News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose im Regen (Gelesen 6136 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Rose im Regen

Lamisa »

Belle Coquette - die bei Freunden als Stammrose steht - scheint der Regen gar nichts auszumachen............
Dateianhänge
Belle_Coquette.JPG
freiburgbalkon

Re:Rose im Regen

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Oh, sehr passender neuer Thread, wo ich doch gerade nochmal meine Evelyn herzeigen möchte, auch ihr gefällt das "englische Wetter" offensichtlich:Evelyn Ende Juni 2007
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose im Regen

rorobonn † » Antwort #2 am:

tolle idee hier solche bilder zu sammeln...und so dem momentanen klima angepasst ::)btw: dabei könnten wir sogar noch ermitteln, welche rosen regen überhaupt nichts oder mehr ausmacht, no?...an dieser stelle möchte ich die arme sdm noch einmal ins spiel bringen :D und ánhand mehrerer bilder ;D ;D wieder einmal aufzeigen, dass deren blüten zumindest bei mir gut regenfest sind ;Do
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Sabine456

Re:Rose im Regen

Sabine456 » Antwort #3 am:

::) ;)
Sabine456

Re:Rose im Regen

Sabine456 » Antwort #4 am:

absolut regenfest und blühwillig :D
Dateianhänge
regenfest.jpg
freiburgbalkon

Re:Rose im Regen

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

Könnte man nicht bei diesem Wetter diesen Thread wieder hervorkramen, ich hätte auch gleich ein passendes Bild.(Ich schmuggel sie überall rein :D) Wahrscheinlich macht ihr der Regen nicht soviel aus, weil sie den Kopf hängen läßt und alles wieder aus der Blüte rausläuft.
Dateianhänge
MB_08_07_haeng.jpg
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 26
Registriert: 15. Aug 2006, 09:33
Kontaktdaten:

Re:Rose im Regen

Camille » Antwort #6 am:

Charles Rennie Macintosh heute morgen. :) CRM_1561 skaliert.jpgCRM_1530 skaliert.jpg... leider werden die Bilder beim verkleinern so unscharf, da muss ich noch üben.
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Rose im Regen

valeria » Antwort #7 am:

Die Blüten dieser Rose halten seeeeehr lange. 30 Grad im Schatten- die Blüte hält, 30 Liter pro qm- die Blüte hält, bin fest überzeugt die hätte auch Kyrill locker überstanden. Duftend. Gesund. Und trotzdem kommt es zwischen uns beiden zu einer grossen Liebe nicht. Manchmal kommt sie mir künstlich vor, manchmal echt unheimlich Red Leonardo da Vinci
Dateianhänge
k-CIMG3374_leonardo.JPG
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Rose im Regen

Annbellis » Antwort #8 am:

Hab´s gerad ausführlich im apricot-Thread geschrieben:Meine Elizabeth Stuart ist der absolute Renner, was Regenfestigkeit betrifft - und auch sonst nicht von schlechten Eltern. ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rose im Regen

Scilla » Antwort #9 am:

Oh ja, hier sind nun innert 7 Stunden bereits 40 l / qm runtergekommen. ::) Bin mal gespannt, wie der Garten morgen früh aussehen wird :P >:( Mein Leonardo (der "normale", rosane) ist ebenfalls gut regenfest.Trotzdem wird die Rose in Kürze meinen Garten verlassen - mir kommt der ebenfalls irgendwie "künstlich" vor :-[ Ist andauernd voll SRT - und überhaupt: für mich d i e Kitschrose :-X Ziemlich lange schön, auch bei viel Regen bleibt die Eden Rose.Und Jubilee Celebration, trotz der dicht gefüllten Blüten :) @camille : deine Fotos (scharf oder nicht ;) ) bestärken mich in dem Wunsch, den schönen Charles Rennie Macintosh in den Garten zu holen ;D ;) Eine tolle Rose
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Rose im Regen

valeria » Antwort #10 am:

Ja, ich habe meinen Leonardo auch schon streng und prüfend angeguckt... Danke für die Bestätigung, Mirjam. Also ich spinne nicht, das ist die Rose die einfach unsymphatisch ist... Schade, der Name ist gut. LG
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Rose im Regen

Annbellis » Antwort #11 am:

Also, ich will ja niemand den Charles Rennie M. vermiesen - dazu schätze und mag ich ihn selbst viel zu sehr. :D Aber bei mir ist er ein echtes Regensensibelchen - am besten schaut man hier gar nicht mehr bei ihm nach, wenn´s mal länger regnet.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rose im Regen

Scilla » Antwort #12 am:

Hallo Annbellis,Eine solche oder ähnliche Antwort hatte ich ehrlich gesagt sogar erwartet...Dicht gefüllt und dünne Stängel, stimmts? Nach einem etwas längeren Regenguss machts "Platsch" und alle Blütenblätter liegen innert 60 Sekunden am Boden...wie z.B. bei Heritage .... Können die Triebe die Blüten wenigstens einigermassen tragen, oder musst Du die Rose aufbinden? Ansonsten werde ich nochmals drüber schlafen ;D ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Rose im Regen

Annbellis » Antwort #13 am:

Der Charles R. M. macht eigentlich nicht "platsch", der zermatscht eher. Er ist ja auch ziemlich kugelig. Aber tragen tut er sich eigentlich recht gut, liegen nie Triebe auf dem Boden rum! ;DEr schiebt auch keine so fürchterlich langen, sondern bleibt ziemlich kompakt. Ich finde ihn trotz Regenempfindlichkeit - welche üppige Schönheit ist denn überhaupt regenfest? - mal abgesehen von meiner Elizabeth Stuart! ;) - eine äußerst erfreuliche Rose.
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 26
Registriert: 15. Aug 2006, 09:33
Kontaktdaten:

Re:Rose im Regen

Camille » Antwort #14 am:

Bei mir im Garten ist zum Beispiel Compte de Chambord viel regenempfindlicher als CRM. Und der wird doch immer so gepriesen!Die typische Austinkrankheit der hängenden Blüten hat er aber schon ein wenig! Aber er ist halt sooo schön! :P
Antworten