News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Kameras.... (Gelesen 13642 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Welche Kameras....

skorpion » Antwort #195 am:

Möglicherweise gar auch das vorhandene (Canon-) Blitzgerät??
Dein Blitz funktioniert nicht, wenn er schon so alt ist.Die digitalen arbeiten mit dem E-TTL Meßsystem.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Welche Kameras....

Artemisia » Antwort #196 am:

rhodocallis, bei mir passten alle Objektive von der analogen Autofocus-SLR auf die digitale SLR. Die noch älteren Objektive samt Nichtautofokus-SLR hatte ich aus Platzgründen verscherbelt. Eigens für digitales SLR produzierte Objektive gibt es bei Canon nur sehr wenige. Ich habe von denen kein einziges.Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Welche Kameras....

oidium » Antwort #197 am:

von Olympus(Zuikko) gibt es z.b. das ED 14-54/2,8-3,5 für rd. 650,--. macht zusammen mit dem gehäuse gut 1.300 euronen :-\ das reisst ein ziemliches loch in die (garten) kasse!aber wenn schon - denn schon, oder?
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Welche Kameras....

thomas » Antwort #198 am:

Vergiss nicht, Oidium, dass du früher oder später wahrscheinlich auch ein Makro brauchen wirst.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Welche Kameras....

oidium » Antwort #199 am:

ich weiss, ich weiss!gibt es auch! z.b.: ED 50 macro/2,0 ca. 600,-- ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Günther

Re:Welche Kameras....

Günther » Antwort #200 am:

... und bei einer DSLR hätt ich im Urlaub noch ein Makro herumschleppen müssen, und ein langes Tele, und ein Stativ, weil bei 500mm äquivalent gelingen Freihandaufnahmen ohne Stabilisierung kaum, und eine fette Tasche dazu, und ....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Kameras....

Gartenlady » Antwort #201 am:

Man braucht im Urlaub nur ein Universalzoom (in meinem Fall ein 18-200mm mit Bildstabilsator ca 700.-), kein Makro und auch kein Stativ. Man kann natürlich auch ein Arsenal an Objektiven in der großen Tasche mitschleppen, macht dann möglicherweise bessere Aufnahmen (besser als mit der Bridge-Kamera ;) ;D ), man muss das aber nicht.Mit dem Universalzoom kann man ebenso gute quasi-Makrofotos machen wie mit der Bridge-Kamera. Und wenn man mit der dSLR ein Stativ braucht, braucht man es mit der Bridge-Kamera auch.
Günther

Re:Welche Kameras....

Günther » Antwort #202 am:

Mit dem Universalzoom kann man ebenso gute quasi-Makrofotos machen wie mit der Bridge-Kamera. Und wenn man mit der dSLR ein Stativ braucht, braucht man es mit der Bridge-Kamera auch.
Je nun, mit einem Universalzoom komm ich sicher nicht auf 1cm heran.Und mit 500mm äquivalent kann ich durchaus - stabilisiert - Freihandaufnahmen machen, mit einer DSLR ohne Stabi durchaus nicht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Kameras....

Gartenlady » Antwort #203 am:

Nein man kommt mit dem Universalzoom nicht auf 1 cm heran, braucht man auch nicht, man arbeitet ja mit Tele, mit meinem Makroobjektiv an der dSLR kann ich auch nicht auf 1 cm ran.Die Makroaufnahmen der Bridgekameras, die im Fotoforum gezeigt werden und die ich mit meiner Bridgekamera gemacht habe sind jedenfalls nicht besser als die mit dem Universalzoom.
Und mit 500mm äquivalent kann ich durchaus - stabilisiert - Freihandaufnahmen machen, mit einer DSLR ohne Stabi durchaus nicht.
natürlich man braucht den Bildstabilisator bei der Bridge und der dSLR, allerdings brauche ich persönlich nicht 500mm, aber 28mm sind Pflicht.
Günther

Re:Welche Kameras....

Günther » Antwort #204 am:

28 äquivalent hab ich, eher stört mich die kaum mögliche Filteranschlußmöglichkeit. Universalzooms werden auch keine Anfangslichtstärke unter 3,5 haben - oder sind SEHR teuer, leider hab ich nur eine ältere Digi mit 1,8 in der Hinterhand - müssen halt 2,8 genügen.Wenn die Bildqualität einer DSLR nicht besser wäre, dann wär sie ja total überflüsseig, die Frage ist bestenfalls: Brauch ich das wirklich? Profi bin ich keiner und will ich auch nicht werden.In den Geschäften schau ich mir auch immer DSLRs an, nehm sie in die Hand, spiel damit herum, und dann frag ich mich: Zahlt sich das wirklich aus? Bis jetzt: Nein.Mit einer Nikon oder so ists halt wie mit einer Rolex oder, ein bisserl weiter unten, mit einem Leiberl mit Krokodil: Sicher nicht schlecht, aber primär Statussymbol (bei Amateuren meist...).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Kameras....

Gartenlady » Antwort #205 am:

die Frage ist bestenfalls: Brauch ich das wirklich? Profi bin ich keiner und will ich auch nicht werden.
da gebe ich Dir Recht, das habe ich mich auch gefragt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich eine dSLR nicht brauche , aber was braucht man schon wirklich ;) ::) es ist ein Spielzeug und macht wirklich viel Spaß. Es gibt viele andere Dinge, die auch Spielzeug sind, die mir aber keinen Spaß machen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Welche Kameras....

oidium » Antwort #206 am:

hätte 2 technische fragen:1. kann mir jemand kurz den unterschied zw. Canon EOS 400D u. EOS 30D sagen?wie sieht´s hier mit bildstabilisierung u. staubschutz(sensorreinigung) aus? hab nicht wirklich etwas darüber gefunden.2. sind die Sigma-objektive eine vertretbare alternative zu den original EF von Canon? da ist ja ein gewaltiger preisunterschied!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welche Kameras....

Amur » Antwort #207 am:

Also meine Erfahrung: Für Makroaufnahmen sind DSLR so überflüssig wie ein Kropf. Das kann jede Kompakte oder Brigde ebenso gut.Evtl. kann sie Vorteile haben, wenn man mit längerer Brennweite etwas mehr Abstand halten kann. Da sind nicht alle Bridge so flexibel, dass man mit längerer Brennweite wirkliche Makros machen kann.Wenn DSLR dann für Aufnahmen bei schlechtem Licht oder wenn man keinen Blitz einsetzen will. Ansonsten muß ich mir das nicht mehr antun wie einst mit riesen Taschen unterwegs sein.Was Lesebrille angeht: Zumindest meine Bridge hat auch einen Sucher bei dem man die Dioprtrien einstellen kann. Nur in Bodennähe ist das nicht gerade optimal egal ob Bridge oder DSLR. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Kameras....

Gartenlady » Antwort #208 am:

Was Lesebrille angeht: Zumindest meine Bridge hat auch einen Sucher bei dem man die Dioprtrien einstellen kann. Nur in Bodennähe ist das nicht gerade optimal egal ob Bridge oder DSLR.
das hatte meine Bridge auch, aber das Bild wird nie so, wie es im Sucher erscheint, das geht nur mit der SLR, mit der man ja durch das Objektiv guckt und nicht einige Zentimeter höher.
Für Makroaufnahmen sind DSLR so überflüssig wie ein Kropf
das steht in diametralem Gegensatz zu meinen Erfahrungen ;) ;D
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Kameras....

fuliro » Antwort #209 am:

@oidiumDu kannst Dich über die Unterschiede von 400 D zu 30 D bei traumflieger.de in der Rubrik Technik informieren.Fuliro
Antworten