News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden? (Gelesen 13455 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
In meinen Hochbeet wollen die Paprika (rote aus gekauftem Saatgut und rote aus gekauften Früchten) einfach keine Früchte ansetzen. Letztes Jahr trugen die Pflanzen aus demselben Saatgut sehr gut, die Früchte reiften sogar im Garten rot heran.Dieses Jahr scheint es zu kalt zu sein. Blüten haben sie reichlich, aber bisher keinen Fruchtansatz.Da mein Platz begrenzt ist und hier im Mittelgebirge die Vegetationsperiode einige Wochen kürzer ist, würde ich eigentlich den Platz lieber noch für ein paar Endivienpflanzen, Rucola, Rettiche, Spinat und weiteres nutzen. Soll ich die Paprikapflanzen einfach ausreissen? Täte mir zwar irgendwie leid, weil sie noch so schön und gesund aussehen, aber ohne Früchte? Da werden doch bestimmt keine mehr heranreifen, oder?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
nunja, paprika kann man notfalls ja auch grün essen.wiesp pflanzt du sie nicht einfach in töpfe und stellst sie an die hauswand oder an einen anderen platz?dort sollten sie nicht stören und meiner erfahrung nach wachsen und fruchten sie in töpfen eh besser als im freiland, weil die erde sich schneller erwärmt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
Ja, wenn denn da überhaupt irgenwo irgendeine Frucht d´ran wäre
, nüscht, nur Blüten und die fallen schon seit Monaten einfach ab, ich denke wirklich, dass es zu kalt ist
!In Kübel werde ich nichts mehr pflanzen, ich hab´ doch meinen privaten Kübeleid geschworen, keine weiteren Pflanzen im Pott, es sind einfach schon wieder viiiiiiiiel zu viele
! Eigentlich stehen sie schon optimal, das Hochbeet steht am vollsonnigsten Platz im ganzen Garten und Wärme sollte es eigentlich von unten durch Verrottung auch geben!



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
Hallo Knusperhäuschen, hast du schon mal versucht, sie selber zu bestäuben? Vielleicht mangelt es an den Insekten bei euch, wenn es so kalt und nass ist?LG Lisl
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
Meinst du Schütteln, Lisl, oder soll ich mit dem Pinselchen zu Werke gehen und nachhelfen? Wind haben wir genug, aber vielleicht stimmt das mit den Insekten, in letzter Zeit gab´s nur wenige regenfreie Tage. Eigentlich überlege ich, ob eine Paprika, die, sagen wir mal, genau heute von mir oder wem sonst, bestäubt wird, überhaupt noch die Zeit hat, auszureifen, ich las gerade bei Wiki was von bestenfalls 50 Tagen, das wäre also erst im Oktober, wenn es dann mal nicht schon wieder zu kalt ist....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
Hallo,leider habe ich dasselbe Problem, meine Paprika, alle in Töpfen, blühen reichlich, setzen aber keine Früchte an.Inzwischen habe ich schon täglich die Blüten mit einem Pinsel bestäubt, aber zu einem Fruchtansatz ist es leider noch nicht gekommen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
Ich hatte ein ähnliches Problem: auch meine Paprikapflanzen (selbstgezogen aus gekauften Saatgut) der Sorte Corno di Toro Rosso wollten irgendwie keine Früche ansetzen. Blüten waren ohne Ende da, aber alle Blütenknospen, die ich mit Teebeutelchen mühsam verhüllt hatte, vielen wieder ab. Irgendwo hier im Forum hab ich dann gelesen, daß es dazu kommen kann wenn die Pflanzen nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Also hab ich ordentlich mit Tomatendünger und Urgesteinsmehl nachgedüngt und auch auf die Wasserzufuhr (täglich und nur mit von der Sonne vorgewärmtem Wasser) geachtet. Mittlerweile hängen meine ehemaligen Sorgenkinder voller Früchte!Und auch ein aus dem Supermarkt geretteter, totgeglaubter Chili wächst bestens - da biegen sich jetzt nach knapp 5 Wochen die Ästchen unter den Früchten!Ich kann Euch nicht versprechen das Dünger und geregelte Wasserzufuhr das Allheilmittel sind, aber einen Versuch ist es wert! Knusperknäuschen, rausreißen würde ich die Paprikas nicht - eher die Salatpflanzen versuchen in nen ausgedienten Balkonkasten anzubauen

Re:Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
Könntest du vielleicht ein paar Pflanzen jetzt noch (mit schönem Wurzelballen!) in Kübel setzen, Knusperhäuschen? Ich machte das letztes Jahr erst im Herbst , als ich ahnte, dass die Früchte nicht mehr genug Zeit zum Reifen hätten. Sie lassen zwar eine Weile alles hängen, aber da müssen sie durch
! Die Kübel kann man dann leicht mal schnell ins Haus oder in einen Schuppen holen, wenn zu kalte Nächte drohen. Einen Teil habe ich dieses Jahr gleich von Anfang an in Töpfen auf dem Balkon stehen. Das sind auch die ersten, die reife Früchte bekommen.Ein überwinterter Starfish blühte letzte Jahr überhaupt nicht! Dieses Jahr ist er dafür voller Früchtchen! LG Lisl

Re:Paprikapflanzen ohne Fruchtansatz jetzt roden?
Ich habe bloß drei Paprika Pflanzen und alle in Töpfen.Eine davon hat einen großen Topf bekommen und steht immer draussen- die wirft alles weg, was so mini ansetzt, seit dem es so kalt geworden ist ( ca. 15° tagsüber
)Die anderen beiden, in kleineren Töpfen die ich hin und her tragen kann, stelle ich wenns kalt ist ans Treppenhausfenster.Sie blühen schön, behalten auch ihre Früchte.Der Unterschied zwischen der draussen und denen drinnen ist enorm, was die Fruchtbildung anbetrifft.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri