News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenfarben - Farbenkombis (Gelesen 12115 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosenfarben ???

kaieric » Antwort #30 am:

danke cyra :D....das war ja nun sehr aufschlussreich..also am besten hingucken, sagen"gefällt mir" und's pflänzchen mitnehmen ;Dpychedelisch stelle ich mir sehr anstrengend vor, etwas overthrilled...kicher
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

cyra » Antwort #31 am:

Hab mir gedacht, ich könnte den Rosenfarbenthread in einen Rosenfarbenkombinationenthread umwandeln - oder lieber einen neuen anfangen? Welche Farbkombinationen gefallen euch besonders gut bei euren Rosen? Ich stehe ziemlich auf "Samt und Seide" vielleicht nicht das beste Beispiel dafür, aber momentan blüht bei mir nix anderes: dunkelweinrot bis samtpurpurfarbene Samtrose Tradescant (re) und lachsrosa Botticelli (li) mit gelbem und rosa Hauch als Seidenersatz. Botticelli ist übrigens eine sehr brauchbare Bodendeckerrose, duftet, ist bei mir wüchsig und gesund und farblich recht ansprechend :-)ciao, Cyra
Dateianhänge
botticelli__tradescant1.jpg
botticelli__tradescant1.jpg (60.45 KiB) 216 mal betrachtet
Grüße, cyra
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

kaieric » Antwort #32 am:

Hab mir gedacht, ich könnte den Rosenfarbenthread in einen Rosenfarbenkombinationenthread umwandeln - oder lieber einen neuen anfangen? Welche Farbkombinationen gefallen euch besonders gut bei euren Rosen? Ich stehe ziemlich auf "Samt und Seide" vielleicht nicht das beste Beispiel dafür, aber momentan blüht bei mir nix anderes: dunkelweinrot bis samtpurpurfarbene Samtrose Tradescant (re) und lachsrosa Botticelli (li) mit gelbem und rosa Hauch als Seidenersatz. Botticelli ist übrigens eine sehr brauchbare Bodendeckerrose, duftet, ist bei mir wüchsig und gesund und farblich recht ansprechend :-)ciao, Cyra
huch nee 8)...also ich mags ja nicht sooo gern, das dunkelrot und dann crème-apricot daneben...habe aber letztens hier in der nähe einen total ungestylten rosen-vorgarten gesehen, der GANZ buntwar..mit gelb neben rosa und rot und pink--er war TOTAL irre und bestand aus sorten, die einzeln meine beachtung nie gefunden hätte..ABER: er sah HINREISSEND aus.leider hatte ich grad keine cam dabei :osprich: das ganze ist oft mehr als die summe seiner bestandteile, und munter würfeln ergibt anchmal die besten resultate ;D :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

cyra » Antwort #33 am:

mit gelb neben rosa und rot und pink--er war TOTAL irre und bestand aus sorten, die einzeln meine beachtung nie gefunden hätte..ABER: er sah HINREISSEND aus....
kannst ja mal die besten Kombis fotografieren ;D
Grüße, cyra
Raphaela

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

Raphaela » Antwort #34 am:

Diese Schilderung erinnert mich an den Ist-Zustand meines Patenbeets mit dem ich mich aber überhaupt nicht anfreunden kann ::)Im Herbst reiß ich die Hälfte raus, pflanz vom Rest einiges um und ergänze die entstehenden Lücken anderweitig :D
freiburgbalkon

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

freiburgbalkon » Antwort #35 am:

was sicher immer hübsch ist, ist rosa mit blau oder weiß mit blau oder gelb mit blau oder aprikot mit dunklerem blau... Pink und weiß und rot und weiß ist sicher auch nie verkehrt, wenn vielleicht auch ein wenig arg "adrett" wenn Ihr wißt, was ich meine... von Rosa/dunkelrot, bzw. blaßapricot/dunkelrot hatten wir's ja schon, ist auch gut.Was wohl ein bißchen Glückssache ist oder viel Erfahrung braucht sind die Mehr-Farben-Kombis von Rosa-Lila-Pink- und Dunkelrottönen, vielleicht noch mit weiß dazu, daß kann sich ja leicht beißen, muß aber nicht und ist dann sehr schön. Aber ist ja immer Geschmackssache.
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #36 am:

Passt ein bißchen...letztes Jahr fotografierte ich mit leider defekter Kamera eine Rose immer wieder zusammen mit anderen, in der Hoffnung ein Gefühl für Farbverträglichkeiten zu bekommen.Hier ein paar...teils sauschlechte...Fotos am besten unkommentiert.
Dateianhänge
kombination10.jpg
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #37 am:

Noch eine.
Dateianhänge
kombination20.jpg
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #38 am:

:)
Dateianhänge
kombination30.jpg
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #39 am:

:)
Dateianhänge
kombination40.jpg
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #40 am:

:)
Dateianhänge
kombination50.jpg
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #41 am:

:)
Dateianhänge
kombination60.jpg
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #42 am:

:)
Dateianhänge
kombination70.jpg
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #43 am:

:)
Dateianhänge
kombinationen80.jpg
tilia.

Re:Rosenfarben - Farbenkombis

tilia. » Antwort #44 am:

:)
Dateianhänge
kombinationen90.jpg
Antworten