News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
aufpäppeln von verwahrlosten Rosen (Gelesen 7551 mal)
- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Meine Rosen habe alle lange, dünne und fast blätterlose Triebe an deren Enden zwar Blüten sitzen die aber trotzdem keinen gesunden Eindruck machen :(kann ich die Rosen jetzt schon runterschneiden oder sollte ich das im Herbst machen?? was kann ich noch machen damit sie gesund nachwachsen??
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
wenn Du den Blüten nicht nachtrauerst, jetzt abschneiden, nicht zu knapp. Wenn es öfterblühende Rosen sind, kriegst Du dieses Jahr wohl noch mehr Blüten. Weißt Du die Namen der Rosen? Durch das Runterschneiden verzweigen sich die Rosen besser und es kommen meistens dann auch noch neue Triebe aus dem Boden. Deine Rosen haben bestimmt Sternrußtau, eine Pilzerkrankung, da kriegen die Blätter schwarzbraune sternartige Flecken und fallen dann zum Großteil ab. Dieses Jahr mit dem häufigen Regen neigen die Rosen besonders zu Pilzerkrankungen. Nimm aber ne scharfe Rosenscheere. Und berichte doch später mal...
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Hallo prime pippo und herzlich Willkommen :)Kennst du den Namen der Rose oder kannst du bitte die Art der Rose- Beetrose, Strauchrose, Kletterrose sagen.
- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Die Namen der Rosen kenne ich leider nicht
aber es sind definitiv keine Kletterrosen!!ich schätze mal Beetrosen 


Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Hast du ein Ganzkörperfoto von deiner unbekannte Rose und kannst du es hier postieren. Vielleicht kennt jemand deine Rose und zum Schnitt usw. kann man auch noch was sagen.Die Namen der Rosen kenne ich leider nicht

- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
ich habe jetz alle Rosen die schlecht aussahen runtergesetzt :-\mal sehen ob es klappt
ausserdem habe ich Senf im Rosenbeet ausgesäht weil die Erde so verdichtet war ich bin mir jetzt aber doch nicht so sicher ,ob das so gut ist ,denn der entzieht der Erde ja auch Nährstoffe ,die die Rosen vielleicht bräuchten
was meint ihr??(eine Rose heißt übrigens "Helmut Kohl-Rose
auch wenn ich es kaum glauben mag
)




Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen

- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Moin moinich habe die Rosen jetzt schon mit dem Mineraldünger Ironite gedüngt :-\hoffe der geht auch ???Der RED NOSTALGIE geht es übrigens am schlechtesten und es schaut nur noch ein kleiner,dünner Stängel aus der Erde und jetz wüsste ich gerne ob dieser Veredelungsknoten unter oder über die Erde gehört ::)bin alles andere als ein Rosenfachmann
(wie ist das mit dem Senf??kann der stehen bleiben??)

Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Hallo prime pippo,wir haben damals, bevor wir unseren Garten angelegt haben, und das Haus schon stand, mit Senf versucht die Bodenstruktur zu verbessern (auch Lehmboden). Senf ist doch eine Gründüngung und muß später unter den Boden gearbeitet werden. Ich denke den Rosen bringt das wenig. Da würde ich lieber eine Bodenverbesserung mit gut abgelagerten Kompost vornehmen und den Boden um die Rosen vorsichtigt z.B. mit einer Rosengabel lockern. Viele Grüße, Piemont.
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Der Veredelungsknubbel (na immerhin, davon hast Du schon mal gehört
) sollte ca. eine Handbreit unter die Erde. Bei duchlässigem Boden darfs mehr sein, bei kompaktem Boden eher weniger... Das hört sich nicht gut an mit Red Nostalgie, da müssen die Rosenkenner ran, da will ich jetzt nix Falsches sagen. Minaralischer Dünger ist zwar sofort verfügbar, was jetzt mal gar nicht verkehrt ist zu dieser Jahreszeit, aber es besteht das Risiko der Überdüngung, was wohl bei organischem Dünger nicht passiert. Kalimagnesia kannst Du aber jetzt demnächst noch zusätzlich geben, glaube ich.

- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
ich glaube ich habe alles was ich machen kann getan :-\und werde jetzt einfach abwarten :)wenns nichts wird kommen halt Fingerhüte und Stockmalven in das Beet 

Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Bekommt man eine Rose anvertraut, würde man natürlich alles mögliche tun, um ihr optimale Bedingungen zu bieten, aber manchmal hilft eben alles nichts. Vielleicht ziehe ich falsche Schlüsse, aber wir haben August und die Natur ist schon etwas weiter. Eine Rose, die nur dünne Triebe schiebt, würde ich nicht mehr zurückschneiden und durch Düngung mehr Nahrung bieten, als sie gerade in der Lage ist aufzunehmen. Ich würde sie einfach so lassen und im Frühjahr nach einem eventuellem, vorsichtigen Rückschnitt weitersehen.
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
nicht gleich die Flinte im Korn werfen...wenns nichts wird kommen halt Fingerhüte und Stockmalven in das Beet




Was ist mit deiner Rose passiert? Hast du sie neu gepflanzt und sind die Triebe abgestorben? (braun oder schwarz geworden) Du solltest die Erde unbedingt lockern und nicht zu nass halten.RED NOSTALGIE würde ich keinen mineralischen Dünger geben, weil es vermutlich eine andere Ursache gibt. Ausserdem benötigt die Rose gar nicht so viel Dünger, weil sie winzig ist und nur einen Trieb besitzt.Falls du einen guten humusreichen Boden besitzt, dann ist mineralischer Dünger in den ersten Jahren nicht sinnvoll, weil rasch eine Überdüngung entstehen kann.Der RED NOSTALGIE geht es übrigens am schlechtesten und es schaut nur noch ein kleiner,dünner Stängel aus der Erde und jetz wüsste ich gerne ob dieser Veredelungsknoten unter oder über die Erde gehört
Hast du Lehmboden oder warum ist dein Boden stark verdichtet. Langsam vermute ich, dass es an deinen Boden liegt, dass die Rosen mickern und nicht so recht wachsen wollen. Kannst du bitte nähere Angaben zu den Bodenverhältnisse in deinen Garten schreiben. Wenn du Rosen pflanzt, solltest du die Erde gut lockern und gegebenfalls mit organischen Dünger/ humusreiche Erde verbessern. Falls die Verdichtung tief in die Erde geht, dann reicht eine obere Lockerung der Erde nicht aus- damit wirst du keine Verbesserung an deinen Rosen erreichen. Ich würde in diesen Fall im Herbst die Rosen ausbuddelt und die Erde gut verbessern. Ich habe im Sandboden auch einige Sorgenrosen und kann dich gut verstehen, wenn Rosen mickern und man traurig ist.Wenn der Boden nicht für Rosen geeignet ist, dann kannst du noch soviel mineralischen Dünger geben und die Rosen werden nie eine Pracht sein. Liebe Grüße Matthiasweil die Erde so verdichtet war
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
Oder: es gibt Rosen, die brauchen ein Jahr, bis sie beginnen durchzustarten, es gibt aber auch solche die praktisch zwei Jahre brauchen. Also Geduld ist auf jeden Fall nicht schlecht. Solange der Trieb nicht dunkelbraun oder schwarz aussieht, besteht immer noch Hoffnung.Etoile de Hollande steht bei mir seit letztem Herbst im Garten. Erst diesen Sommer hat sie bei mir einen einzigen Trieb von 20 cm gebildet, das wars bis jetzt. Dabei warte ich auf die 6 m
.

- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:aufpäppeln von verwahrlosten Rosen
die oberste Schicht des Rosenbeets ist sehr lehmig (könntest du Ziegel drauß machen
)darunter sind glaube ich viele Steine :-\außerdem ist die Stelle nicht sonnig sondern zwischen großen Bäumen ::)ich denke die Stelle ist einfach nicht geeignet für Rosen und ich werde sie umpflanzen müssen! wann sollte ich das denn machen ???im Herbst?
