News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artischocken 2007 (Gelesen 21406 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Re:Artischocken

moos » Antwort #75 am:

Danke für deine Antwort.Die Blätter der Artischocken sind ziemlich unansehnlich geworden und außerdem riesengroß. Ich möchte sie deshalb am liebsten jetzt zurückschneiden. Die Frage ist: Bringe ich die Pflanze damit um? Oder bilden sich von unten immer wieder neue Triebe?Gruß, Gunda
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken

M » Antwort #76 am:

Integriert es doch in den Artischocken 2007 ThreadLG
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2007

max. » Antwort #77 am:

gesagt-getan.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Artischocken 2007

tamara89 » Antwort #78 am:

Mittlerweile habe ich an einer Artischocke eine Knospe. Es ist nur ein Trieb, wo sich oben nun die Knospe befindet.Was ist nun besser? Lasse ich sie blühen? Oder probiere ich meine erste Artischocke? Verzweigt sie sich, wenn ich die Knospe abschneide?Wächst sie dann besser weiter?
tomatengarten

Re:Artischocken 2007

tomatengarten » Antwort #79 am:

einige artischocken haben die ernte überstanden und zeigen zaghaft die ersten blütenblätter:
Dateianhänge
artischockenbl.jpg
tomatengarten

Re:Artischocken 2007

tomatengarten » Antwort #80 am:

foto von heute:
Dateianhänge
artischockenbl1.jpg
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #81 am:

jut!Dieses Jahr habe ich das noch nicht hinbekommen. :-\
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #82 am:

etwas ot:Bei mir blühen jetzt Cardy.Meine pelzigen Freunde finden das ganz toll...
Dateianhänge
K640_100_3909.JPG
tomatengarten

Re:Artischocken 2007

tomatengarten » Antwort #83 am:

Meine pelzigen Freunde finden das ganz toll...
???bei mir haben die blueten fliegende verehrer:
Dateianhänge
artischockenb2.jpg
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #84 am:

Diesmal habe ich eine F1 Sorte ausgesät.2 Pflanzen habe ich davon. Es gibt keine Unterschiede zwischen den beiden Pflanzen.
Dateianhänge
K640_100_3959.JPG
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2007

max. » Antwort #85 am:

postest du bitte ein bild von der knospe, wenn sie erntereif ist?
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #86 am:

Inzwischen sieht sie so aus....
Dateianhänge
K640_100_4023.JPG
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Artischocken 2007

Aella » Antwort #87 am:

caro, kannst du mal ungefähr angeben wieviel blätter deine artischocken hatten, bzw wie hoch die pflanze ungefähr war, als sie die ersten knöpfe getrieben hat?bei mir ist nämlich immernoch nichts zu sehen :-[
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #88 am:

die ersten knöpfe
;DMeine Pflanzen werden nicht besonders hoch. Als die ersten Köpfe kamen - ca. 50 cm.Vielleicht liegt es daran...
Es soll ja Artischocken geben, die in nördlichen Gefilden unter Stress stehen und daher möglichst früh, also etwa nach zwei Blättern schon blühen.
Bekommen Deine Pflanzen genug Sonne?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Artischocken 2007

Aella » Antwort #89 am:

ja...die stehen günstig und haben ab 11 uhr fast den ganzen tag sonne (wenn sie denn scheint) und in nördlichen gefilden bin ich auch :-[ meine sind schon etwa nen meter hoch und treiben weiterhin nur blätter...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten