News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

saatzwiebeln-steckzwiebeln (Gelesen 2601 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

saatzwiebeln-steckzwiebeln

max. »

ich habe bisher nur steckzwiebeln angebaut., würde aber auc gerne mal saatzwiebeln probieren, weil:1. es eine deutlich größere sortenvielfalt gibt2. sie angeblich länger am lager halten als steckzwiebeln.was mich bisher davon abgehalten hat, ist die enorme verunkrautung von zwiebelbeeten, bedingt durch die geringe beschattung durch die zwiebeln.ein mulchvlies hilft zwar, macht beim pflanzen aber auch viel arbeit. bei saatzwiebeln ist das problem naturgemäß deutlich verschärft.hat jemand vielleicht einen guten tip zum arbeitsparenden saatzwiebelanbau
Manfred

Re:saatzwiebeln-steckzwiebeln

Manfred » Antwort #1 am:

Hallo max,selber hab ich es noch nicht versucht aber:Neulich habe ich das Buch "Humussphäre" von Herwig Pommeresche gelesen, in dem er auch seine Zwiebel-Anbaumethode beschreibt.Er arbeitet mit Grasmulch. Das Beet wird über den Winter dick gemulcht.Zur Pflanzzeit die Reste abräumen, neuen frischen Grasschnitt (lang gemäht, evtl. angewelkt, kein kurzer feuchter Rasenmäherauswurf) aufbringen. Die vorgezogenen Zwiebeln (Aussaat im Februar mit Heizung und Kunstlicht) in Reihen pflanzen (Dachlatte als Hilfsmittel zum Anlegen der Reihen, den Mulch für die Plfanzung jeweils mit den Fingern zur Seite räumen.)Wenn die Mulchschicht zusammengefallen ist noch mal mit frischen Gras mulchen. Er spricht von einem Ertrag von ca. 18 kg / qm bei ca. 145 Pflanzen / qm. Und das mehrere Jahre hintereinander im gleichen Beet in Südnorwegen. Bei geringer Dichte und anderen Sorten sind sicher auch größere Zwiebeln möglich.Viele Grüße,Manfred
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:saatzwiebeln-steckzwiebeln

max. » Antwort #2 am:

das ist sicher eine prima methode für den, der keine wühlmäuse im garten hat. bei mir geht das leider nicht.den pflanzabstand finde ich in ordnung. ich pflanze meine zwiebeln auch sehr eng, weil ich die großen ungetüme nicht mag.
Antworten