Recht hast du, Richard. Ich komme langsam auch durcheinander. In meinem Garten sind auch schon etliche Paniculatas versammelt. Von Unique, Pinky Winky, Kyushu über Grandiflora ist alles vertreten.Ich freue mich, dass du nun auch der stolze Besitzer einer Hayes Starburst bist.Hier ein Foto von meinem Exemplar. Im Verblühstadium verfärbt sie sich wie Annabelle in ein grünliches Weiß.....aber was soll´s, am besten die ganzen Namen vergessen und sich an wunderschönen Pflanzen erfreuen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangeas (Hortensien) 2007 (Gelesen 50562 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Und hier mein ganzer Stolz:Meine Eichblättrige. Erst im Verblühen entwickelt sie ihr ganzes Farbspektrum. Weiß jemand, um welche Sorte es sich handelt?Ist es Snowflake?Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
So, jetzt habe ich den Thread durchgelesen. Man wird ja glatt süchtig dabei. Zwei Hortensien stehen nun auf meiner Wunschliste:The Swan und Arborescens "White Dome", die Waldhortensie.Wie hoch werden die beiden und sind sie schwer zu bekommen?Für Einsteiger gibt es übrigens ein neues, kleines nettes Bücherl:Adams, Katharina: Hortensien - Die besten Arten und SortenBLV Verlag für 10,95Auf meiner Bücherwunschliste steht jedoch die "Encyclopädia of Hydrangeas" aus dem Timberpress Verlag. Ich denke, das ist das umfangreichste Werk über Hortensien. Aber die Neuzüchtungen werden da wohl auch noch nicht aufgeführt sein



Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Uff - nun habe ich alle Threads durchgelesen und bin ziemlich verwirrt. Ich suche Sorten, die an einem zwar ausreichend feuchten, aber winter/frühjahrskalten Standort überleben. Welche würdet ihr empfehlen???
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Danke Richard. Halte mich bitte per PM auf dem Laufenden, falls sich eine Bezugsquelle aufgetan hat. Ich werde auch mal Ausschau halten.Sag mal, wieviel Hortensien hast du eigentlich?LG EviH. paniculata `The Swan´ (= `Barbara´) ist mein nächstes must-have. Esveld hat sie noch nicht, mit der Begründung, die Pflanze sei (in Europa) noch nicht für den Markt freigegeben.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
@ tatihou: Welche Hortensien gefallen Dir denn von der Optik her am besten: Wald-, Rispen-, Samt-, Bauern-, Eichenblatt- und/oder Tellerhortensien?
Ach, eigentlich alle! Es ist auch nicht für mich, sondern für eine Freundin, sie meint, bei ihr würden sie alle erfrieren - wir liegen aber nur etwa 250 m hoch, das kann ich gar nicht glauben, und möchte ihr ein paar Sorten empfehlen, die besonders unemfindlich (evtl. auch gegen Spätfröste) sind!
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
.@ tatihou ... könnte es sein, daß sie schneidet ? :Dlg Renate
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Ein wunderschönes Buch! Danach bist du süchtig nach HortensienAuf meiner Bücherwunschliste steht jedoch die "Encyclopädia of Hydrangeas" aus dem Timberpress Verlag. Ich denke, das ist das umfangreichste Werk über Hortensien. Aber die Neuzüchtungen werden da wohl auch noch nicht aufgeführt sein![]()

LG Elfriede
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Ist die bei Dir ausgepflanzt 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Wow - ich dachte, diese hübschen Knubbelknospen-sträucher (ich finde die Knospen sind besonders hübsch) wären bei uns nicht winterhart ...Und unter 3 Birken ist es sicher auch noch trocken ... ich staune (und werde mal wieder gierig
)

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Hallo, liebe Hortensien-Freunde,ich habe mich in den letzten Tagen/Wochen bereits mit großem Interesse durch diesen Thread gelesen und die vielen schönen Bilder bewundert (wg. Samthortensien und einer neuen H. macr. Tricolor bei mir) , anschl. dann festgestellt, wieviele schöne Sorten der Hortensien es eigentlich gibt und daß auch hier ein gewisses Suchtpotential vorhanden ist. Rispenhortensien habe ich seit ein paar Jahren bereits vier (H.paniculata Grandiflora, Kyushu auf Stamm (mickert leider seit einem starken Hagelschaden etwas vor sich hin), Limelight und Pinky Winky). Vor einiger Zeit habe ich nun begonnen, mir verschiedene kleine Töpfe zu kaufen, die ich als Randbegrenzung an einem Streifen verwendet habe. Nach Durchlesen dieses Threads habe ich aber so das Gefühl, daß es noch einige mehr werden könnten (einige leere Töpfe sowie ein paar, wenige Pflanzplätze hätte ich noch )...... Nun kam also in der letzten Woche o.g. H. macrophylla Tricolor in meinen Garten, leider finde ich zu dieser nicht allzu viel, vor allem Erfahrungswerte und hoffe nun, daß ihr Spezialisten mir da weiter helfen könnt.
Viele Grüße, Ceres
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Diese Hydrangea bekam ich mal als kleine Pflanze in einem kleinen Topf geschenkt. Da ich ihr nicht viel Überlebenschancen gab, vergaß ich sie über den Winter. Sie stand auf der Bank, wurde nicht gegossen....und trieb im Frühling wieder aus. Geblüht hat sie nie.Erfreue dich an den schönen Blätter!
LG Elfriede
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Ich danke euch beiden, also keine Blüte. Aber es stimmt schon, die Blätter sind alleine schon recht schön.Mit welcher Höhe/Breite kann ich denn bei dieser Hortensie rechnen. Ich hätte möglicherweise noch einen anderen geeigneten Platz für sie zwischen den Rosen, da würden die Blätter sich ebenfalls sehr gut machen. Nur zu groß dürfte sie nicht werden.
Viele Grüße, Ceres