News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kräuterschneckenputz (Gelesen 1360 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Kräuterschneckenputz

klatschmohn »

ich müsste dringend meine kräuterschnecke von grund auf renovieren, also steine erneuern und vor allem den behutsam wachsenden kräutern wieder zu ihrem recht verhelfen und sie gegen allzu raumgreifende wie z.b. meinem salbei oder meiner weinraute schützen. wann würdet ihr kräuter teilen und die schnecke neu ordnen? eher im herbst oder doch eher im frühjahr?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Kräuterschneckenputz

Ismene » Antwort #1 am:

Hallo Papavera! ;)Ich meine, dass der Herbst eine gute Zeit ist für viele Pflanzen, auch andere Stauden und Gehölze, da der Boden noch lange warm bleibt und dadurch die Durchwurzelung insgesamt und Bildung der wichtigen feinen Würzelchen besser klappt. Auch wenn uns die Frühlingssonne schon recht bald erwärmt bleibt der Boden ja noch lange ziemlich kalt. Für wärmeliebende Kräuter wäre dies, auch zusammen mit heftigen Regenschauern u.U. nicht so günstig.Sicherlich können andere aus ihrer Praxis noch mehr berichten.LG Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Gart

Re:Kräuterschneckenputz

Gart » Antwort #2 am:

In der Tat, wärmeliebende Kräuter wie etwa der Thymian wird besser anfangs Mai "neu geordnet". Dann sieht man auch, ob sie den Winter überlebt haben. Invasive Minze kann man und soll man aber im Herbst in die Schranken weisen, weil die Rizome sonst im Frühjahr erneut aus günstiger Position alles überwuchern.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Kräuterschneckenputz

June » Antwort #3 am:

Ich mache das großteils im Frühjahr, einzelne Pflanzen müssen gegebenenfalls ersetzt werden (Rosmarin, Currykraut, Heiligenkraut), manches pflanze ich dann auch um....Im Sommer mache ich dann Noteingriffe, sprich wenn dem Thymian zu sehr auf die Pelle gerückt wird, mache ich ein anderes Plätzchen frei, manche Kräuter die sich stark vermehren (Pimpinelle) werden gejätet (zum Teil lasse ich 1-2 Jungpflanzen stehen) und dann wird natürlich geerntet und zurückgeschnitten.Momentan wuchert fast alles...Ich glaube, dass man im Herbst genauso gut eine Neubepflanzung vornehmen kann, allerdings ziehe ich als Alpenländerin die Frühjahrspflanzung vor.Gegebenenfalls kann es hier schon Mitte Oktober seeehr kalt sein, meiner Meinung nach bleibt da einer Pflanze nicht so viel Zeit, richtig durchzuwurzeln.Wenn der Herbst lange mild bleibt, ist das natürlich kein Thema, aber wer weiß das schon mit Sicherheit.... 8)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten