
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feuersalamander (Gelesen 25562 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Feuersalamander
Ups, jetzt funktionieren die Links wieder nicht!!!! :'(Komisch - in anderen Foren klappt das alles einwandfrei....Ingrid 

"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
(Hans Christian Andersen)
Re:Feuersalamander
Bin ja nicht der tollste Salamanderexperte, aber da ein Bekannter von mir (Günther Schultschik) einer der führenden Experten dieser Gattung ist, fühl ich mich doch berufen eine kurze Übersicht über unsere Salamander zu geben. Es gibt in Europa zwei Artkomplexe mit mehreren Arten und Unterarten: Den Feuersalamander-Komplex und den Alpensalamender-Komplex.Der Alpensalamander-Komplex umfaßt die weit verbreitete Salamandra atra atra, die in den Alpen weit verbreitet ist. In den Südalpen gibt es einige endemische Populationen mit zum Teil gelber Fleckung in den eiszeitlichen Rückzugsgebieten. Beschrieben sind S. atra aurorae (Vincenza: Bosco del Dosso), eine weitere schwarze Unterart, und eine weitere gelb gefleckte ist bekannt, von Günther Schultschik und Manfred Christ 2002 erstmals gefilmt worden und harrt der Beschreibung. Alle sind in den italienischen Südalpen beheimatet.Die zweite Art ist S. lanzai, schwarz, Cottische Alpen, größer, aber Kopf flacherFür die artenreicheren Feuersalamander hab ich im Moment keine Zeit, später mehr.
Re:Feuersalamander
bin gerade am lesen eines sehr empfehlenswerten, interessanten und witzig geschriebenen buches "275 populäre irrtümer über pflanzen und tiere" (u. schmid, kosmosverlag) - und darin habe ich folgendes zum feuersalamander gefunden:"feuersalamander löschen die glut, wenn sie ins feuer geworfen werden"aus einem text von plinius: "der salamander..... lässt sich nur bei starkem regen sehen und kommt bei trockenem wetter nie zum vorschein. er ist so kalt, dass er wie eis durch blosse berührung feuer auslöscht. der schleim, welcher ihm wie milch aus dem maule läuft, frisst die haare am ganzen menschlichen körper weg.... unter allen giftigen tieren sind die salamander die boshaftesten....wenn er auf einen baum kriecht, vergiftet er alle früchte, und wer davon isst, stirbt vor frost.... und fällt er in einen brunnen, ist das wasser nicht minder vergiftet...."das gift scheint schon ziemlich stark zu sein: die aufnahme von 0.3 mg pro kg körpergewicht reicht, um mit 50%iger wahrscheinlichkeit zu sterben. ein feuersalamander enthält ca. 20 mg dieses giftes (salamandrin), dh. ein gut 60 kg schwerer feind könnte damit ausser gefecht gesetzt werden.globularia
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Feuersalamander
Endlich! Heute sind wir einem Salamander begegnet
. Leider war es in einer finstren Schlucht, deshalb sind die Bilder nicht so optimal


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Feuersalamander
Und meine Schwester, die unerschrockene... Wir haben ihn in die Richtung, in die er krabbelte, von der Straße über einen Bach getragen, damit ihn ja kein Auto erwischt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Feuersalamander
Super, Katrin!Habe schon ewig keinen mehr gesehen. :'(Ich glaube ich war damals noch ein Kind.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Feuersalamander
Beim ausbuddeln des neuen teiches bin ich auf etwas schwarz-gelbes gestoßen...

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Feuersalamander
Nachdem ich den Feuersalamander in Sicherheit gebracht habe,habe ich ganz vorsichtig weitergegraben und habe noch so einen glänzenden Burschen gefunden. diesen habe ich aber zart abgeduscht bevor ich ihn fotografiert habe. ;)Wirklich faszinierend diese Tiere. Das letzte mal habe ich einen mit 9 Jahren gesehen und nun habe ich welche im Garten!



Re:Feuersalamander
wahnsinn nina
...du bist zu beneiden
. gibt's in der nähe wohl einen sauberen bach?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Feuersalamander
Wir hatten letztes Jahr in Südtirol beim Wandern sehr viele gesehen.Bei 30 hab ich aufgehört zu zählen.
Re:Feuersalamander
Hoffentlich warm genug. Sieht allerdings recht glücklich aus, scheinst ein geschicktes Händchen zu haben, was Salamanderduschen anbelangtdiesen habe ich aber zart abgeduscht

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Feuersalamander
Einige 100 Meter entfernt ist ein Bach und der Wald ist auch ganz nah.gibt's in der nähe wohl einen sauberen bach?




Re:Feuersalamander
wenn wir nun als nächstes nur keinen Bericht über einen aufgescheuchten Tapir lesen... 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Feuersalamander
Ich verspreche nicht mehr so wild zu buddeln.
OT: Tapir ist mein absolutes Lieblingstier.

