News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alles auf einmal (Gelesen 3532 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Hortulanus

Alles auf einmal

Hortulanus »

Selten hing der Pfirsichbaum so voll. Er biegt sich unter der Last der Früchte. Und jetzt sind alle auf einmal reif. Da der Pfirsich, wie die Birne, nur eine Sekunde hat, in der er optimal ist, können wir uns nur noch in Windeseile vollstopfen. Einkochen mag ich nicht.Kleines, manchmal unappetitliches Problem: Die Kerne sind meist geplatzt und beherbergen Ohrenkneifer. Da man oft nicht umhin kommt, den Pfirsichkern im Mund abzulutschen ... :PWoran liegt dieses Aufplatzen der Kerne?
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Alles auf einmal

Re-Mark » Antwort #1 am:

Eis machen! Wir haben eine Speiseeismaschine von Philips (Delizia Duo). Bei der handelt es sich im wesentlichen um eine doppelwandige Plastikschüssel, unten wird ein spezieller Kühlakku eingelegt (der vorher in der Kühltruhe lag), im Deckel ist ein Motor, der den Rührquirl betreibt.Üblicherweise püriere ich ca. 500g Früchte und geben dann 300ml Sirup dazu (habe immer 1 Liter Wasser mit 1 kg Zucker gekocht und in Flaschen abgefüllt). Jetzt wird es etwas komplizierter: einige Früchte ermöglichen 'von alleine' eine cremige Konsistenz der fertigen Eismasse, die sich auch später (nach längerer Zeit in der Kühltruhe) noch problemlos portionieren läßt. Von anderem Obst gefriert die Masse später (wenn man sie also nicht gleich nach der Zubereitung ißt) blockhart.Man kann Eischnee dazugeben, zur Zeit experimentiere ich mit Johannisbrotkernmehl.Was hat das ganze mit deinen Pfirsichen zu tun? - Zunächst müßte Pfirsichsorbet aus frischen Früchten sehr gut schmecken, dabei verbraucht man aber nur ein halbes Kilo. Man kann jedoch auch Früchte mit Zucker aufkochen (z.B. 3 kg Fruchtpüree mit 1 kg Zucker), in Flaschen füllen und später für die Eisbereitung oder als Fruchtsoße verwenden. Geht sehr schnell, ist einfach.
brennnessel

Re:Alles auf einmal

brennnessel » Antwort #2 am:

Wenn euer Pfisichbaum sehr groß ist und du die Ernte jetzt nicht verarbeiten kannst oder willst, kannst sie ja einfrieren und später mal entsaften (lassen.... ;)) . Ich mache das auch mit Primitvpflaumen, Weichseln etc., wenn mal zu viel anfällt. LG Lisl
Heinone

Re:Alles auf einmal

Heinone » Antwort #3 am:

Hast du je Pfirsichwein gemacht, Hortu? Unter den Obstweinen das Göttlichste...Ansatz mit Saft, Zucker nach Tabelle und Burgunderhefe (weil die einen wunderbar kräftigen Wein macht).Mach ihn! Den Pfirsich-Federweißen bringst du dann mit nach Göttingen. Juchei, das wird 'ne Gaudi :D :D. Und nächstes Jahr kredenzt du uns Äbbelwoi [Schreibfehler? Fahr' bitte mit deinem Hessischkurs fort!].@Susanne: Jetzt ist es schon wieder passiert. Erst geht es ganz sachlich los, und dann kommt dies und jenes ins Hirn und will unbedingt raus, ohne PM und Extra-Thread. Und auch diese öffentliche Nachricht an dich ist schon wieder OT ... Weiter im Ignorieren-Thread.
Hortulanus

Re:Alles auf einmal

Hortulanus » Antwort #4 am:

Danke für eure vorzügliche Ratschläge. Habe sie mir ausgedruckt. Ich habe den faulen Weg gewählt. Wir haben mit unseren Gästen eine kleine Fressorgie direkt unter dem Bäumchen veranstaltet. Zwar sahen einige anschließend etwas derangiert aus, strahlten aber äußerst freudig, da sie alle schon seit Urgedenken keine sonnenwarmen Pfirsiche mehr vom Baum gepflückt hatten. Der Baum der Erkenntnis muss ein Pfirsich gewesen sein.
Günther

Re:Alles auf einmal

Günther » Antwort #5 am:

Woran liegt dieses Aufplatzen der Kerne?
Es heißt, einerseits sortentypisch, andererseits zu viel Stickstoff.
Antworten