem natürlich die Ertragsleistung des einzelnen fördern.Also in erster Linie wohl einen Rückschnitt.Grüsse