News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter? (Gelesen 1921 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Adji »

Ich habe Stauden bei G...meyer bestellt, wunderbar die schicken ja auch eine mail mit der man den Weg des Paketes verfolgen kann.Nun kam es nicht an, ich habe es gestern reklamiert, heute auch nix. Überleben dürfte die Sendung das nicht. Aussage des Call-Centers: i'st wohl irgendwo hängen geblieben, aber jetzt über Wochenende. Die Kosten übernehmen wir aber'.Hat jemand eine Ahnung wie ich da nun vorgehe? Paket annehmen, damit zur Post gehen, vertrocknete Pflanzen vorzeigen? Dem Versender die Rechnung bezahlen und das dann von Post wieder einfordern? Garnicht annehmen? In den sauren Apfel beissen, die Lieferung bezahlen weil ich das Geld eh erst nach mehrmonatigem Rechtsstreit wieder bekomme? Der Aussage so einer Callcenterdame, sie würden die Kosten übernehmen, traue ich nämlich nicht mal 10%.Habt ihr Erfahrungen wie das gehandelt wird?grussAdji
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Susanne » Antwort #1 am:

Wie lange sind die Stauden denn tatsächlich unterwegs? Wenn sie gut verpackt waren und nicht zu naß auf die Reise gingen, dürften sie ein paar Tage mehr als normal überleben.Ich würde bei Lieferung des Pakets die Kamera bereithalten und die Empfangsbestätigung erst unterschreiben, wenn du dich davon überzeugt hast, daß die Pflanzen noch okay sind. Wenn nicht, dann sofort reklamieren, mit Foto usw.Außerdem würde ich mich gleich Montagmorgen mit G. in Verbindung setzen. Der hat sicher auch Interesse daran, dem schlampigen Transportunternehmen eins überzubraten, falls die Pflanzen k.o. sind. Schließlich bleibt die Reklamation an ihm hängen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Adji » Antwort #2 am:

Ja, das ist ne gute Idee, hab gleich schonmal ne mail geschrieben.Bis heute sind es 7 Tage, wenn sie also morgen anfangen zu suchen, hab ich sie frühestens nach 9. Ich glaub nicht, dass das so besonders gut ist fürs Grünzeug :-(grussAdji
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Adji » Antwort #3 am:

G. hat sich heute früh mit dem Transportunternehmen in Verbindung gesetzt, mir sofort die Sendung nochmal zusammen gestellt und abgeschickt, eine sehr nette mail geschrieben und sollte wider Erwarten die erste Sendung noch auftauchen, muss ich nicht rumhüsern mit zurück schicken sondern kann sie einfach kompostieren. Klasse Service sowas.grussAdji
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Susanne » Antwort #4 am:

Wirklich ein super Service! Ich weiß ja nicht, was du bestellt hast, aber Stauden treiben normalerweise wieder gut aus dem Wurzelballen aus. Ich würde alles, was nicht total nach Leiche aussieht, zurückschneiden, gießen und zuerst mal weiter beobachten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Waltraud

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Waltraud » Antwort #5 am:

G. hat sich heute früh mit dem Transportunternehmen in Verbindung gesetzt, mir sofort die Sendung nochmal zusammen gestellt und abgeschickt, eine sehr nette mail geschrieben und sollte wider Erwarten die erste Sendung noch auftauchen, muss ich nicht rumhüsern mit zurück schicken sondern kann sie einfach kompostieren. Klasse Service sowas.grussAdji
Wieso super Service?Für einen serösen Verkäufer ist das selbstverständlich, er ist sogar verpflichtet, die Gefahr der Lieferung vom Kunden fern zu halten. Geliefert hat er erst, wenn die Ware bei Kunden ordnungsgemäß angekommen ist.Deswegen bekomme ich immer einen dicken Hals, wenn ich bei E..y die vielen pseudoprivaten Verkäufer sehe, die ohne jegliche Verkaufskultur, ohne Anbieterkennzeichnung und dann auch noch an der Steuer vorbei verkaufen. Die Käufer, die dann billig kaufen und dem wirklichem Handel schaden, sind dann auch genau die, die in diversen Foren schreiben und warnen, das man übers Internet nur Mist bekommt.Wie es richtig geht steht hier.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Susanne » Antwort #6 am:

Ich bin ja auch dafür, immer den höchsten Maßstab anzulegen, trotzdem finde ich es legitim, einen Händler, der den Maßstab erfüllt, auch dafür zu loben. Das tut dem Maßstab ja keinen Abbruch...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Waltraud

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Waltraud » Antwort #7 am:

Ich bin ja auch dafür, immer den höchsten Maßstab anzulegen, trotzdem finde ich es legitim, einen Händler, der den Maßstab erfüllt, auch dafür zu loben. Das tut dem Maßstab ja keinen Abbruch...
Richtig! :)
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Adji » Antwort #8 am:

Ich denke auch man sollte loben und weiter empfehlen. Wie gut ein Dienstleister ist stellt sich oft erst bei Reklamationen bzw Problemen heraus, nicht nur im Internet. Zu oft werden Kunden mit Hinhalte- und anderen Taktiken zermürbt bis sie aufgeben. Gegenbeispiele verdienen daher durchaus Erwähnung, zumal die sehr persönliche mail, die eindeutig nicht oder zumindest nicht nur aus Textbausteinen bestand, nicht so hätte sein müssen. Natürlich werd ich schaun ob ich etwas aus der 1. Sendung noch zum wachsen bekomme, ich wollt hier nur nicht öffentlich zum quasi-Versicherungsschummel aufrufen ;)grussAdji
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Staudenpaket verschlampt - wie nun weiter?

Susanne » Antwort #9 am:

Das wäre wohl kein Versicherungsbetrug... wenn du halbtote Pflanzen reanimierst, mußt du erheblich mehr an Aufwand betreiben, als wenn du frische Pflanzen einpflanzt. Je nachdem, welchen Stundensatz du für deine Mühe anrechnest, zahlst du beim Aufpäppeln drauf.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten