News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Wein im Topf auf der Terrasse? (Gelesen 1614 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Welchen Wein im Topf auf der Terrasse?

Giardinetto »

Hallo Ihr Gartenbegeisterten!Nächstes Frühjahr möchte ich gerne eine Weinrebe kaufen, um sie im großen Kübel auf der Terrasse zu halten.Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Sorte.Meine Ansprüche: eben nicht starkwüchsig, möglichst kernlos oder unscheinbare Kernleins, rel. frühreifend, möglichst krankheitsresistent, gelb oder rosé, geschmackvoll, also zum Direktverzehr.Aus diversen Angaben im Netz werd ich einfach nicht richtig schlau.Im Moment scheinen Romulus, Lakemont (New York), Bianca, Seyval Blanc oder Verdelet in Frage zu kommen (letztere drei dann MIT Kernen).Könnt ihr mir bitte zudem noch eure Erfahrungen mit Containergehaltenen Reben mitteilen?Liebe Grüße,Dawn
LG,
Irene
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Welchen Wein im Topf auf der Terrasse?

trauben-freund » Antwort #1 am:

seyval blanc: mittel-mittelspät, viel säure, braucht über 85° damit sie halbwegs schmeckt, reine WEINtraubeverdelet: mittelspät, reift bei mir zusammen mit trollinger!!! geschmack vollreif sehr gut, sehr süß und fruchtig, allerdings nur mittlere trauben und beeren, braucht viel wärmebianca: mittel reifend, später als z.b. müller thurgau und auch mit viel säure, vollreif allerdings sehr süß und fruchtig, nur für weinklimateromulus und lakemont sind neutral süße kleine beeren, mittelfrüh-mittel reifend.meine empfehlung zu suffolk muss ich auch schon wieder berichtigen, verrieselt leicht und pero-empfindlich, geschmacklich aber sehr gut.Muscat bleu ist rundum unkompliziert allerdings mit etwas harter schale und mit kernen, lilla kann ich als helle sorte empfehlen, mittelfrüh mit großen trauben und beeren, allerdings muss die lang angeschnitten werden
Antworten