News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Holunder verpflanzen (Gelesen 14379 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Holunder verpflanzen

Aella »

bei mir ist dieses jahr ein holunder direkt neben dem schuppen aufgegangen.da ich noch keinen habe, aber unbedingt einen wollte, ist das sehr praktisch. nur steht er ungünstig, direkt neben der schuppentür.nun wollte ich ihn umpflanzen. verträgt er das so ohne weiteres?und wann? jetzt oder eher im spätherbst?soll ich ihn dann gleich beschneiden, damit er sich im nächsten jahr verzweigt? wenn ja, wie kurz? bisher ist es nur ein langer stängel mit blättern dran, aber schon 1,50 m hoch.oder einfach so lassen und er verzweigt sich dann selbst im nächsten jahr?könnte er im nächsten jahr schon blühen oder dauert das ein paar jährchen?
Dateianhänge
holunderschuppen.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Holunder verpflanzen

Gart » Antwort #1 am:

Verpflanze ihn lieber im Spätherbst, also dann, wenn er die Blätter abgeworfen hat. Mit dem Spaten stichst du um die Wurzeln einen grosszügigen Kegel aus. Dann bei frostfreiem Boden anfangs regelmässig, und auch während des Winters bei Trockenheit giessen. Wenn er dann im Frühling Blätter bekommt, siehst du, welche Äste (die ohne Blätter) du wegschneiden kannst. Alles andere klappt von selbst. Holunder sind recht robust.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Holunder verpflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Verpflanz ihn, wie Gart sagte.Aber willst du wirklich einen Holunder im Garten? Ist dein Garten groß genug? Sonst würde ich vielleicht was anderes pflanzen. Hollerbusch im Garten klingt ja recht romantisch, Hollersekt und Likör ist lecker (die Grundstoffe gibt´s aber anderswo auch abzustauben...), aber Holunder hat im Frühsommer oft unerträglich viele schwarze Blattläuse, wuchert wie blöd, so dass man ihn oft nur durch jährlichen Radikalschnitt im Zaum halten kann und wenn du Pech hast, sind die Vögel so schnell beim Ernten, noch bevor die Beeren reif sind.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Gart

Re:Holunder verpflanzen

Gart » Antwort #3 am:

Widerspruch! Schwarzer Holunder kann in fast jede Form geschnitten werden, die schwarzen Läuse schaden ihm nicht und sind Nahrung für andere Kleintiere, überhaupt ist der Holunder Nahrung für über 60 Vogelarten. Aus den Blüten gibts wunderbaren Sirup, und die Beeren sind so üppig, dass die Vögel immer noch genug über lassen für den marmeladekochenden Gärtner.Nein, Aella, Holunder ist ein absolutes Must in einem halbwegs naturnahen Garten.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Holunder verpflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Naja, war nur so eine spontane Reaktion von mir, hatte und hab im Garten immer etliche und eben auch entsprechende Arbeit.....Im neuen Garten gibt es soviele Vögel, dass von zig Holundern tatsächlich nichts an Beeren übrigbleibt (genauso wie bei Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren......) da muss ich wohl Netze spannen, damit was für uns übrig bleibt...Ist es denn schwarzer Holunder, oder roter?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Holunder verpflanzen

Aella » Antwort #5 am:

ich denke ein schwarzer...ist ja bisher nur ein armer stängel.und ja, ich habe genug platz, zwar keinen sonnenplatz, aber da holunder ja auch am waldrand wächst, wird es ihm da hoffentlich auch gefallen. der platz ist recht windgeschützt und sobald er ein wenig größer ist, bekommt er dann da auch sonne ab.großzügiger kegel abstechen wird schwer, da er wie gesagt direkt an der schuppenwand steht...aber wird schon werden.äste werd ich auch keine abschneiden können, denn der ganze holunder besteht ja bisher nur aus einem "ast" ::) ich freu mich jedenfalls, daß er sich bei mir angesiedelt hat und habe auch gute verwendung dafür.alleine der duft der blüten, der leckere saft aus beeren und die blüten als tee..herrlich :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Holunder verpflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ich wollte dir den Holler nicht vergällen, Marion. Es war nur so, dass ich gerade gestern mal nachgeschaut hab´, ob es für Marmelade reicht, und da war mal wieder alles weggefuttert! Und hab´ keine Sorge, wenn dein Holler nicht angeht, kann ich dir gerne Nachschub hier aus meinem Garten liefern!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Holunder verpflanzen

Aella » Antwort #7 am:

nein knusper, hast du doch garnicht :-* und vielen dank für das liebe angebot! mal schauen wie er dann im frühling aussieht.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Holunder verpflanzen

Moniis » Antwort #8 am:

Liebe Aella,ich bin so reich gesegnet mit Holunderbüschen, ich kann dich damit zuwerfen!!! ;D Wächst wie Unkraut, kommt an jeder unmöglichen Stelle wie Unkraut, ist nahezu unkaputtbar wie Unkraut - uff.In meinem Garten ist er eine rechte Plage! Jedes schwarze Kügelchen, das zu Boden fällt, wird ein neuer Holunder..... :-\Holundergeschädigte Grüsse, Moniis
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Holunder verpflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Na also, bin ich also nicht alleine ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Holunder verpflanzen

Crispa † » Antwort #10 am:

Ein Sambucus nigra ist ein muß in jedem Garten und mit den Läusen gibt es kaum Schwierigkeiten bei mir.Wenn würde ich mir aber einen besonderen Pflanzen mit etwas mehr Zierwert. Da gibt es eine vielzahl von Sorten welche auch schön blühen und Früchte tragen. Ich habe glaube ich 7 - 10 verschiedene Sorten. Vom normalen welcher bei dir aufgelaufen ist bis zum roten schlitzblättrigen welcher rosa blüht. Eigentlich sind alle schön und etwas besonderes was ich nicht missen möchte.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Holunder verpflanzen

Crispa † » Antwort #11 am:

Aella, du kannst von verschiedenen Sorten auch im Februar von mir Steckhölzer bekommen. Eigentlich gehen die immer gut an.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Holunder verpflanzen

Scilla » Antwort #12 am:

Stimmt, mein Holunder sät sich auch aus wie blöd, bin ständig daran, die Sämlinge auszurupfen ::) ;) Wir haben hier ebenfalls viele Vogelarten,die auch von den Beeren naschen, aber es bleiben immer genügend Beeren übrig. (bin allerdings kein soo grosser Freund von dem Saft oder Gelee etc - Geschmacksache ) ;) :) Dieses Jahr trägt er so üppig wie noch nie.Noch was: die Hinterlassenschaften von Vögeln, die Holunderbeeren genascht haben, kriegt man kaum mehr weg von den Stein - oder Betonbelägen - etwas ärgerlich ..... (es sei denn, GG hat nen Hochdruckreiniger ;D 8) ) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Holunder verpflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

Die Vögel "säen" mit diesen lila "Schissern" bei uns den Holler, Guanogabe gleich inclusive! Immerhin ist der Holler bis auf weniges andere das einzige, was auf diese Art und Weise auch unter unseren riesigen, uralten Fichten wächst, letztes Jahr hab´ ich ihn dort noch zurückgeschnitten, jetzt schätze ich ihn dort, weil er der tristen Nadellandschaft doch immer frisches Grün verleiht. Dazwischen liegt mittlerweile ein Totholzhaufen, Laub und auch ein großer Lesesteinberg, die Tiere freut´s!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Holunder verpflanzen

Aella » Antwort #14 am:

Aella, du kannst von verschiedenen Sorten auch im Februar von mir Steckhölzer bekommen. Eigentlich gehen die immer gut an.
das klingt sehr verführerisch :D besonders der mit den dunklen blättern und rosa blüten hat es mir angetan :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten